Simogo versucht, die Geheimnisse von „Lorelei und die Laseraugen“ zu erklären


Im Allgemeinen beginnt der Spielentwicklungsprozess mit einer Mechanik. Es gibt in der Regel eine Eingabemethode, die Entwickler erkunden möchten, oder vielleicht sogar eine Handlung, von der sie glauben, dass sie in einer interaktiven Umgebung besonders wirkungsvoll ist. Normalerweise gibt es ein zentrales Thema, das in einem Genre wie „Ego-Shooter“ oder „isometrisches Roguelike“ verankert ist, und das Spiel fügt sich in diesen Rahmen zusammen, wobei sich seine Details und Eigennamen auf dem Weg herauskristallisieren.

Im Fall von Lorelei und die LaseraugenSimogo begann mit dem Namen.

„Es gab keinen einzigen Aha Moment“, sagte Simogo-Mitbegründer Simon Flesser gegenüber Engadget. „Wir hatten den Titel, der uns wirklich gefiel, und von dort aus haben wir versucht herauszufinden, was Laseraugen sind.“

Lorelei und die Laseraugen

Simogo

Lorelei und die Laseraugen ist das neunte große Spiel von Simogo, dem renommierten schwedischen Studio, das dafür verantwortlich ist Gerät 6, Jahresspaziergang Und Sayonara Wilde Herzen. Simogo enthüllte Lorelei im Juni 2022 mit einem Noir-inspirierten Trailer, der ein Krimi, ein Labyrinth aus Täuschungen und einen Palast aus Erinnerungen verspricht. Eine elegant gekleidete Frau bewegt sich träge hinter dem Text des Trailers, ihre Augen leuchten rot, während sie durch das einfarbige Gelände eines großen Anwesens navigiert.

Simogo hat nicht viele Details preisgegeben Lorelei bei seinem Debüt, und seitdem hat es nicht viel Klarheit gebracht. Der neueste Trailer des Spiels enthält die Jahre 1847, 1963 und 2014 und weist auf internationale Spionage mit einer paranormalen Wendung hin, wobei die Fähigkeit des Spielers betont wird, Muster zu erkennen und Rätsel zu lösen. „Erinnerst du dich an das Labyrinth?“ fragt der Trailer immer und immer wieder.

Hier sind einige grundlegende Details dazu Lorelei und die Laseraugendirekt von Flesser:

  • Es ist ein Third-Person-Puzzle-Abenteuer.

  • Es ist nichtlinear.

  • Es gibt fast 150 Rätsel zu lösen.

  • Es kommt auf PC und Switch.

  • Es spielt in der „surrealen Erinnerung eines Hauses“.

Lorelei und die Laseraugen spielt mit Kameras in einem 3D-Raum und schöpft dabei aus den besten Ideen der Welt Sayonara Wilde Herzen mit wechselnden Mechanismen und Perspektiven. Es fühlt sich mysteriös an, denn genau das ist es.

„Das Projekt war transformativ, was sich in seinen Themen widerspiegelt“, sagte Flesser. „Es handelt sich nicht um ein einzelnes Konzept, sondern eher um eine Sammlung von Ideen über einen langen Zeitraum hinweg. Thematisch gibt es viele Ideen zu Geschichten innerhalb von Geschichten, sich gegenseitig widerspiegelnden Geschichten, Erinnerungen, Träumen und parallelen Ereignissen und Welten.“

Lorelei und die Laseraugen

Simogo

Die Spieler interagieren mit Objekten wie Kameras, Computern und Schlössern. sie lesen Passagen aus Büchern und Zeitschriften; Laut Flesser werden sie Spiele innerhalb von Spielen spielen.

„Wir versuchen, das Gefühl zu vermitteln, dass die Dinge nicht das sind, was sie scheinen“, sagte er. „Keine Angst, sondern ein ständiges Gefühl der Ambivalenz, eine Geschichte, in der es weder Gut noch Böse gibt. Und ein Gefühl der Absurdität – man befindet sich in einer seltsamen Situation, in der man irgendwann anfängt, sich zu fragen, was passiert und was nicht.“

Simogo möchte im Grunde deinen Verstand durcheinander bringen. Das ist so etwas wie der Jam des Studios – wie seine vorherigen Spiele Jahresspaziergang, Der Traum des Seemanns Und Gerät 6 spielte erfolgreich mit Surrealismus und paranormalen Ereignissen.

„Ich denke, es passiert etwas Interessantes, wenn man anfängt, Realitäten zu vermischen“, sagte Flesser. “Wenn [a piece of] Wenn die Medien anfangen, über unsere Realität zu sprechen, als wäre sie eine Geschichte innerhalb ihrer Realität, wird sie am Ende irgendwie realer. Es schleicht sich auf ganz bestimmte Weise in deinen Kopf ein. Du wirst zur Geschichte.“

Es gibt kein Veröffentlichungsdatum für Lorelei und die Laseraugen, aber es wird von Annapurna Interactive veröffentlicht und soll 2024 auf PC und Switch erscheinen. Der zweite Trailer zum Spiel erschien letzte Woche: Am Ende blinkt eine Reihe von Labyrinthblöcken über den Bildschirm, die so positioniert sind, als wären sie Wörter in einem Satz. Es fühlt sich an wie eine Herausforderung oder vielleicht eine Einladung, eines von Loreleis Rätseln zu lösen. Es fühlt sich an, als hätte das Spiel bereits begonnen.

Mindestens eine Person auf Steam behauptet, sie habe die Labyrinthblöcke in einen vollständigen Gedanken übersetzt und ihr Ergebnis scheint angemessen zu passen (hier verlinkt, für die Neugierigen). Ich habe Flesser um eine korrekte Übersetzung der Mystery-Blöcke gebeten, aber er hat mir keine geliefert. Stattdessen sagte er einfach: „Alles ist ein Rätsel.“

source-115

Leave a Reply