Sender Australien vs. Schweden: TV-Programm der Weltmeisterschaft 2023

England zählt die Stunden bis zum ersten Finale der Frauen-Weltmeisterschaft herunter, während Sarina Wiegman und ihre Spielerinnen sich darauf vorbereiten, am Sonntag in Sydney gegen Spanien um den Titel anzutreten.

Es ist das erste Mal seit 1966, dass die englische Männer- oder Frauenmannschaft ein Finale einer Fußball-Weltmeisterschaft erreicht, und die Nation steht vor einem Stillstand, während die Lionesses versuchen, den größten Preis des Spiels nach Hause zu holen. Und Trainerin Wiegman ist sich der 57-jährigen Verletzung bewusst, die das Land erlitten hat, und unterstützt ihre Mannschaft, damit diese am Sonntagmorgen ein Ende findet.

Wiegman wird heute Morgen vor dem Finale eine Pressekonferenz geben, nachdem sie bestätigt hat, dass sie als England-Trainerin zufrieden ist und die Restlaufzeit ihres Vertrags abwarten möchte, trotz Spekulationen, die den Lionesses-Chef mit den Vereinigten Staaten in Verbindung bringen.

Unterdessen wird Australien versuchen, seine Heim-Weltmeisterschaft mit einem Erfolg abzuschließen, wenn es im Play-off um Platz drei in Brisbane gegen Schweden antritt. Die Matildas wurden im Halbfinale von England geschlagen, hoffen aber auf einen Sieg, nachdem sie mit ihrer Rekordserie die Herzen der Nation erobert haben.

Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um die Frauen-Weltmeisterschaft zu verfolgen und die neuesten Informationen zu erhalten Quoten für die Frauen-Weltmeisterschaft Hier.

Wie kann ich die Frauen-Weltmeisterschaft sehen?

Für britische Zuschauer wird jedes Spiel auf BBC und ITV zu sehen sein.

Für die BBC wird es eine Live-Berichterstattung im Fernsehen sowie auf der BBC Sport-Website mit Live-Audiokommentaren geben, die auf BBC Radio 5 Live, 5 Sports Extra und der BBC Sounds-App verfügbar sind.

Für ITV wird die Live-Berichterstattung sowohl im Fernsehen als auch online über ITVX verfügbar sein.

Vollständiger Fernsehplan der K.-o.-Phase

Samstag, 19. August

Play-off um Platz 3: Schweden gegen Verlierer SF2 (09:00, Brisbane) – ITV 1

Sonntag, 20. August

Finale: Spanien vs. England (11:00, Sydney) – BBC One und ITV 1

Halbfinal-Ergebnisse

Dienstag, 15. August

SF1: Spanien – Schweden 2:1

Mittwoch, 16. August

SF2: Australien 1-3 England

Viertelfinal-Ergebnisse

Freitag, 11. August

QF1: Spanien – Niederlande 2:1 (nach Verlängerung)

QF2: Japan – Schweden 1:2

Samstag, 12. August

VF3: Australien – Frankreich 0:0 – Australien gewinnt im Elfmeterschießen

QF4: England – Kolumbien 2:1

Ergebnisse der letzten 16

Samstag, 5. August

Spiel 49: Schweiz – Spanien 1:5 (06:00 Uhr, Auckland) – BBC One

Spiel 50: Japan – Norwegen 3:1 (09:00 Uhr, Wellington) – ITV 1

Sonntag, 6. August

Spiel 51: Niederlande – Südafrika 2:0 (03:00 Uhr, Sydney) – BBC One

Spiel 52: Schweden – USA 0:0 – Schweden gewinnt 5:4 im Elfmeterschießen (10:00 Uhr, Melbourne) – ITV 1

Montag, 7. August

Spiel 54: England – Nigeria 0:0 – England gewinnt 4:2 im Elfmeterschießen (08:30, Brisbane) – BBC One

Spiel 53: Australien – Dänemark 2:0 (11:30, Sydney) – BBC One

Dienstag, 8. August

Spiel 56: Kolumbien – Jamaika 1:0 (09:00 Uhr, Melbourne) – ITV 1

Spiel 55: Frankreich – Marokko 4:0 (12:00 Uhr, Adelaide) – BBC One

Ergebnisse der Gruppenphase

(Alle Anstoßzeiten BST)

