Sega stoppt NFT-Pläne nach “negativen Reaktionen” von Spielern • Eurogamer.net

“Wenn es als einfaches Geldverdienen wahrgenommen wird, würde ich gerne eine Entscheidung treffen, nicht fortzufahren.”

Sega hat die Pläne zur Einführung von NFTs nach “negativen Reaktionen” von Spielern aufgegeben.

Im Interview mit Tweak-Stadt, bestätigte Sega-CEO Haruki Satomi, dass der Herausgeber “verschiedene ausprobieren” möchte [NFT] Experimente”, sagte aber schnell “zu diesem Zeitpunkt ist noch nichts entschieden” und das Unternehmen müsse “sorgfältig abwägen”, “was von den Nutzern akzeptiert wird und was nicht”.

„In Sachen NFT würden wir gerne verschiedene Experimente ausprobieren und haben schon viele verschiedene Studien und Überlegungen gestartet, aber bezüglich P2E ist noch nichts entschieden“, sagte Satomi (danke, VGC).

“Es gab bereits viele Ankündigungen dazu, auch in Übersee, aber es gibt Benutzer, die zu diesem Zeitpunkt negative Reaktionen zeigen.

„Wir müssen viele Dinge sorgfältig abwägen, wie z.

“Dann werden wir dies weiter betrachten, wenn dies zu unserer Mission ‘Konstante Kreation, für immer fesselnd’ führt, aber wenn es als einfaches Geldverdienen wahrgenommen wird, möchte ich eine Entscheidung treffen, nicht fortzufahren.”

Dieser Inhalt wird auf einer externen Plattform gehostet, die ihn nur anzeigt, wenn Sie Targeting-Cookies akzeptieren. Bitte aktivieren Sie Cookies zum Anzeigen.

Satomis Kommentare kommen weniger als ein Jahr, nachdem Sega im April 2021 angekündigt hatte, dass es im vergangenen Jahr „mit dem Verkauf von digitalen NFT-Inhalten beginnen würde, die Blockchain-Technologie verwenden“. Sie folgen einer Reihe von NFT-Ankündigungen anderer Publisher, darunter Ubisoft – das im ersten Monat ihrer Einführung anscheinend 15 NFTs verkauft hat – und Konami, das bestätigte, dass Castlevania-Kunstwerke, Videoclips und Musiktitel als NFTs auf der OpenSea-Auktionsseite als nächstes angeboten werden Woche mit der umstrittenen Währung Ethereum.

Der Präsident von Square Enix, Yosuke Matsuda, hat kürzlich auch einen Brief veröffentlicht, in dem er die Hoffnung zum Ausdruck bringt, dass NFTs und die Blockchain-Technologie zu einem „großen Trend“ im Gaming-Bereich werden.

In einem Neujahrsbrief drückte Matsuda aus, was seiner Meinung nach die wichtigsten Wachstumsbereiche der Branche im Jahr 2022 sein werden, darunter Cloud-Gaming, KI und Blockchain-Spiele. Letztere „sind auf der Prämisse einer Token-Ökonomie aufgebaut und haben daher das Potenzial, ein selbsttragendes Spielwachstum zu ermöglichen“, sagte Matsuda.


source site-60

Leave a Reply