SEBA Bank führt regulierten Gold-Token ein, um den digitalen Besitz von physischem Gold zu ermöglichen

Am 15. Dezember hat die SEBA Bank, eine lizenzierte Schweizer Bankplattform für digitale Vermögenswerte, einen regulierten digitalen Token auf den Markt gebracht, der mit physischem Gold gedeckt und gegen Lieferung eingetauscht werden kann. Die SEBA behauptete, dass der Gold-Token aufgrund seines aufsichtsrechtlichen Charakters und der geringen Volatilität des Goldpreises schließlich als Stablecoin für On-Chain-Transaktionen verwendet werden könnte.

Mit anderen Worten, das Design des Gold-Token weist Ähnlichkeiten mit Goldstandards auf, bei denen Fiat-Währungen durch ihre Austauschbarkeit in physisches Gold zusätzlich zum Vertrauen in die Regierungen, die sie ausgeben, unterstützt werden. 1971 hob US-Präsident Richard Nixon den Dollar vom Goldstandard ab, wo festgelegt wurde, dass nach dem Bretton-Woods-System von 1944 jede 35 Dollar in eine Unze Gold eingetauscht werden kann.

Goldgedeckte Währungen sind für ihre Fähigkeit bekannt, Hyperinflation zu beseitigen – eine häufige Angst unter Krypto-Enthusiasten. Sie tragen jedoch auch die Kehrseite der anhaltenden Wirtschaftskrise, da die Möglichkeiten der Regierungen, Anreize zu drucken, durch das Goldangebot eingeschränkt sind. Kein Land der Welt arbeitet derzeit nach Gold- oder Silberstandards.

Bühler erläuterte die Entwicklung in folgendem Statement:

“Jederzeit auf Abruf direkt bei Raffinerien einlösbar; unser Gold-Token beseitigt die Reibungsverluste des Goldbesitzes für Investoren und bietet eine kostengünstige Lösung für den Besitz des zweckdienlichen Vermögenswerts in der New Economy.”

Zuvor hat SEBA ein Programm für Benutzer gestartet, um Renditen mit Krypto zu erzielen. Sie ist die erste Bank des Landes, die eine digitale Verwahrungslizenz erhalten hat.