San Sebastian High-Tech Startup Challenge gewinnt: Witscript und Hyperate.io wetteifern jetzt um bis zu 530.000 US-Dollar Inkubation. Am beliebtesten. Lesen Sie unbedingt: Melden Sie sich für den Variety-Newsletter an. Mehr von unseren Marken


Witscript und Hyperrate.io nahmen am Donnerstagnachmittag die Preise bei der 5. Zinemaldia Startup Challenge in San Sebastian mit nach Hause. Jeder erhielt 10.000 Euro (10.600 US-Dollar) und Zugang zur Inkubation, um seine jungen Unternehmen zu fördern, mit der Möglichkeit, sich um eine Finanzierung in Höhe von 500.000 Euro (530.000 US-Dollar) zu bewerben.

Im Gespräch mit Vielfalt Nach ihrem Sieg freute sich Hendrikje Wagner, CEO von Hyperate.io, über die Bestätigung: „Andere Leute denken, dass es eine wirklich gute Idee ist und es uns ermöglicht, die Diskussionen voranzutreiben.“ Das Startup integriert Herzfrequenzdaten in Livestreams, Events und Spiele. Das Ziel ist vielfältig: Eines besteht darin, Streamern dabei zu helfen, die Erstellung kurzer Highlight-Videos aus ihren Streams anhand der Herzfrequenz als Leitfaden zu automatisieren. Es erfüllt den Bedarf von Streamern, die Nutzer über manuell bearbeitete Kurzvideos über soziale Kanäle hinweg anlocken.

Eine zweite Möglichkeit bestand darin, die Sichtbarkeit emotionaler Auswirkungen weiter zu verbessern, um eine Hyperpersonalisierung über ein breites Medienspektrum hinweg zu ermöglichen.

Die Umsetzung einer einfachen Idee der Herzschlagerfassung und deren Weiterentwicklung beeindruckte die Jury. „Das Potenzial, über die Unterhaltungsindustrie hinauszugehen, ist ziemlich atemberaubend“, sagte Harry Chadwick, Direktor bei Interflix Media Vielfalt, unter Berufung auf die Tatsache, dass sich 23.000 Streamer angemeldet und 57 Millionen Herzschläge über die App gepumpt haben.

Auch die spanischen Richter waren von Witscript begeistert. Mitbegründer Mercè Delgado führte uns durch die Technologie, die den mit Voice-Over-Qualitätskontrollprozessen verbundenen Zeit- und Kostenaufwand minimiert. Eine Folie zeigte die negative Presse, die „Squid Game“ erhielt, weil es schlecht umgesetzt wurde. Die Präsentation zeichnete sich durch den Grad der gebotenen Sorgfalt aus und machte auf den TPN-Gold-Status aufmerksam. TPN ist das Netzwerk der Motion Picture Association, das sich der Sicherheit von Inhalten widmet. Angesichts der Sensibilität im Zusammenhang mit vorveröffentlichten Shows fordern wichtige Streaming-Kunden und Studios den höchsten Schutz von ihren Partnern.

Bei der Startup Challenge fuhren neun Unternehmer aus ganz Europa mit dem Aufzug auf die Spitze der Tabakalera und leisteten sich dabei herrliche Ausblicke auf San Sebastian, um den Jurys ihre Visionen vorzustellen. Nachdem die Begrüßungsreden vorbei waren und die Christusstatue sie über die Stadt hinweg anblickte, begannen die Pitches.

An erster Stelle der europäischen Projekte stand Anymate Me, ein deutsches Startup, das sich auf die Automatisierung der Generierung synthetischer Videos in über 65 Sprachen konzentriert. Kaey Low, ihr CTO, stellte die Gebärdensprache als eine der Sprachen vor, die durch Texteingabe generiert werden. Einer der Juroren wies auf das Potenzial der Anwendung des Gebärdensprachaspekts zur kostengünstigen Unterstützung von Kataloginhalten hin.

