Santander Bank erprobt Blockchain-Plattform für Gebrauchtwagen in Brasilien

Die große globale Bank Santander untersucht weiterhin die Vorteile der Blockchain-Technologie, wobei eine lokale Niederlassung Blockchain für den Fahrzeughandel und die Autozulassung implementiert.

Santander Brasil hat mit dem Testen einer Blockchain-basierten Tokenisierungsplattform für die Eigentumsübertragung von Gebrauchtwagen in Brasilien begonnen. Cointelegraph Brasilien berichtet am 19. Oktober.

Die Plattform wurde entwickelt, um den Prozess der Übertragung von Eigentumsregistrierungen zu automatisieren, indem Smart Contracts auf der Grundlage einer Lieferung gegen Zahlung (DVP) bereitgestellt werden, einer Abwicklungsmethode, die die Eigentumsübertragung nach erfolgreicher Zahlung garantiert.

Die neueste Fahrzeugregistrierungslösung von Santander wurde in Zusammenarbeit mit Parfin entwickelt, einem großen Anbieter von digitaler Verwahrung und Web3-Infrastruktur in Lateinamerika.

Laut Parfin-Mitbegründer und Chief Technology Officer Alex Buelau wird die Plattform auf einem proprietären Blockchain-Netzwerk basieren, das aus der Ethereum-Blockchain entwickelt wurde. Aber im Gegensatz zu Ethereum wird die Blockchain des Systems zugelassen oder privat sein, was bedeutet, dass sie nicht öffentlich zugänglich sein wird.

Das Projekt von Santander ist Teil von Initiativen, die vom Financial Innovations Laboratory (Lift) der brasilianischen Zentralbank ausgewählt wurden. The Lift fungiert als Projekt-Inkubator, mit einem der Ziele, den digitalen Real oder die digitale Währung der brasilianischen Zentralbank anzuwenden, was angeblich so ist geplant für den Start im Jahr 2024. In der Zwischenzeit hat Santander seine Demo-Plattform bereits der Zentralbank vorgestellt, mit dem Ziel, in naher Zukunft echte Transaktionen zu testen.

Jayme Chataque, Superintendent für offene Finanzen bei Santander, schlug vor, dass dieselbe Technologie für den Verkauf und die Registrierung von Immobilien verwendet werden könnte. „Es hat sowohl für den Käufer als auch für den Verkäufer sowohl Komfort- als auch Sicherheitsvorteile. Sie machen aus zwei Transaktionen eine“, bemerkte er.

Verwandt: Die 50-Milliarden-Dollar-Verwahrungsplattform GK8 tritt mit einer Lizenzvereinbarung in Brasilien ein

Berichten zufolge wies Buelau darauf hin, dass die Regulierung eine der wenigen großen Herausforderungen auf dem Weg zur Masseneinführung der Blockchain-Technologie ist, und erklärte:

„Technologie entwickelt sich schneller als Regulierung. […] Die Herausforderung liegt in der Regulierung. Aber Brasilien ist in diesem Sinne voraus, die Behörden sind mutig, also haben wir das vielleicht früher als wir dachten.“

Santander Brasil ist die brasilianische Einheit von Spaniens größter Geschäftsbank Banco Santander. Die örtliche Bank ist für ihre kryptofreundliche Haltung bekannt, mit CEO Mario Leao, wie berichtet wird ankündigen Die Pläne von Santander Brasil, den Krypto-Handel Anfang dieses Jahres zu starten.

Auch die globale Santander Bank hat gemeinsam aktiv mit der Blockchain-Technologie experimentiert Arbeiten über die Tokenisierungsinfrastruktur für Agrarrohstoffe und die Ausgabe blockkettenbasierter Anleihen. Die Bank ist auch für ihre enge Zusammenarbeit mit der großen Kryptofirma Ripple bekannt.