Sehen Sie sich hier die Enthüllung der AMD EPYC Genoa „Zen 4“ Rechenzentrums-CPU der 4. Generation im Livestream an


In weniger als 24 Stunden wird AMD seine EPYC-CPU-Familie der nächsten Generation mit dem Codenamen Genoa vorstellen, die die brandneue Zen 4-Kernarchitektur nutzt.

AMD stellt heute seine Rechenzentrums-CPU-Familie EPYC Genoa „Zen 4“ der nächsten Generation vor, schalten Sie ein und sehen Sie sich den Livestream hier an!

Die AMD Zen 4-Reihe wird in drei Familien aufgeteilt, das Standard-Zen 4 für EPYC Genoa, das Compute Density-Optimized Zen 4C für EPYC Bergamo und das Cache-Optimized Zen 4 V-Cache innerhalb der EPYC Genoa-X-Serie. Darüber hinaus wird das Lineup ein kostenoptimiertes Einstiegs-Serverangebot namens EPYC Siena umfassen, das dieselben Zen 4-Kerne aufweisen wird, jedoch auf einer völlig neuen Plattform namens SP6, die sich erneut auf die Optimierung der Gesamtbetriebskosten im Vergleich zu SP5 konzentriert. Die Produktreihe wird unter der EPYC 8004-Familie geführt. Wir haben hier bereits die anfänglichen Spezifikationen für die Zen 4-Serverfamilie behandelt.

AMD EPYC Genoa „Zen 4“ Server-CPU-Aufstellung

Die Standard-Zen-4-Reihe wird bis zu 12 CCDs, 96 Kerne und 192 Threads enthalten. Jeder CCD wird mit 32 MB L3-Cache und 1 MB L2-Cache pro Kern geliefert. Die EPYC 9004-CPUs enthalten die neuesten Anweisungen wie BFLOAT16, VNNU, AVX-512 (256b-Datenpfad), adressierbaren Speicher von 57b/52b und ein aktualisiertes IOD mit einer internen AMD Gen3 Infinity Fabric-Architektur mit höherer Bandbreite (die-to -die Verbindung).

Die Plattform bietet Unterstützung für 12 DDR5-Kanäle mit bis zu 4800 Mbit/s DIMM-Unterstützung und enthält Optionen für 2,4,6,8,10,12 Interleaving. Sowohl RDIMM als auch 3DS RDIMM werden mit 2 DIMMs pro Kanal für bis zu 6 TB/Kapazität pro Sockel unterstützt (unter Verwendung von 256 GB 3DS RDIMMs). Auf der 2P-Plattform stehen 160 Lanes der 5. Generation, 12 Lanes der PCIe-Generation 3 (8 Lanes auf 1P), 32 SATA-Lanes und 64 IO-Lanes zur Verfügung, die CXL 1.1+ mit Verzweigungen bis hinunter zu x4 und SDCI (Smart Data Cache Injection) unterstützen. .

„AMDs EPYC 9000 „Genoa“-CPU-Reihe für Server wird eine enorme Leistungssteigerung bieten. Wir haben bereits eine partielle Konfiguration mit 128 Kernen / 256 Threads gesehen, die alle Serverchips der aktuellen Generation besiegt hat, so dass eine Dual-Socket-Konfiguration mit 192 Kernen und 384 Threads sicher einige Weltrekorde brechen wird. Die AMD EPYC 9000 Genoa-CPU-Reihe wird voraussichtlich bis Ende dieses Jahres auf die Server kommen, und dies wird Intels Sapphire Rapids-SP Xeon-Reihe weit voraus sein, die auf Anfang 2023 verschoben wird.

Countdown



source-99

Leave a Reply