Scott Derrickson bestätigt die Verbindung des VHS-Segments zu The Black Phone und Sinister


In einem exklusiven Interview mit GamesRadar+ vor der Veröffentlichung von VHS85 teilte Regisseur Scott Derrickson mit, dass die größte Inspiration für sein VHS-Segment Dreamkill seine früheren Filme waren: „Ich habe mich von keinem anderen Film inspirieren lassen, außer von Sinister und The Black Phone.“ ” Der Regisseur von „Doctor Strange“ erklärte, dass er Super-8-Filmmaterial verwendet habe, um dem Stück eine Ebene evokativer Unheimlichkeit zu verleihen, genau wie er es in „Sinister“ getan habe, aber in Bezug auf die Handlung sei Derrickson stark von seinem neuesten Spielfilm „The Black Phone“ beeinflusst worden.

Vor der Veröffentlichung von VHS85 gab Derrickson bekannt, dass er, als er zum ersten Mal vom VHS-Team angesprochen wurde, einen Schritt zurücktrat, aber als ihm klar wurde, dass er Themen, die er in seinen früheren Filmen untersucht hatte, in einen Found-Footage-Kurzfilm integrieren konnte, erschrak er Erste. Seine Ergänzung zum neuesten VHS-Film handelt von einem Teenager namens Gunther, gespielt von seinem Sohn Dashiell Derrickson, der, wie der Titel schon sagt, heftige Träume von Morden zu haben beginnt, die sich auf VHS-Kassetten aufzeichnen und später wahr werden. Klingt bekannt? Denn das Gleiche passiert in seinem neuesten Spielfilm „The Black Phone“ mit Ethan Hawke in der Hauptrolle, in dem er einen maskierten Kindermörder spielt, der darauf aus ist, kleine Jungen zu entführen und einzusperren.

source-80

Leave a Reply