Seedstars und Fondation Botnar starten neuen Fonds zur Unterstützung afrikanischer Start-ups, die sich auf das Wohlergehen junger Menschen konzentrieren


Seedstars-Hauptstadt und Schweizerische gemeinnützige Stiftung Fondation Botnar haben Seedstars Youth Wellbeing Ventures ins Leben gerufen, ein 20-Millionen-Dollar-Investitionsmandat, das sich an junge Startups in Afrika richtet, die sich auf die Verbesserung des Wohlbefindens von Menschen unter 30 Jahren in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen konzentrieren.

Der immergrüne Fonds wird Pre-Seed-Start-ups der Serie A unterstützen, darunter solche, die Gesundheitsdienste, ökologische Nachhaltigkeit und ökologische Widerstandsfähigkeit (wie Zugang zu sauberer Energie), lokale Ernährungssicherheit, Wasser- und Sanitärversorgung, Abfallmanagement, bezahlbaren Wohnraum, Zugang zu Beschäftigung usw. voranbringen sicherer und nachhaltiger Transport in Tansania, Ghana, Senegal, Marokko und Ägypten.

Seedstars teilte TechCrunch mit, dass das Mandat ein Anfangskapital von 250.000 US-Dollar und Folgeinvestitionen von bis zu 750.000 US-Dollar bereitstellen wird. Es ist geplant, in den nächsten fünf Jahren jährlich in mindestens sieben Startups zu investieren.

Seedstars Youth Wellbeing Ventures wird gemeinsam mit gleichgesinnten Investoren Co-Investitionen tätigen, in der Hoffnung, mehr Kapitalzufluss nach Afrika zu fördern. Zusammen mit seinem Co-Investorennetzwerk wird das Unternehmen Startups identifizieren, investieren und skalieren, die das Potenzial haben, das Leben junger Menschen in seinen Zielmärkten zu verändern.

„Wenn wir Industrieländer mit Schwellenländern vergleichen, gibt es eine große Lücke im Wohlergehen junger Menschen. Unser Ziel ist es, Städte zu verändern, indem wir integrative städtische Umgebungen und Systeme schaffen, die wirklich geeignet und bereit sind, die Gesundheit und das Wohlbefinden der jungen Menschen, die in Schwellenländern leben, durch die transformative Kraft der digitalen Technologie zu unterstützen“, sagte Benjamin Langer, Partner bei Seedstars Capital, eine alternative Investmentplattform, die letztes Jahr ins Leben gerufen wurde, um neue Fondsmanager in Schwellen- und Grenzmärkten zu unterstützen.

Langer fügte hinzu: „Durch Investitionen in zweckgebundene, risikokapitalfinanzierte Unternehmen können wir unser Ziel, das Wohlergehen junger Menschen in Schwellenländern zu verbessern, schneller erreichen.“ Wir vergleichen die „Beschleunigung“ mit einigen anderen Maßnahmen, die die Partner verfolgen, wie Zuschüssen oder Spenden in Schwellenländern.“

Seedstars und Fondation Botnar haben bereits ihre erste gemeinsame Investition in das im Senegal ansässige Logistik-Startup Chargel getätigt, das Verlader mit Transporteuren zusammenbringt. Chargel ist nicht nur eine Plattform für Besitzer großer LKW-Flotten, sondern bündelt auch unabhängige Verlader und eröffnet ihnen so neue Verdienstmöglichkeiten.

Antoine Veyrassat, Leiter für Venture-Philanthropie bei der Fondation Botnar, kommentierte den Start des Wellbeing Ventures-Mandats wie folgt: „Die Fondation Botnar freut sich, gemeinsam mit Seedstars Unternehmen zu unterstützen, die etwas bewirken.“

„Unser gemeinsames Engagement für die Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens junger Menschen steht im Einklang mit unserer Investitionsstrategie, die zusätzlich zu unseren anderen philanthropischen Finanzierungen einen marktbasierten Ansatz für die Philanthropie verfolgt, insbesondere angesichts der raschen Urbanisierung und der zunehmenden Zahl junger Menschen, die in Städten leben.“ stellen sowohl einzigartige Herausforderungen als auch Chancen dar“, sagte Veyrassat.

Die Fondation Botnar widmet sich der Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens junger Menschen, die weltweit in städtischen Gebieten leben.

Seedstars Youth Wellbeing Ventures ergänzt die wachsende Liste der Fonds der Seedstars Group, einem Accelerator und VC, der weltweit in mehr als 30 Schwellenmärkten aktiv ist. Zu den weiteren Fonds gehören Seedstars International Ventures I (SIV I), sein erster globaler Fonds für Schwellenländer mit Schwerpunkt auf der Pre-Seed-Phase, und SIV II, ein Fonds, der letztes Jahr in Zusammenarbeit mit Patricia Sosrodjojo aufgelegt wurde und sich an 100 Start-ups in Schwellenländern richtet. und Seedstars Africa Ventures, ein panafrikanischer Frühphasenfonds.

Dies ergänzt auch die zunehmende Zahl zweckorientierter Fonds, die kürzlich in Afrika aufgelegt wurden, darunter der Africa People + Planet Fund des panafrikanischen Risikokapitalunternehmens Novastar, das über 200 Millionen US-Dollar aufbringt, um in Start-ups zu investieren, die Landwirtschafts- und Klimalösungen entwickeln auf dem Kontinent und ein weiteres von Climate Tech VC Equator, das sich an Start-ups richtet, die die Auswirkungen des Klimawandels mildern.

source-116

Leave a Reply