Schadet das Veröffentlichungsmodell von Netflix seinen Filmen?


Schadet Netflix seinen Filmen mit seinem eher kurzlebigen Veröffentlichungsmodell, da seine Filme nur selten in die Kinos kommen und diejenigen, die dort nur selten mit großem Tamtam debütieren? Das ist ein großes Thema in der Sendung dieser Woche. Wir diskutieren darüber, wie sowohl Filme als auch Serien auf Netflix durch den kulturellen Zeitgeist kommen und gehen, ob das nachhaltig ist oder nicht und ob sich das unserer Meinung nach ändern sollte.

Auch diese Woche kommt Regisseur David Yates zu uns, um über seinen neuen Film „Pain Husters“, seine Zeit in der Zaubererwelt und den kommenden Dokumentarfilm „David Holmes: The Boy Who Lived“ zu sprechen, der die Geschichte von Daniel Radcliffe und seinem Harry erzählt Potter-Stuntdouble David Holmes, der am Set einen lebensverändernden Unfall erlitt.

Zeitstempel (nur ca.)

  • 00:00:00 – Einführung
  • 00:11:58 – David Yates spricht über „Harry Potter“ und „Pain Hustlers“
  • 00:34:31 – Netflix‘ schlechtes Veröffentlichungsmodell und „Pain Hustlers“-Rezension
  • 00:41:42 – „Five Nights At Freddy’s“ überrascht uns mit einem riesigen Kassenerfolg
  • 00:56:37 – Sophia Coppolas „Priscilla“-Rezension
  • 01:12:49 – „Now and Then – The Last Beatles Song“
  • 01:27:30 – Outro

Möchten Sie mehr ReelBlend?

source-92

Leave a Reply