Schneeschuhwandern und Husky-Safaris: 4 nachhaltige Alternativen zum Winter-Skiurlaub


Skifahren gefällt Ihnen nicht? Versuchen Sie stattdessen diese winterlichen Pausen.

Von Sarah Faith, leitende Werteautorin bei Responsible Travel

WERBUNG

Es ist fast die Jahreszeit, in der Millionen von Schneeliebhabern ihre jährliche Pilgerreise in die Skigebiete Europas beginnen. Aber die Alpenresorts dürften bis zu 70 Prozent ihres Umsatzes verlieren Schneedecke Wird der Klimawandel bis zum Ende des Jahrhunderts dem traditionellen Winter-Skiurlaub ein Ende bereiten?

Für Skifahrer wird Naturschnee immer schwieriger und schwerer zu finden. Eine stärkere Abhängigkeit von der künstlichen Beschneiung, die die lokalen Wasserressourcen stark beansprucht und Chemikalien freisetzt, bedeutet eine Zunahme Druck auf die Umwelt ohnehin schon Schwierigkeiten, die große Besucherzahl über einen konzentrierten Zeitraum hinweg zu bewältigen.

Die Verkürzung der Skisaison verursacht auch Probleme für die lokale Wirtschaft: Arbeitsplätze in Alpendestinationen sind spärlich, wenn die Skifahrer nicht da sind.

Hier sind vier Möglichkeiten für einen nachhaltigeren Winterurlaub.

Probieren Sie verschiedene Aktivitäten in den französischen Alpen aus

Sally Guillaume leitet Undiscovered Mountains, einen Reiseveranstalter mit der Mission, eine nachhaltigere Wintersportindustrie in den französischen Alpen aufzubauen. Ihre Ferien verbringen sie im Champsaur-Tal des Ecrins-Nationalparks, mit Unterbringung in abgelegenen Dörfern Skigebiete.

„Reduzierung der konzentrierten Wirkung von Skifahren „Der Schutz der Umwelt und die Entwicklung eines ganzjährig nachhaltigen Tourismus sind ein Weg zu sichereren Arbeitsplätzen und zum Schutz der alpinen Umwelt“, sagt sie.

Ihre Multi-Aktivitäts-Reisen sind nicht vom Schnee abhängig und müssen daher nicht abgesagt werden, wenn kein Schnee zu sehen ist – das heißt, sie unterstützen aktive Abenteuer in den Bergen zu jeder Jahreszeit. Eisklettern kann durch Felsklettern ersetzt werden, Skitouren zum Mountainbiken und Schneeschuhwanderungen finden in höheren Lagen statt, wo Schnee liegt.

„Wir gehen dorthin, wo der Schnee ist, anstatt zu erwarten, dass der Schnee für uns gemacht wird!“ sagt Guillaume.

Eine sechstägige Multiaktivitätsreise mit Unentdeckte Berge kostet ab 698 € pro Person, ohne Flug. Für eine noch klimafreundlichere Auszeit nehmen Sie den Nachtzug von Paris nach Briançon und Gap, der das ganze Jahr über verkehrt.

Gehen Sie Schneeschuhwandern in Österreich

„Was mir beim Wandern im Winter in Erinnerung bleibt, sind die Momente, in denen man sich des Lebens um einen herum bewusst wird – die Spuren eines Steinbocks oder das Geräusch einer kleineren Bergziege, wenn sie einen Pfad über einem durchquert“, sagt Xania Wear.

Sie führt Winterwanderferien durch MoaAlm Mountain Retreat in einer der schneesichersten Ecken der Alpen, dem österreichischen Osttirol. Für Xania geht es beim Entschleunigen in den Bergen darum, die Sinne zu stärken, die sonst durch die Hektik – und den dröhnenden Europop – des Skifahrens im Skigebiet abgestumpft wären.

„Ich liebe es, wie die gleiche Route zu einem völlig anderen Erlebnis werden kann. Jeder Schritt gibt Ihnen Zeit, sich umzusehen und die Berge so zu bewundern, wie sie bewundert werden sollten, mit der Zeit und aus eigener Kraft.“

Schneeschuhwanderungen und Langlauf Skifahren von der MoaAlm bieten die gleichen spektakulären Gipfel wie Abfahrtsskitouren im benachbarten Großglocknergebiet, jedoch mit einem nachhaltigen Touch. Die Gäste genießen hausgemachte, pflanzliche Küche und das Chalet bezieht seine Energie aus Sonnenkollektoren und nachhaltigen Holzpellets.

