Schwedisches Bergbauunternehmen entdeckt Europas größtes Vorkommen an Seltenen Erden


Der schwedische Eisenerzbergmann LKAB gab am Donnerstag bekannt, dass er Europas größte Lagerstätte von Seltenerdelementen entdeckt hat, die für die Herstellung von Elektroautos und Windkraftanlagen unerlässlich sind.

Die Entdeckung könnte große Auswirkungen auf die Umstellung der Europäischen Union auf saubere Energie haben und ihre Hoffnungen auf eine geringere Abhängigkeit von China stärken.

Staatlich LKAB sagte, dass die Lagerstätte direkt neben ihrer Eisenerzmine in Kiruna, weit im Norden im arktischen Schweden, entdeckt wurde und dass sie mehr als 1 Million Tonnen Seltenerdoxide enthielt.

„Dies ist die größte bekannte Lagerstätte von Seltenerdelementen in unserem Teil der Welt, und sie könnte ein wichtiger Baustein für die Produktion kritischer Rohstoffe werden, die für den grünen Übergang absolut entscheidend sind“, sagte Jan Mostrom, CEO von LKAB Aussage.

Obwohl angenommen wird, dass es sich um das größte in Europa handelt, bleibt die Stätte im globalen Maßstab klein und macht weniger als ein Prozent der vom US Geological Survey weltweit geschätzten 120 Millionen Tonnen aus.

Es enthält Praseodym- oder Neodym-Oxide, Materialien, aus denen die speziellen Magnete für Elektrofahrzeuge hergestellt werden.

Laut LKAB kann der Standort einen „wesentlichen Teil des europäischen Bedarfs“ an Elektrofahrzeugen (EVs) decken.

Ebba Busch, Schwedens Ministerin für Energie und Wirtschaft, sagte, dass „die Elektrifizierung, die Selbstversorgung der EU und die Unabhängigkeit von Russland und China in der Mine beginnen werden“.

Die Exploration des Standorts wird jedoch erst in Jahren beginnen, selbst wenn die Genehmigungen sehr schnell geliefert werden.

Mostrom sagte, dass es seiner Erfahrung nach „10 bis 15 Jahre“ dauern würde, bis die Materialien auf den Markt kommen.

Weitere Informationen zu dieser Geschichte finden Sie im Video im Player oben.

source-121

Leave a Reply