Shia LaBeouf enthüllt, dass er zum Katholizismus konvertiert ist, nachdem er für den Film Padre Pio Religion studiert hatte

Shia LaBeouf hat enthüllt, dass er zum Katholizismus konvertiert ist, nachdem er die Religion für seinen bevorstehenden Film studiert hatte. Pater Pio.

Pater Pio folgt dem umstrittenen Leben des 1887 in Italien geborenen Heiligen Francesco Forgione, der für die Darstellung von Stigmata oder Kreuzigungswunden am Leichnam Jesu Christi bekannt war. Der Kinostart in den USA ist für September geplant.

Während eines Interviews mit Word on Fire Catholic Ministries Bischof Robert Barron Am Donnerstag, dem 25. August, sagte LeBeouf, er habe mit seiner psychischen Gesundheit zu kämpfen gehabt, bevor er zum Film kam.

Der umstrittene Schauspieler wurde aus einer Reihe von Projekten sowie von seinem Agenten CAA gestrichen, nachdem seine Ex-Freundin FKA Twigs im Jahr 2020 Missbrauchsvorwürfe gegen ihn erhoben hatte.

„Ich konnte nirgendwo hingehen. Dies war die letzte Station des Zuges. Es gab keinen anderen Ort, an den man gehen konnte – in jeder Hinsicht“, sagte er im Interview. „Ich weiß jetzt, dass Gott mein Ego benutzt hat, um mich zu sich zu ziehen. Mich von weltlichen Begierden wegziehen. Es geschah alles gleichzeitig. Aber es hätte keinen Anstoß für mich gegeben, in mein Auto zu steigen, vorzufahren [to the monastery] wenn ich nicht dachte: ‚Oh, ich werde meine Karriere retten.’“

Um den Heiligen Pater Pio, den er in der Biografie porträtiert, besser zu verstehen, sagte LaBeuof, dass er in einem Kloster von Franziskaner-Kapuzinermönchen lebte, das er als „Reichweite“ für ihn bezeichnete und ihm half, „sich von weltlichen Begierden zu lösen“.

Das Transformer star behauptete dann, dass er von Gott auf eine gute Weise „ausgetrickst“ worden sei, was ihm erst bewusst wurde, als „Zeit vergangen war“.

„Und als ich hier ankam, passierte ein Wechsel“, erinnert er sich. „Es war wie Drei-Karten-Monte. Es war, als hätte mich jemand dazu verleitet, es fühlte sich so an. Nicht auf eine schlechte Art und Weise. Auf eine Weise, dass ich es nicht sehen konnte. Ich war so nah dran, dass ich es nicht sehen konnte. Jetzt, wo die Zeit vergangen ist, sehe ich das anders.“

Während seines Gesprächs mit dem Bischof erklärte LaBeouf, wie er durch seinen Aufenthalt im Kloster auf eine Weise „Hoffnung“ verspürte, die er noch nie zuvor hatte.

„Zu sehen, dass andere Menschen, die über alles gesündigt haben, was ich mir je vorstellen konnte, auch in Christus gefunden wurden, gab mir das Gefühl: ‚Oh, das gibt mir Hoffnung’“, sagte LaBeouf. „Ich fing an, Erfahrungen von anderen verdorbenen Menschen zu hören, die ihren Weg hierher gefunden hatten, und es gab mir das Gefühl, eine Erlaubnis zu haben.“

Im selben Interview sagte LaBeouf, er habe Selbstmordgedanken nach der Gegenreaktion gegen ihn wegen der Anschuldigungen von Twigs gehabt.

(Getty Images)

Im Dezember 2020 verklagte LaBeoufs Ex-Freundin, die britische Musikerin FKA twigs, ihn wegen „unerbittlichen Missbrauchs“, einschließlich sexueller Gewalt, Körperverletzung und Zufügung von emotionalem Stress.

LaBeouf bestritt später, Twigs „irgendwelche Verletzungen oder Verluste“ zugefügt zu haben, und sagte, dass sie „keinen Anspruch auf Entschädigung oder Schadensersatz jeglicher Art“ habe.

Der Verhandlungstermin für den Fall Twigs gegen LaBeouf wurde auf den 17. April 2023 festgelegt.

Wenn Sie Gefühle von Not und Isolation erleben oder damit zu kämpfen haben, bieten die Samariter Unterstützung an; Sie können kostenlos telefonisch und vertraulich unter 116 123 (UK und ROI) mit jemandem sprechen, eine E-Mail an [email protected] senden oder die Samaritans-Website besuchen, um Einzelheiten zu Ihrer nächstgelegenen Zweigstelle zu finden. Wenn Sie in den USA ansässig sind und Sie oder jemand, den Sie kennen, gerade Hilfe bei der psychischen Gesundheit benötigen, rufen Sie die National Suicide Prevention Helpline unter 1-800-273-TALK (8255) an. Die Helpline ist eine kostenlose, vertrauliche Krisen-Hotline, die allen 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche zur Verfügung steht. Wenn Sie sich in einem anderen Land befinden, können Sie zu gehen www.befrienders.org um eine Hotline in Ihrer Nähe zu finden.

Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, von häuslicher Gewalt betroffen sind, können Sie die 24-Stunden-Hotline für häusliche Gewalt, die von Refuge betrieben wird, unter 0808 2000 247 anrufen oder deren Website besuchen hier.

source site-23

Leave a Reply