Als nächstes kam Nathan Neuman, ein in London ansässiger Filmemacher mit Dreambird. Er versprach eine neue revolutionäre demokratisierte Online-Filmindustrieplattform für das 21. Jahrhundert. Eine Folie zeigte, dass Elemente von Netflix, Facebook, Amazon und Kickstarter kombiniert werden. Diese großen Träume werden von Geschäftspartner Mark Forstater geteilt, einem erfahrenen Filmproduzenten, der vor allem für sein Engagement bei „Monty Python und der Heilige Gral“ bekannt ist„,“ der nicht teilnehmen konnte.

Das etabliertere Drylab folgte. Als Konkurrent von Framer.io wird es derzeit in den meisten Produktionen in Norwegen verwendet, darunter Produktionen wie „The Worst Person In The World“. Es bietet Produktionstools am Set und die Möglichkeit, Details zu Tagesaufnahmen in Echtzeit zu überprüfen und bei nichtlinearen Dreharbeiten darauf zurückzugreifen. Der Plan besteht darin, in Norwegen Fuß zu fassen und weltweit zu expandieren.

Marionette, ein dänisches Unternehmen, hat die Stellplätze außerhalb Spaniens geschlossen. Thore Ipsen, CEO, bewältigte die vorübergehenden technischen Probleme im Raum mit gelassener Leichtigkeit. Als der Timer zurückgesetzt wurde, berichtete sein Pitch von ihrer ungeeigneten Motion-Capture- und Bearbeitungssoftware. Ein Anwendungsfall besteht darin, Fans die Möglichkeit zu geben, die Charaktere zu animieren, die sie lieben.

Und so zu den spanischen Projekten. Den Anfang machte Union Avatars, COO David Perez-Villar hielt einen persönlichen Vortrag. Laut Perez-Villar ist Metaverse nicht tot, er sieht darin die natürliche Entwicklung des Internets und stellt sich eine Welt vor, in der unsere gesamte digitale Macht über unseren Augen und nicht auf unseren Telefonen getragen wird. Union Avatars bietet Tools zur Verwaltung digitaler Identitäten durch Avatare sowohl für Unternehmen als auch für Benutzer.

Uttopion, Spaniens erstes Metaversum, blieb innerhalb der Schwerkraft des Metaversums. Miguel Ángel Fito Jordán, Mitbegründer, ist davon überzeugt, dass wir uns auf eine „erfahrenere Welt“ zubewegen, in der die Menschen mehr denn je teilnehmen und mit den Medien interagieren möchten. Sie schaffen Räume für Content-Ersteller und Marken, um über das Metaverse mit Menschen zu interagieren. Er sprach von dem Wunsch der Menschen, „Money Heist“ nicht nur anzusehen, sondern auch mit den anderen Zuschauern zu interagieren und sich mit ihnen zu verbinden. Uttopion hat kürzlich eine Vereinbarung mit dem chinesischen Metaverse Dayou unterzeichnet. Die erste Vereinbarung dieser Art ermöglicht es Marken und Schöpfern, ihre eigenen Räume in den beiden Metaversen zu haben.

Javier Acosta mit VRMulticam brachte uns aus dem Metaversum zurück in die virtuelle Realität. Sie vereinen immersive audiovisuelle Technologien und Rundfunk in einem einzigen Dienst und bieten dem Zuschauer ein einzigartiges Erlebnis. Denken Sie an Live-Events, bei denen Sie bei einem Sportmatch auf der Trainerbank oder direkt im Studio mit Ihren Lieblingsstars sitzen könnten. Er sprach davon, die Spannung zwischen der Freiheit, die den Benutzern gewährt werden soll, und der Notwendigkeit, das Erlebnis mit Sorgfalt und Kreativität zu kuratieren, auszubalancieren.

Der Hauch von „Black Mirror“ blieb dem mühelosen Moderator und selbsternannten „Chief Time Officer“ AC Coppens nicht verborgen. Hier war die Energie groß, diese Innovationen in mehrere Richtungen voranzutreiben. Einige versuchen, Prozesse zu ergänzen, andere wollen ganze Branchen revolutionieren. Die Fragen, die sie für die Branche aufwerfen, waren nicht für heute.

source-96

Leave a Reply