Sie haben die Augen eines Adlers, wenn Sie in dieser optischen Täuschung das verblüffende Geheimnis hinter der Eidechse sehen können

NUR wer die Augen eines Adlers hat, kann das Geheimnis hinter diesem Chamäleon scheinbar in seinem natürlichen Lebensraum erkennen.

Wenn das Tier leicht verdächtig aussieht, liegt das daran, dass es sich nicht einfach um ein Foto handelt.

1

Das Chamäleon ist eines der beliebtesten Kunstwerke von Johannes.Bildnachweis: Johannes Stötter

Ein animiertes Video des Chamäleons wurde auf Youtube als eine der prominentesten Versionen des viralen Bildes gezeigt.

Im die Youtube-Versionpositionieren sich zwei mit Bodypaint bestrichene Models Rücken an Rücken, sodass das Bild wie ein lebendiges Chamäleon aussieht.

Die atemberaubende Illusion-Serie des Künstlers Johannes Stoetter besteht aus einer Sammlung von Bodypaint-Fotos, die Wildtiere in ihrer am besten getarnten Form zeigen.

Hochauflösende Werke wie Wolf, Eule, Wal, Schmetterling und Meeresschildkröte zeigen die unheimliche Fähigkeit von Stoette, einem renommierten bildenden Künstler, diese natürlichen Kreaturen unerwartet einzufangen.

Der Neurowissenschaftler Patrick Cavanagh sagte über Augentricks: „Es ist wirklich wichtig zu verstehen, dass wir die Realität nicht sehen.“

Das erklärten der Forschungsprofessor am Dartmouth College und ein Senior Fellow am Glendon College in Kanada Vox„wir sehen eine Geschichte, die für uns erstellt wird.“

Während das Chamäleon seine Natur ganz gut vor dem Betrachter verbirgt, macht der Frosch etwas deutlicher, woraus die Konstruktion des Kunstwerks besteht.

Die Zuschauer können kaum die Körper von fünf Frauen erkennen, die bereit und bemalt sind, um das Leben eines wilden Frosches zu erschaffen.

Ein Körper ist stark in der Mitte positioniert und bildet symmetrisch die Mitte des Frosches.

Zwei weitere Körper flankieren an den Seiten, um sowohl die Hand als auch das Auge des wilden Tieres zu bilden.

Schließlich nehmen zwei gemalte Menschen die fötale Position ein, um die unteren Gliedmaßen des Frosches zu zeigen, wobei seine Zehen von menschlichen Füßen dargestellt werden.

„Es gibt eine ganze Welt der visuellen Analyse, Berechnung und Vorhersage, die außerhalb des visuellen Systems in den Frontallappen passiert“, sagte Cavanagh.

„Für sich bewegende Dinge – wir sehen sie auf ihrem Bewegungspfad voraus“, erklärte er, „gerade genug.“

Die Fähigkeit unseres Gehirns, diese Erzählung zusammenzuweben, „ist tatsächlich funktional. Es hilft uns, diese Verzögerungen zu überwinden und die Dinge zu sehen … wo sie sein werden, wenn wir dort ankommen.“

Andere aktuelle Augentricks The Sun hat die Leser herausgefordert, eine hinterhältige Schlange und einen versteckten Hund aufzunehmen.


source site-21

Leave a Reply