Donnerstag, 20. Juli

Gruppe A: Neuseeland – Norwegen 1:0 (08:00 Uhr, Auckland) – BBC One

Gruppe B: Australien – Republik Irland 1:0 (11:00 Uhr, Sydney) – ITV 1

Freitag, 21. Juli

Gruppe B: Nigeria – Kanada 0:0 (03:30, Melbourne) – BBC Two

Gruppe A: Philippinen – Schweiz 0:2 (06:00, Dunedin) – ITV 1

Gruppe C: Spanien – Costa Rica 3:0 (08:30 Uhr, Wellington) – BBC Two

Samstag, 22. Juli

Gruppe E: USA – Vietnam 3:0 (02:00 Uhr, Auckland) – BBC One

Gruppe C: Sambia – Japan 0:5 (08:00 Hamilton) – BBC Two

Gruppe D: England – Haiti 1:0 (10:30, Brisbane) – ITV 1

Gruppe D: Dänemark – China 1:0 (13:00 Uhr, Perth) – BBC Two

Sonntag, 23. Juli

Gruppe G: Schweden – Südafrika 2:1 (06:00 Uhr, Wellington) – BBC Two

Gruppe E: Niederlande – Portugal 1:0 (08:30, Dunedin) – BBC One

Gruppe F: Frankreich – Jamaika 0:0 (11:00 Uhr, Sydney) – ITV 1

Montag, 24. Juli

Gruppe G: Italien – Argentinien 1:0 (07:00, Auckland) – ITV 1

Gruppe H: Deutschland – Marokko 6:0 (09:30, Melbourne) – ITV 1

Gruppe F: Brasilien – Panama 4:0 (12:00 Uhr, Adelaide) – ITV 1

Dienstag, 25. Juli

Gruppe H: Kolumbien – Korea Republik 2:0 (03:00 Uhr, Sydney) – BBC 2

Gruppe A: Neuseeland – Philippinen 0:1 (06:30, Dunedin) – ITV 1

Gruppe A: Schweiz – Norwegen 0:0 (09:00, Hamilton) – ITV 1

Mittwoch, 26. Juli

Gruppe C: Japan – Costa Rica 2:0 (06:00, Dunedin) – ITV 1

Gruppe C: Spanien – Sambia 5:0 (08:30 Uhr, Auckland) – BBC Two

Gruppe B: Kanada – Republik Irland 2:1 (13:00 Uhr, Perth) – ITV 1

Donnerstag, 27. Juli

Gruppe E: USA – Niederlande 1:1 (02:00 Uhr, Wellington) – BBC One

Gruppe E: Portugal – Vietnam 2:0 (08:30, Hamilton) – ITV 1

Gruppe B: Australien 2-3 Nigeria (11:00, Brisbane) – BBC Two

Freitag, 28. Juli

Gruppe G: Argentinien – Südafrika 2:2 (01:00, Dunedin) – ITV 1

Gruppe D: England – Dänemark 1:0 (09:30 Uhr, Sydney) – BBC One

Gruppe D: China – Haiti 1:0 (12:00 Uhr, Adelaide) – ITV 1

Samstag, 29. Juli

Gruppe G: Schweden – Italien 5:0 (08:30 Uhr, Wellington) – BBC Two

Gruppe F: Frankreich – Brasilien 2:1 (11:00 Uhr, Brisbane) – BBC One

Gruppe F: Panama 0-1 Jamaika (13:30, Perth) – ITV 4

Sonntag, 30. Juli

Gruppe H: Korea Republik – Marokko 0:1 (05:30 Uhr, Adelaide) – BBC Two

Gruppe A: Norwegen – Philippinen 6:0 (08:00 Uhr, Auckland) – BBC iPlayer

Gruppe A: Schweiz – Neuseeland 0:0 (08:00, Dunedin) – BBC Two

Gruppe H: Deutschland – Kolumbien 1:2 (10:30, Sydney) – ITV 1

Montag, 31. Juli

Gruppe C: Costa Rica 1-3 Sambia (08:00, Hamilton) – ITV 4

Gruppe C: Japan – Spanien 4:0 (08:00 Uhr, Wellington) – ITV 1

Gruppe B: Irland – Nigeria 0:0 (11:00, Brisbane) – BBC iPlayer

Gruppe B: Kanada – Australien 0:4 (11:00 Uhr, Melbourne) – BBC Two

Dienstag, 1. August

Gruppe E: Vietnam – Niederlande 0:7 (08:00, Dunedin) – ITV 4

Gruppe E: Portugal – USA 0:0 (08:00 Uhr, Auckland) – ITV 1

Gruppe D: Haiti – Dänemark 0:2 (12:00, Perth) – ITV 4

Gruppe D: China – England 1:6 (12:00 Uhr, Adelaide) – ITV 1

Mittwoch, 2. August

Gruppe G: Südafrika – Italien 3:2 (08:00 Uhr, Wellington) – BBC Two

Gruppe G: Argentinien – Schweden 0:2 (08:00, Hamilton) – BBC iPlayer

Gruppe F: Jamaika 0:0 Brasilien (11:00, Melbourne) – ITV 1

Gruppe F: Panama – Frankreich 3:6 (11:00 Uhr, Sydney) – ITV 4

Donnerstag, 3. August

Gruppe H: Korea Republik – Deutschland 1:1 (11:00 Uhr, Brisbane) – BBC Two

Gruppe H: Marokko – Kolumbien 1:0 (11:00, Perth) – BBC iPlayer

Spielorte

Australien

Sydney (Stadium Australia, 83.500)

Sydney (Sydney Football Stadium, 42.512)

Brisbane (Lang Park, 52.263)

Melbourne (Melbourne Rectangular Stadium, 30.000)

Perth (Perth Rectangular Stadium, 22.225)

Adelaide (Hindmarsh Stadium, 16.500)

Neuseeland

Auckland (Eden Park, 48.276)

Wellington (Wellington Regional Stadium, 39.000)

Dunedin (Forsyth-Barr-Stadion, 28.744)

Hamilton (Waikato-Stadion, 25.111)

Wenn Sie ins Ausland reisen und die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen sehen möchten, benötigen Sie möglicherweise ein VPN, um Ihre Streaming-App zu entsperren. Unsere VPN-Zusammenfassung hilft Ihnen dabei: Holen Sie sich tolle Angebote für beste VPNs auf dem Markt.

source site-25

Leave a Reply