Schweizerische Nationalbank erprobt CBDC bei Transaktionen mit fünf Banken – Finance Bitcoin News

Die Schweizerische Nationalbank hat erfolgreich eine Großhandels-CBDC eingesetzt, um Transaktionen mit fünf Geschäftsbanken abzuwickeln, teilte die Währungsbehörde mit. Die Tests sind Teil eines Experiments, das zusammen mit der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich und dem Schweizer Finanzdienstleister SIX durchgeführt wurde.

Die Schweizerische Zentralbank testet die Integration der CBDC-Großhandelsabwicklung mit Privatbanken

Eine breite Palette von Transaktionen mit einer digitalen Währung der Großhandelszentralbank (CBDC) wurden in der zweiten Phase des Projekts Helvetia verarbeitet, wie die Schweizerische Nationalbank (SNB) in einer am Donnerstag veröffentlichten Pressemitteilung mitteilte.

Die Versuche werden im Rahmen einer gemeinsamen Initiative der SNB, der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) und SIX, dem wichtigsten Anbieter von Finanzinfrastrukturdienstleistungen in der Schweiz, durchgeführt. Fünf Geschäftsbanken nahmen ebenfalls teil – Citi, Credit Suisse, Goldman Sachs, Hypothekarbank Lenzburg und UBS.

Das Experiment, das im letzten Quartal 2021 stattfand, untersuchte die Abwicklung von Interbanken-, Geldpolitik- und grenzüberschreitenden Transaktionen auf den Testsystemen von SIX Digital Exchange (SDX), dem Schweizer Echtzeit-Bruttoabwicklungssystem SIX Interbank Clearing (SIC) und Kernbankensysteme, SNB detailliert.

Die Schweizerische Zentralbank und die anderen Banken haben eine CBDC für den Großhandel in ihre bestehenden Backoffice-Systeme und -Prozesse integriert. Die SNB stellt fest, dass in Zukunft eine wachsende Zahl von Finanzanlagen tokenisiert wird, während Finanzinfrastrukturen auf der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) laufen werden. Die Regulierungsbehörden müssen möglicherweise Märkte für tokenisierte Vermögenswerte in ihre Geldpolitik einbeziehen, sagte die Behörde und führte aus:

Internationale Regulierungsstandards legen nahe, dass Betreiber systemrelevanter Infrastrukturen Verpflichtungen in Zentralbankgeld erfüllen sollten, wann immer dies möglich und möglich ist. Obwohl noch keine der bestehenden DLT-basierten Plattformen systemisch ist, könnten sie es in Zukunft werden.

„Um ihren Auftrag zur Gewährleistung der Währungs- und Finanzstabilität weiterhin zu erfüllen, müssen die Zentralbanken mit dem technologischen Wandel Schritt halten. Das Projekt Helvetia… hat es der SNB ermöglicht, ihr Verständnis dafür zu vertiefen, wie die Sicherheit von Zentralbankgeld auf Token-Anlagemärkte ausgeweitet werden könnte“, fügte Andréa M. Maechler, Mitglied des Verwaltungsrats der Bank, hinzu.

Die Schweizerische Nationalbank merkt an, dass Helvetia nur ein Sondierungsprojekt ist, was darauf hindeutet, dass es nicht als Plan zur Emission einer Großhandels-CBDC angesehen werden sollte. Im Dezember führte die SNB zusammen mit der Bank von Frankreich und der BIZ ein weiteres Experiment durch, bei dem die Anwendung von CBDC im Großhandel bei grenzüberschreitenden Zahlungen getestet wurde. Das Projekt Jura setzte DLT ein und wurde auch mit Unterstützung von Unternehmen aus der Privatwirtschaft realisiert.

Tags in dieser Geschichte

BIZ, CBDC, Zentralbank, Krypto, Kryptowährungen, Kryptowährung, digitale Währung, verteiltes Hauptbuch, DLT, Experiment, Helvetia, Jura., Projekt, SDX, sechs, SNB, schweizerisch, Schweizerische Nationalbank, Schweiz, Test, Versuch, Großhandel, Großhandel CBDC

Erwarten Sie, dass die Schweizerische Nationalbank irgendwann einen Großhandels-CBDC herausgibt? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.

Lubomir Tassev

Lubomir Tassev ist ein Journalist aus dem technisch versierten Osteuropa, dem Hitchens Zitat gefällt: „Schriftsteller zu sein, ist das, was ich bin, und nicht das, was ich tue.“ Neben Krypto, Blockchain und Fintech sind die internationale Politik und Wirtschaft zwei weitere Inspirationsquellen.

Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, WikiCommons

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht wurden.


source site-12

Leave a Reply