Seba Bank beschafft 119 Millionen US-Dollar an Series-C-Finanzierung

Die Seba Bank, eine von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht regulierte Schweizer Bankplattform für digitale Vermögenswerte, gab am Mittwoch bekannt, dass sie eine erfolgreiche Serie-C-Finanzierungsrunde über 110 Millionen Schweizer Franken oder 119 Millionen US-Dollar abgeschlossen hat. Bemerkenswerte Investoren in der Runde waren die Kryptowährungsbörse FTX, das quantitative digitale Devisenhandelsunternehmen Alameda Research, das dezentrale Finanzanlagenmanagementunternehmen DeFi Technologies und Risikokapitalgesellschaften wie Altive, Ordway Selections und Summer Capital.

Die Bank sagte, sie plane, die Mittel zu verwenden, um das internationale Wachstum anzukurbeln und die Nachfrage institutioneller Anleger in der Branche für digitale Vermögenswerte zu steigern. Seba war in der Schweiz führend bei Krypto-Innovationen. Im September 2021 erhielt das Unternehmen die erste Schweizer Lizenz zur Verwahrung digitaler Vermögenswerte. Einen Monat später startete es ein Programm für Benutzer, um Renditen auf ihren DOT-, XTZ- und ADA-Bestände. Im Dezember 2021 brachte die Bank ihren eigenen regulierten Gold-Token auf den Markt, der auf Abruf gegen physisches Gold getauscht werden kann und potenziell als digitale Währung mit Goldstandard verwendet werden könnte. Seba Bank wurde voll funktionsfähig an professionelle Anleger und institutionelle Kunden im Jahr 2019.

Jonathan Ordway Fackelmayer, Vorsitzender von Ordway Selections, äußerte sich zu der Entwicklung wie folgt:

„Wir freuen uns, neben Altive und Summer Capital Teil des Lead-Investor-Konsortiums zu sein. Beide verfügen über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Finanzdienstleistungen und Technologieanwendungen. Unser Konsortium ist der Ansicht, dass die SEBA Bank einzigartig positioniert ist, um auf die Bedürfnisse des ständig wachsenden und anspruchsvollen Pools von Kryptowährungsinvestoren weltweit zu reagieren.“