Silvergate hat Vermögenswerte mit Verlust verkauft und Personal abgebaut, um Abhebungen in Höhe von 8,1 Mrd. USD zu decken: Bericht

Das FTX-Debakel hat einen Bankensturm auf Silvergate ausgelöst, der das Unternehmen dazu veranlasste, seine Vermögenswerte mit Verlust zu verkaufen und das Personal um 40 % zu kürzen, um Kundenabhebungen im Wert von 8,1 Milliarden US-Dollar zu decken.

Das geht aus einem vom Wall Street Journal veröffentlichten Bericht der Bank hervor liquidiert Schulden, die es in seiner Bilanz hielt, um mit den Abhebungen Schritt zu halten, und verlor dabei 718 Millionen Dollar. Berichten zufolge übersteigt der Verlust die Gewinne des Unternehmens seit 2013. Darüber hinaus sind die kryptobezogenen Einlagen des Unternehmens im vierten Quartal des letzten Jahres um 68 % zurückgegangen.

Aus diesem Grund entließ Silvergate rund 200 Mitarbeiter, was 40 % seiner Gesamtbelegschaft ausmachte. Abgesehen davon stornierte die Bank auch einen Plan, ein eigenes digitales Währungsprojekt zu starten, und schrieb fast 200 Millionen US-Dollar ab, die sie Facebook für den Kauf der Technologie gezahlt hatte, die sie für das Diem-Projekt entwickelt hatte.

Trotzdem bleibt die Bank positiv in ihrem Engagement für Krypto und behauptet, über genügend Mittel zu verfügen, um eine Transformationsphase zu bewältigen. Die Bank betonte, dass sie “entschlossene Maßnahmen ergreift”, um die aktuelle Marktsituation zu meistern.

Die Bank wurde wegen ihrer Verbindungen zu FTX und Alameda Research vom Gesetzgeber der Vereinigten Staaten unter die Lupe genommen. Am 6. Dezember schrieben drei US-Senatoren einen Brief an Silvergate, um die Beteiligung der Bank an Kundenverlusten zu untersuchen, als die FTX-Börse zusammenbrach. Die Rolle des Unternehmens bei der Überweisung von FTX-Kundengeldern an Alameda scheint ein Versagen seinerseits bei der Überwachung und Meldung verdächtiger Aktivitäten zu sein, heißt es in dem Schreiben.

Verwandt: Unternehmen und Investoren müssen möglicherweise Milliarden von Geldern zurückzahlen, die von FTX gezahlt wurden

Am 16. Dezember wurde eine Sammelklage gegen Silvergate eingereicht, in dem Versuch, es für seine angebliche Rolle beim Verlust von FTX-Kundengeldern zur Rechenschaft zu ziehen. In der Klage wurde behauptet, dass die Bank für ihre Beteiligung an der „Förderung des Anlagebetrugs von FTX“ haftbar ist.