Schweden tritt offiziell dem NATO-Bündnis bei und beendet damit die jahrzehntelange Neutralität


Das nordische Land beantragte im Mai 2022 den Beitritt zum Militärbündnis, sah sich jedoch mit Verzögerungen seitens der Türkei und Ungarns konfrontiert.

Schweden ist offiziell dem NATO-Militärbündnis beigetreten und hat damit die jahrzehntelange Neutralität beendet, da die Besorgnis über die Aggression Russlands in Europa nach der Invasion der Ukraine zunimmt.

„Einheit und Solidarität werden Schwedens Leitsterne als NATO-Mitglied sein“, sagte der schwedische Premierminister Ulf Kristersson in einer Erklärung in Washington, D.C. nach einem Treffen mit US-Außenminister Antony Blinken.

„Wir werden Lasten, Verantwortlichkeiten und Risiken mit unseren Verbündeten teilen“, sagte er.

„Gute Dinge kommen zu denen, die warten“, sagte Blinken, als er die Beitrittsdokumente Schwedens entgegennahm.

„Dies ist ein historischer Moment für Schweden, für unser Bündnis und für die transatlantischen Beziehungen“, sagte Blinken.

Auf einer Pressekonferenz am Donnerstag in Stockholm bezeichnete Schwedens Minister für Beschäftigung und Integration Johan Pehrson den Beitritt als „eine neue sicherheitspolitische Ära für Schweden“ und fügte hinzu, dass er persönlich seit 20 Jahren auf eine solche Entscheidung gewartet habe.

Angst vor einer militärischen Bedrohung durch Russland

Die umfassende Invasion Russlands in der Ukraine am 24. Februar 2022 veranlasste Schweden und sein Nachbarland Finnland – das eine 1.340 km (832 Meilen) lange Grenze mit Russland teilt – dazu, einen Antrag auf Beitritt zur NATO zu stellen.

„Wir müssen uns der Welt stellen, denn sie ist nicht so, wie wir sie uns manchmal wünschen“, sagte Kristersson, nachdem Ungarn letzte Woche als letztes NATO-Mitglied den Beitritt Schwedens ratifiziert hatte.

Die mangelnde militärische Bereitschaft Schwedens wurde 2013 deutlich, als russische Bomberflugzeuge über den Finnischen Meerbusen in der Nähe der schwedischen Insel Gotland flogen und vermutlich nukleare Angriffe simulierten. Stockholm brauchte die Unterstützung von NATO-Jets, um die russischen Flugzeuge aus seinem Luftraum fernzuhalten.

Im nächsten Jahr gab es Berichte, dass ein russisches U-Boot im Stockholmer Archipel im Einsatz sei.

NATO
Näherin Tove Lycke arbeitet am 7. März 2024 beim Flaggenhersteller Flagghuset in Akersberga bei Stockholm, Schweden, an NATO-Flaggen [TT News Agency/Anders Wiklund via Reuters]

Schwedens Abkehr von einer neutralen Haltung

Während sich Stockholm in den letzten zwei Jahrzehnten immer mehr der NATO angenähert hat, markiert die Mitgliedschaft einen klaren Bruch mit der Vergangenheit, als Schweden mehr als 200 Jahre lang Militärbündnisse vermied und in Kriegszeiten eine neutrale Haltung einnahm.

Nach dem Zweiten Weltkrieg erlangte das Land einen internationalen Ruf als Verfechter der Menschenrechte, und als die Sowjetunion 1991 zusammenbrach, kürzten aufeinanderfolgende Regierungen ihre Militärausgaben.

Noch im Jahr 2021 lehnte der dortige Verteidigungsminister die NATO-Mitgliedschaft ab, doch nur wenige Monate später stellte die damalige sozialdemokratische Regierung zusammen mit dem Nachbarn Finnland einen Antrag.

Während Finnland letztes Jahr beitrat, musste Schweden warten, da die Türkei und Ungarn die Ratifizierung des Beitritts Schwedens verzögerten.

Die Türkei genehmigte den Antrag Schwedens im Januar.

Ungarn verzögerte seinen Schritt, bis Kristersson am 23. Februar Budapest besuchte, bei dem sich die beiden Länder auf einen Kampfjet-Deal einigten.

Schweden ergänzt die NATO-Streitkräfte um hochmoderne U-Boote und eine beträchtliche Flotte inländisch hergestellter Gripen-Kampfflugzeuge und wäre eine entscheidende Verbindung zwischen Atlantik und Ostsee.

Russland drohte mit nicht näher bezeichneten „politischen und militärisch-technischen Gegenmaßnahmen“ als Reaktion auf den Schritt Schwedens.

Gripen
Ein Saab JAS 39 Gripen-Kampfflugzeug der schwedischen Luftwaffe, 4. Juli 2023 [File: Piroschka van de Wouw/Reuters]



source-120

Leave a Reply