Ein sechstägiger Aufenthalt mit Vollpension, geführten Wanderungen und täglichem Yoga kostet ab 1.190 € pro Person, ohne Flug.

Probieren Sie eine Husky-Schlittenfahrt im finnischen Lappland

Wenn Sie in Ihrem Winterurlaub auf der Suche nach Adrenalin sind, dann fahren Sie nach Norden ins finnische Lappland. Das Husky-Schlittenfahren ist hier ein fester Bestandteil der traditionellen samischen Kultur – und der berauschende Nervenkitzel, Ihr eigenes Gespann ausgelassener Hunde zu lenken, macht es zum perfekten Weg, um Ihr Ziel zu erreichen Winter Nervenkitzel.

„Wir fahren durch verschneite, klare Wälder und über zugefrorene Seen und Sümpfe – Orte, die im Sommer unerreichbar sind“, sagt Marianne de Batist, die Gäste auf Husky-Safaris in Harriniva, Finnland, begleitet. Auf einer einwöchigen Reise rasen Sie zwischen abgelegenen, traditionellen Hütten in der Wildnis umher Saunen und die Möglichkeit, die Nordlichter zu beobachten, heißt Sie jeden Abend willkommen.

„Wir kochen traditionelle lappländische Mittagessen über offenem Feuer“, fährt Marianne fort. „Die Gruppe hilft uns auch bei der Betreuung der Hunde: beim Füttern, Heu für ihre Betten, beim Aufräumen und natürlich beim Kuscheln.“

Lokale Führer und wiederkehrende Reisende betonen gerne, dass die Hunde rennen wollen. Das bedeutet jedoch nicht, dass jede Husky-Safari gleichermaßen verantwortungsbewusst durchgeführt wird. Das Stellen von Fragen vor der Reise kann Ihnen dabei helfen, ein passendes Husky-Erlebnis zu finden Wohlergehen des Hundes Erstens: Was passiert, wenn die Hunde zu alt zum Laufen sind? Wie werden Hunde außerhalb des Freilandes stimuliert und gesund gehalten? Wintersaison?

WERBUNG

Kombinieren Sie Husky-Safaris mit Rentierschlittenfahrten, samischen Kulturerlebnissen und einem Besuch in einem traditionell gestalteten Weihnachtsmanndorf für den ultimativen Familienurlaub zu Weihnachten oder Neujahr. Eine siebentägige Husky-Safari mit Die Aurora-Zone kostet ab 2.495 £ pro Person, einschließlich Flüge nach Großbritannien.

Entdecken Sie die Tierwelt im Winter in Schweden

Es ist unwahrscheinlich, dass Sie am oberen Ende einer roten Piste auf viele wild lebende Tiere stoßen. Aber in den schneebedeckten Tälern rund um Jokkmokk im Norden Schweden, es gibt es im Überfluss. Halten Sie Ausschau nach Europas größten Elchen, Rentieren, Eichhörnchen und einer Vielzahl von Wintervögeln.

Das ist der ultimative Winter Wildnis Erlebnis – einschließlich Mittagessen am Lagerfeuer, der Möglichkeit, das Nordlicht zu beobachten und Nächte in einem Zeltlager in der abgelegenen Sámi-Gemeinde Unna Tjerusj, Teil der UNESCO-Welterberegion Laponia.

Die abgelegenen Landschaften in diesem Teil Schwedens Lappland Sie mögen sich ursprünglich anfühlen, aber die Flüsse, Berge und Wälder stehen unter ständigem Druck durch Bergbau, Abholzung und Staudämme. Feiertage wie dieser – die mit traditionellen Sami-Gemeinschaften zusammenarbeiten und dazu beitragen, sich für den Erhalt der Natur in ihrem wilden Zustand einzusetzen – können dazu beitragen, diesen fragilen Ort zu retten.

A sieben Nächte Ein Wildtier- und Winteraktivurlaub in Nordschweden kostet ab 2.875 € pro Person, ohne Flüge. Wenn Sie den Nachtzug von Stockholm nach Luleå wählen, müssen Sie auch keinen Inlandsflug nehmen.

source-121

Leave a Reply