Schachgroßmeister Magnus Carlsen erhält NFT-Trophäe nach Turniersieg

Zum ersten Mal in der Schachgeschichte hat Großmeister Magnus Carlsen eine Non-Fungible Token (NFT)-Trophäe für den Gewinn eines internationalen Schachturniers, der Meltwater Champions Chess Tour (MCCT), erhalten. Das Turnier hat eine Reihe von NFT-Trophäen und Sammlerstücken geprägt, um die wichtigsten Momente des Spiels auf unbestimmte Zeit zu bewahren.

Im Gespräch mit Cointelegraph teilte Carlsen seine Wertschätzung des Kryptowährungs-Ökosystems für die Unterstützung virtueller Schachturniere. Der Schachmeister zitierte die jüngste Partnerschaft von MCCT mit der Kryptobörse FTX, die es professionellen Schachspielern ermöglichte, um einen Preisfonds von 2.1825 Bitcoin (BTC) (81.079 $) zu konkurrieren.

„NFTs helfen der Schachgemeinschaft, großartige Momente zu feiern und belohnen möglicherweise auch diejenigen, die bereits so viel Zeit in das Wachstum des Spiels investiert haben. Mit Chess Champs fängt das gerade erst an und ich freue mich darauf, zu sehen, wie es sich entwickelt“, sagte Carlsen.

Chess Champs prägte zwei identische Ausgaben des Champion’s Trophy NFT auf der Ethereum-Blockchain, die nach dem Gewinn des Turniers von Carlsen digital signiert wurden. Die zweite NFT-Trophäe wurde bei 6.88 ETH versteigert, zum Zeitpunkt des Kaufs etwa 24.700 US-Dollar. Laut einer Quelle stieg das Gebot für die NFT-Trophäe nach Ablauf der Frist auf 11 Ether (ETH) (27.093 USD). Carsen sagte:

„Es fühlt sich großartig an, die Trophäe mit einem leidenschaftlichen Fan zu teilen. Es wird interessant sein, ein Match mit ihm zu spielen und ihn beim Champions Chess Tour-Finale der nächsten Saison zu treffen.“

Zu den Sammlerstücken gehören auch NFTs, die verschiedenen Schachfiguren (wie Bauer und Läufer) auf der Blockchain gewidmet sind.

Verwandt: Im Wert von 4,3 Milliarden US-Dollar investiert die NFT-Plattform Sorare in den Frauensport

Da der NFT-Boom weiterhin die Lücke zwischen Sport und digitaler Unterhaltung schließt, bieten NFT-Marktplätze neue Wege für Innovationen.

Sorare, ein Marktplatz für NFT-Sammelkarten, erreichte eine Bewertung von 4,3 Mrd. Wie Cointelegraph berichtete, will das Unternehmen diese Mittel nutzen, um „die Entwicklung des Frauensports deutlich zu beschleunigen“.

Darüber hinaus hat Sorare auch Partnerschaften mit der Fußballliga La Liga geschlossen und plant, erstklassige Fußballmannschaften an Bord zu nehmen, während es sein NFT-basiertes Portfolioangebot auf andere Fantasy-Sportarten diversifiziert.