Sigma bringt erschwingliches APS-C Contemporary Lens Trio für Nikon Z


Das Sigma APS-C Contemporary Trio ist ein Satz von drei Objektiven mit F1,4-Blenden, relativ schlanken Fässern und erreichbaren Preisen. Die 16-mm-, 30-mm- und 56-mm-F1.4-DC-DN-Contemporary haben sich mit anderen Kamerasystemen bewährt und kommen jetzt auch für Nikon-Z-Kameras.


Autofokus-Drittanbieter für Nikon Z

Das sind große Neuigkeiten für Fotografen, die sich eine Nikon Z 30, Z 50 oder Z fc mit DX-Sensor zugelegt haben. Bis heute ist die Anzahl der für APS entwickelten Objektive für das System auf ein paar Starter-Zooms beschränkt, und die Unterstützung von Objektiven von Drittanbietern war einfach nicht vorhanden. Tamron hat seinen 70-300-mm-Vollbildzoom für das System herausgebracht, aber das war es auch schon.

Die Sigma Primes sind also gute Nachrichten für DX Z-Besitzer oder diejenigen, die darüber nachdenken, den gut aussehenden Z fc zu kaufen. Nikon hat immerhin noch keine F1.4 Primes für Z-Kameras herausgebracht, sodass Fotografen gezwungen waren, zwischen stärkeren Vollformat-Nikkor ZS Line F1.8 oder preisbewussten Optionen wie dem schlanken Nikkor Z 28 mm F2.8 zu wählen.

Sigma 16mm F1.4 DC DN Zeitgenössisch

Sigma 16mm F1.4 DC DN Contemporary (Bildnachweis: Sigma)

Jedes Objektiv ist mit F1,4-Optik und APS-C-Sensorabdeckung ausgestattet. Das 16-mm-Objektiv passt als breites Standard-Prime-Objektiv, während das 30-mm-Objektiv einen schmaleren Standardwinkel abdeckt und das 56-mm-Objektiv eine enge Sicht für Porträtaufnahmen bietet. Jedes ist in der Lage, Hintergründe unscharf zu machen, und verfügt über einen Staub- und Spritzschutz an der Objektivhalterung.

Zu Preisen und Verfügbarkeit hat Sigma noch keine Details veröffentlicht. Wir kennen jedoch die Preise für die Objektive in anderen Systemen: Das 16 mm F1.4 DG DN Contemporary kostet 449 US-Dollar, das 30 mm F1.4 kostet 339 US-Dollar und das 56 mm F1.4 479 US-Dollar. Wir gehen davon aus, dass die Preise für die Z-Editionen übereinstimmen.


Anzeichen für kommende Dinge?

Mehr Optionen von Drittanbietern in der Z-Bibliothek zu haben, ist eine gute Nachricht für Fotografen, die sich eine spiegellose Nikon-Kamera zugelegt haben. Nikon war bei der Einführung neuer Objektive für seine Kameras nicht so aggressiv und investiert den größten Teil seiner Entwicklungsanstrengungen in Vollformatobjektive. Bisher wurden nur zwei DX-Objektive hergestellt, das Z 16-50 mm und das 50-250 mm Zoom, also hat Sigma die Zahlen von Nikon dort bereits übertroffen.

Sigma 30mm F1.4 DC DN Zeitgenössisch

Sigma 30mm F1.4 DC DN Zeitgenössisch (Bildnachweis: Sigma)

Es mag aufschlussreich sein, dass insbesondere diese drei Objektive die ersten sind, die herauskommen. Sie sind seit einigen Jahren auf dem Markt, zuerst für Gehäuse von Sony und Micro Four Thirds im Jahr 2016. Durch die Anlehnung an bestehende Designs ist Sigma in der Lage, die Gewässer des Nikon Z-Marktes mit relativ geringem Entwicklungsaufwand zu testen.

Von unseren Redakteuren empfohlen

Wir müssen abwarten, ob Sigma mit einem seiner Vollformatobjektive folgt. Wir hoffen es, da das Z-System sicherlich von Sigmas allgemein hervorragenden Art-, Contemporary- und Sports-Objektiven mit Vollformatabdeckung profitieren würde.

Erwähnenswert ist auch, dass die heutige Ankündigung Canon RF als letztes großes Kamerasystem ohne größere Unterstützung durch Drittanbieter im Stich lässt. Berichte weisen jedoch darauf hin, dass Canon keine Autofokus-Objektive für das System von Drittanbietern herstellen lässt Patentverletzung(Öffnet in einem neuen Fenster) als Daseinsberechtigung.

Sigma 56mm F1.4 DC DN Zeitgenössisch

Sigma 56mm F1.4 DC DN Zeitgenössisch (Bildnachweis: Sigma)

Wenn Sie ein Nikon Z-Besitzer sind und sich für die neuen Objektive interessieren, lesen Sie unbedingt unsere Testberichte zu den Sony E-Versionen. Wir haben jedes getestet und festgestellt, dass es sich um ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis handelt, wobei das 16 mm F1.4 und das 56 mm F1.4 die Auszeichnung „Editors’ Choice“ erhalten haben. Das 30mm F1.4 bekam keinen Award, aber eine hervorragende Bewertung.

Was ist jetzt neu<\/strong> um unsere Schlagzeilen jeden Morgen in Ihren Posteingang zu bekommen.”,”first_published_at”:”2021-09-30T21:30:40.000000Z”,”published_at”:”2022-08-31T18:35:24.000000Z”,”last_published_at “:”2022-08-31T18:35:20.000000Z”,”created_at”:null,”updated_at”:”2022-08-31T18:35:24.000000Z”)” x-show=”showEmailSignUp()” class =”gerundet bg-gray-lightest text-center md:px-32 md:py-8 p-4 mt-8 container-xs”>

Holen Sie sich unsere besten Geschichten!

Melden Sie sich an für Was ist jetzt neu um unsere Schlagzeilen jeden Morgen in Ihren Posteingang zu bekommen.

Dieser Newsletter kann Werbung, Angebote oder Affiliate-Links enthalten. Das Abonnieren eines Newsletters erklärt Ihr Einverständnis mit unseren Nutzungsbedingungen Und Datenschutz-Bestimmungen. Sie können die Newsletter jederzeit abbestellen.



source-106

Leave a Reply