SEC- und Gensler-Themen-Memecoins steigen inmitten der Klagen von Binance und Coinbase

Eine Reihe von Memecoins, die ihr Vorbild von der US-amerikanischen Börsenaufsicht SEC (Securities Exchange Commission) und ihrem Vorsitzenden Gary Gensler haben, verzeichneten nach den Klagen der Regulierungsbehörde gegen die Krypto-Börsen Coinbase und Binance einen starken Preisanstieg.

Ein solcher Token ist Good Gensler (GENSLR), der in den Stunden nach der Beschwerde der Regulierungsbehörde gegen Coinbase wegen des Angebots nicht registrierter Wertpapiere am 6. Juni um mehr als 260 % ​​zulegte.

Guter wöchentlicher Preischart von Gensler (GENSLR). Quelle: CoinMarketCap.

Good Gensler weist derzeit eine Gesamtmarktkapitalisierung von rund 3,2 Millionen US-Dollar auf. In den letzten 24 Stunden hatte der Token ein Handelsvolumen von knapp über 1,25 Millionen US-Dollar. Laut Etherscan DatenGood Gensler wurde am 19. April eingeführt, etwa fünf Tage nach der Einführung des Memecoin-Kollegen Pepe (PEPE).

In ähnlicher Weise erlebte auch ein weiterer von Gensler abgeleiteter Memecoin mit dem vulgären Namen Fuck Gary Gensler (FKGARY) eine gewisse Aufwärtsdynamik und legte in den letzten 48 Stunden um mehr als 530 % zu Daten vom dezentralen Exchange (DEX)-Screener DEXTools.

Allzeit-Preisdiagramm des FKGARY-Tokens. Quelle: DexTools.

Gensler war nicht das einzige Ziel für Memecoin-Enthusiasten. Ein weiterer Token mit dem Kürzel „SEC“ – was für „Stupid Egotistical Cocksuckers“ steht – erlebte im Zuge der jüngsten Maßnahmen der Regulierungsbehörde eine erhebliche Volatilität. Der SEC-Token wurde am 5. Juni eingeführt und legte in den folgenden 24 Stunden um unglaubliche 15.530 % zu.

Der Wertaufschwung war jedoch nur von kurzer Dauer. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels hat der SEC-Themen-Memecoin dies getan gestürzt mehr als 61 % von seinem Allzeithoch entfernt.

Verwandt: Das Vorgehen der SEC gegen Binance und Coinbase lässt das DeFi-Handelsvolumen um 444 % steigen

Im Mai rückten Memecoins ins Rampenlicht, als risikohungrige Händler sich in hyperspekulative Token stürzten und verzweifelt auf der Suche nach schnellen, übergroßen Gewinnen waren. Unglücklicherweise für die meisten Memecoin-Investoren ist der Preis der überwiegenden Mehrheit der Token, die während des Memecoin-Trends beliebt waren, inzwischen stark eingebrochen.

Laut CoinGecko sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung die Preise für den Frosch-Memecoin Pepe und den durch künstliche Intelligenz geschaffenen Token Turbo (TURBO) um 73 % bzw. 95 % unter ihren Allzeithochs gesunken Daten.

Aufgrund der fehlenden zugrunde liegenden Fundamentaldaten gelten Memecoin-Investitionen als risikoreiches Unterfangen, da viele mit extremer Volatilität und großen Preisschwankungen konfrontiert waren.

Viele der in diesem Artikel erwähnten Token haben eine geringe Marktkapitalisierung und weisen in ihren jeweiligen Liquiditätspools eine geringe Liquidität auf, wodurch sie erheblich anfällig für Preisschwankungen sind.

KI-Auge: 25.000 Händler wetten auf die Aktientipps von ChatGPT, KI ist beim Würfeln scheiße und mehr