Scheich Mohammed stellt 10-Jahres-Wachstumsplan für Dubai vor


Sheikh Mohammed bin Rashid hat einen Plan vorgestellt, Dubai in den nächsten 10 Jahren durch wirtschaftliche Stärke in die Top-Städte der Welt zu katapultieren.

Der Vizepräsident und Herrscher von Dubai sagte, die Dubai Economic Agenda (D33) plane, die Wirtschaft durch mehr als 100 Projekte um Milliarden von Dirham zu bereichern.

Ein wichtiges Ziel ist es, Dubai bis 2033 unter die Top 3 der Städte nach Wirtschaftskraft und unter die Top 4 der globalen Finanzzentren zu bringen. Die Wirtschaft der Stadt werde sich in den nächsten zehn Jahren verdoppeln, sagte er.

Auf Twitter sagte Scheich Mohammed, der Plan sehe neue Handelskorridore mit 400 Städten auf der ganzen Welt vor, mit einem Schwerpunkt auf Afrika und Südamerika.

Ich lade Sie ein, sich uns anzuschließen, um eine der am schnellsten wachsenden Städte der Welt zu werden

Scheich Mohammed bin Rashid, Vizepräsident und Herrscher von Dubai

Der Plan sieht ein Programm zur Unterstützung von 30 Privatunternehmen vor, um den Einhorn-Status zu erreichen – im Wert von mehr als 1 Milliarde US-Dollar (etwa 3,67 Milliarden Dh). Andere Gründerzentren werden das Wachstum privater Unternehmen unterstützen, wobei 400 der vielversprechendsten identifiziert wurden.

Die Möglichkeit, neue Produkte in einem „Sandbox Dubai“-Programm zu testen und zu vermarkten, werde neuen Unternehmen zugute kommen, sagte er.

Der D33-Plan zielt ferner darauf ab, 65.000 Emiratis in den Arbeitsmarkt zu bringen und gleichzeitig neue Universitäten in die Stadt zu locken und den Hochschulsektor zu stärken.

„Wir haben heute die Wirtschaftsagenda von Dubai ‚D33‘ für die nächsten 10 Jahre angenommen, Gott sei Dank“, sagte Scheich Mohammed, der am Mittwoch sein 17-jähriges Bestehen als Herrscher feierte.

„Während des nächsten Jahrzehnts wollen wir Dubais Wirtschaft verdoppeln und zu den drei Wirtschaftsstädten der Welt gehören.

„Die Wirtschaftsagenda von Dubai umfasst 100 transformative Projekte, deren Einzelheiten bekannt gegeben werden, Wirtschaftsziele von insgesamt 32 Billionen Dh für die nächsten 10 Jahre, eine Verdopplung des Außenhandels auf 25 Billionen Dh in den nächsten zehn Jahren und die Verbindung von Dubai mit 400 neuen Städten auf der ganzen Welt durch Handelskorridore. ” er sagte.

“Das Ziel von Dubai ist es, innerhalb von 10 Jahren zu einem der vier wichtigsten Finanzzentren der Welt zu werden und ausländische Direktinvestitionen von über 700 Milliarden Dh anzuziehen.”

„Unsere digitale Transformation wird der Wirtschaft Dubais jährlich 100 Milliarden Dh hinzufügen. Unsere Stadt hat mehr als 300.000 Investoren. Ich lade Sie ein, sich uns anzuschließen, um eine der am schnellsten wachsenden Städte der Welt zu werden“, fügte er hinzu.

Heute gelten New York, London und Hongkong als die wichtigsten Finanzzentren, gefolgt von Shanghai, Singapur und San Francisco.

Letzten Monat legte Sheikh Mohammed die nächste Phase des städtischen Masterplans 2040 vor, wobei neue Wohnungen und einfacheres Pendeln zu den obersten Prioritäten gehören.

Dazu gehört die Versorgung der Bewohner mit allem, was sie brauchen – Geschäfte, Schulen, Büros und Erholung – innerhalb einer 20-minütigen Fahrt von ihrem Zuhause.

Der Plan soll lange Pendelwege verkürzen und den Status der Stadt als lebenswertes Reiseziel stärken.

Erstes Paket von Transformationsprojekten – für das nächste Jahrzehnt

  • Verdoppelung der Größe von Dubais Außenhandel und Hinzufügen von 400 Städten zu Dubais Außenhandelskarte.
  • Einführung von Dubais Plan für eine umweltfreundliche und nachhaltige Fertigung.
  • Einführung von Dubais Future Economic Corridors 2033 mit Afrika, Lateinamerika und Südostasien.
  • Start eines Scale-up-Programms für 30 Unternehmen, um zu globalen Einhörnern in neuen Wirtschaftssektoren zu werden.
  • Integration von 65.000 jungen Emiratis in den Arbeitsmarkt.
  • Start des Dubai Traders-Projekts, um die neue Generation von Händlern in Schlüsselsektoren zu stärken.
  • Einführung der einheitlichen Lizenz von Dubai als einzigartige kommerzielle Identität für alle Unternehmen in ganz Dubai.
  • Einführung von „Sandbox Dubai“, um das Testen und Kommerzialisieren neuer Technologien zu ermöglichen und Dubai zu einem wichtigen Innovationszentrum zu machen.
  • Start eines Programms, um die besten Universitäten der Welt anzuziehen und Dubai zu einem globalen wegweisenden Zentrum für Hochschulbildung zu machen.
  • Entwicklung eines Scale-up-Programms für kleine und mittlere Unternehmen durch Identifizierung von 400 Unternehmen mit hohem Potenzial, Unterstützung beim Aufbau ihrer Kapazitäten und Unterstützung bei ihrem globalen Wachstum.

Die Agenda zielt darauf ab, Dubais Position unter den Top-3-Wirtschaftsstädten der Welt zu festigen

Außenhandel: Von 14,2 Billionen Dh im letzten Jahrzehnt auf 25,6 Billionen Dh für Waren und Dienstleistungen im nächsten Jahrzehnt.

Ausländische Direktinvestitionen: Von durchschnittlich 32 Milliarden Dh jährlich im letzten Jahrzehnt auf durchschnittlich 60 Milliarden Dh jährlich im nächsten Jahrzehnt, um bis 2033 insgesamt 650 Milliarden Dh zu erreichen.

Staatsausgaben: Von 512 Milliarden Dh im letzten Jahrzehnt auf 700 Milliarden Dh im nächsten Jahrzehnt.

Investitionen des Privatsektors: Von 790 Milliarden Dh im letzten Jahrzehnt auf 1 Billion Dh im nächsten Jahrzehnt.

Der Wert der Inlandsnachfrage nach Waren und Dienstleistungen: Von Dh2,2 Billionen im letzten Jahrzehnt auf Dh3 Billionen im nächsten Jahrzehnt.

Digitale Transformation: Jährlicher Beitrag von 100 Milliarden Dh durch digitale Transformationsprojekte zur Wirtschaft Dubais.



source-125

Leave a Reply