Shōgun kommt für Staffel 2 zurück, aber noch weiß niemand ganz genau, wie


Shōgun ist ein früher Anwärter auf die beste TV-Show 2024. Laut einer Pressemitteilung des Senders ist die Serie, die im Februar debütierte, intelligent, kompliziert, äußerst gut gemacht, wunderschön gespielt und die meistgesehene FX-Serie aller Zeiten. All dies macht die Ankündigung vom Donnerstag, dass die Show für eine weitere Staffel zurückkehrt, ziemlich wenig überraschend. Bleibt nur noch die Frage, worum es in diesen Staffeln genau gehen wird.

Laut der Ankündigung von FX wird die Serie für zwei weitere Staffeln zurückkommen. Die Entwicklung der neuen Staffeln wird bald beginnen. Die Zusammenarbeit zwischen FX und dem Nachlass des Originals findet statt. Shōgun Autor: James Clavell. Die kommenden Staffeln werden auch viele der Schlüsseltalente der ersten Staffel zurückbringen, darunter die Mitschöpfer, Showrunner, ausführenden Produzenten und Autoren Justin Marks und Rachel Kondo sowie die ausführende Produzentin Michaela Clavell und den Produzenten und Serienstar Hiroyuki Sanada , der in Staffel 1 Lord Yoshii Toranaga spielte.

Shōgun’Die erste Staffel der Serie ist eine Adaption des gleichnamigen Romans von James Clavell, der ursprünglich 1975 erschien. Die erste Staffel der Serie adaptiert Clavells gesamten (sehr langen) Roman, was die Frage offen lässt, was genau in den nächsten beiden Staffeln behandelt wird zur Debatte stehen.

Toranaga (Hiroyuki Sanada) sitzt auf seinem Pferd und hält seinen Falken im vollen Samurai-Ornat

Foto: Colin Bentley/FX

Eine mögliche Option für die Ausstellung könnte darin bestehen, sich von Clavells anderen Werken inspirieren zu lassen. Während Shōgun ist zweifellos das beliebteste Buch, Clavell hat tatsächlich drei weitere Romane in seiner Asian Saga geschrieben, mit Shōgun chronologisch der erste sein. Er hat auch geschrieben Tai-Panein Buch über zwei Händler, die sich in den 1840er Jahren nach dem Ersten Opiumkrieg nach Hongkong wagten, Gai-Jineine Fortsetzung von Tai-Pan spielt 20 Jahre später und hauptsächlich in Japan, und Edles Hausdas 1963 in Hongkong spielt.

Diese Vielfalt an Romanen könnte eine solide Grundlage für mehrere Staffeln bilden, die jeweils zu einer bestimmten Zeit und an einem bestimmten Ort spielen. Dies würde jedoch zahlreiche andere Probleme mit sich bringen, einschließlich Fragen der kulturellen Genauigkeit. Sowohl Marks als auch Kondo äußerten sich sehr lautstark zur Genauigkeit von Shōgun Da es ihnen äußerst wichtig ist, Szenen häufig umzuschreiben, um die kulturellen japanischen Einstellungen der Zeit besser widerzuspiegeln. Die Serie plötzlich in ein völlig neues Land mit einer völlig neuen Kultur und anderen Bräuchen zu verlegen, wäre ein gewaltiges Unterfangen und würde die Serie sicherlich erheblich verändern. Das heißt aber nicht, dass es nicht möglich wäre.

Vielleicht noch überzeugender ist jedoch die Anwesenheit von Sanada. Da der legendäre japanische Schauspieler in die Serie zurückkehrt und seine überragende Leistung als Toranaga ein herausragender Aspekt der ersten Staffel der Serie ist, scheint es wahrscheinlicher, dass Marks, Kondo und der Rest der Produktion sich dafür entscheiden würden, die Geschichte in Japan zu belassen und erstellen Sie eine Serie, die eine direktere Fortsetzung darstellt Shōgun‘s Geschichte. Glücklicherweise mangelt es dieser Periode der japanischen Geschichte nicht an faszinierenden und komplexen Themen, die in der Show behandelt werden können.

Hiroyuki Sanada steht stolz vor einer Menschenmenge in Shogun

Foto: Katie Yu/FX

Während Clavells Originalroman die Namen berühmter japanischer historischer Persönlichkeiten ändert, basiert er eng auf der wahren Geschichte des Landes, was bedeutet, dass auch wir einen Blick auf die Geschichte werfen können, um zu sehen, was als nächstes in der Serie passieren könnte. Toranaga basiert auf Tokugawa Ieyasu, einem echten japanischen Daimyō und ersten Shōgun des mächtigen Tokugawa-Shogunats, das das Land von 1603 bis 1868 regierte.

Die erste Staffel endet damit, dass Toranaga kurz davor steht, die Burg Osaka einzunehmen, was Ieyasu tatsächlich tat (wenn auch etwas früher als 1600). Wenn sich die Serie also an der Zeitachse der japanischen Geschichte orientieren will, dann wird es in der nächsten Staffel wahrscheinlich um die Folgen von Toranagas Entscheidung gehen, offen die Macht zu ergreifen. Im wirklichen Leben stieß Ieyasu auf ziemlich viel Widerstand in Form eines rivalisierenden Daimyō namens Ishida Mitsunari, der später eine Armee gegen Ieyasu anführte und Japan in einen Bürgerkrieg stürzte.

Wir werden die Geschichte an dieser Stelle beenden, auf die Gefahr hin, mehrere potenziell bedeutsame Handlungsstränge zu enthüllen, aber es erübrigt sich zu erwähnen, dass ein Bürgerkrieg zukünftige Staffeln belasten würde Shōgun viel Platz für großartiges Fernsehen.

Natürlich wissen wir nicht genau, worum es in den kommenden Staffeln geht Shōgun wird so lange dauern, bis FX eine offizielle Ankündigung macht, aber wir wissen, dass wir auf jeden Fall im Auge behalten werden.

source-82

Leave a Reply