Sieg für Inter Mailand: US-Firma Oaktree klagt Suning wegen Schulden an


Die US-Investmentverwaltungsfirma Oaktree gewinnt Inter Mailand, nachdem der frühere Eigentümer eine Frist zur Rückzahlung von Schulden in Höhe von fast 400 Millionen Euro nicht eingehalten hat.

WERBUNG

Der amerikanische Fonds Oaktree ist offiziell neuer Eigentümer des Serie-A-Meisters Inter Mailand geworden und beendet damit Sunings achtjährige Amtszeit.

Oaktree übernahm, nachdem Suning die am Dienstag gesetzte Frist zur Rückzahlung einer Schuld in Höhe von fast 400 Millionen Euro nicht eingehalten hatte.

Diese Zahl ergibt sich aus einem Darlehen mit Zinsen, das vor drei Jahren aufgenommen wurde, kurz nachdem Inter seinen letzten Meistertitel gewonnen hatte. Damals war bekannt, dass der Verein aufgrund der Coronavirus-Pandemie Rekordverluste erleiden würde.

„Seit dem 22. Mai 2024 sind die von Oaktree Capital Management, LP verwalteten Fonds Eigentümer von Inter. Dies ist die Folge der Nichtrückzahlung des von Oaktree an die Holdinggesellschaft von Inter gewährten dreijährigen Darlehens, das am 22. Mai 2024 mit einer Gesamtsumme abgelaufen ist Saldo von rund 395 Millionen Euro“, sagte Oaktree in einer Erklärung.

Es scheint keine Pläne zum Weiterverkauf zu geben

Geschäftsführer Alejandro Cano sagte, man schaue auf die langfristige Zukunft des Vereins.

„Als neue Eigentümer sind wir uns unserer Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft, Geschichte und dem Erbe von Inter Mailand bewusst“, sagte Cano in einer Erklärung. „Wir sind dem langfristigen Erfolg der Nerazzurri verpflichtet und glauben, dass unsere Ambitionen für den Verein mit denen seiner leidenschaftlichen Fans in Italien und auf der ganzen Welt übereinstimmen.“

„Unser erster Fokus liegt auf der operativen und finanziellen Stabilität. Wir haben großen Respekt vor dem Managementteam von Inter Mailand und freuen uns darauf, eng mit ihm zusammenzuarbeiten, um dem Verein eine starke Führung zu verleihen.“

Die Nachricht kommt drei Tage, nachdem Inter inmitten einer Partyatmosphäre im San Siro seinen 20. Meistertitel überreicht wurde.

Die Übernahme von Suning markierte den Beginn einer erfolgreichen Kombination

Der chinesische Einzelhandelsriese Suning übernahm Inter im Jahr 2016 und beendete damit die dreijährige Herrschaft eines Konsortiums unter der Führung des indonesischen Geschäftsmanns Erick Thohir. Massimo Moratti war seit 1995 an der Spitze, bevor er die Mehrheitsanteile des Clubs an Thohir verkaufte.

Fünf Jahre nach Sunings Amtsantritt gewann Inter seinen ersten Serie-A-Titel seit mehr als einem Jahrzehnt. Das war Inters erster Pokal seit 2011 und der erste Meistertitel seit 2010.

Inter gewann zwei italienische Pokale und drei italienische Superpokale und holte sich in dieser Saison seinen 20. Titel in der Serie A – und einen begehrten zweiten Stern auf seinem Trikot. Auch im vergangenen Jahr erreichten die Nerazzurri das Champions-League-Finale.

„Den zweiten Stern zu gewinnen, war ein entscheidender Moment für den Verein und unser Ziel ist es, auf der auf dem Platz erreichten Dynamik aufzubauen, um einen klaren Weg für anhaltendes Wachstum und Erfolg zu entwickeln“, fügte Cano hinzu.

Inter ist der siebte Verein der Serie A in amerikanischer Hand. Die anderen sind AC Mailand, Atalanta, Fiorentina, Roma, Genua und Aufsteiger Parma. Auch der amerikanische Serie-B-Klub Venezia ist im Aufstiegskampf.

source-121

Leave a Reply