„San Junipero“ von Black Mirror wurde von einer realen Therapieform inspiriert


In „San Junipero“ kommt die technologische Wendung, als sich herausstellt, dass der Schauplatz der Episode aus den 1980er-Jahren in einer simulierten Realität existiert, die das Bewusstsein der Menschen in eine Art digitales Leben nach dem Tod in einem glitzernden Serverraum hochlädt. Noch bevor sie sterben, machen ältere Menschen dort eine Nostalgie-Therapie. Wie die ältere Kelly (Denise Burse) in der realen Welt erklärt, besteht die Idee darin, „Sie in eine Welt voller Erinnerungen einzutauchen“, und zwar auf eine Weise, die „bei der Alzheimer-Krankheit hilft“.

Wie sich herausstellt, Nostalgietherapie ist eine echte Sache. Während „Black Mirror“-Geschichten normalerweise von „einem menschlichen Dilemma oder einem ‚Was wäre wenn‘“ ausgehen, verband „San Junipero“ laut Charlie Brooker seinen Wunsch, ein historisches Stück zu machen, mit seinem Interesse an einer echten Form der Behandlung, die helfen kann Menschen in einem Szenario wie dem zeitversetzten Steve Rogers am Ende von „Captain America: The First Avenger:“

„Ich glaube, wir hatten einen Dokumentarfilm darüber gesehen – es ist eine Sache, die gemacht wurde, bei der man alte Menschen in einen Raum bringt, der im Stil der 1940er Jahre oder so dekoriert ist, und sie werden durch die Erfahrung körperlich fast verjüngt.“ Es kam also zustande, indem man über diese beiden Dinge sprach, und daraus entstand eine Art Geschichte.

Monate bevor „San Junipero“ auf Netflix erschien, wurde „Stranger Things“ auf demselben Streamer uraufgeführt und brachte den Zuschauern eine kräftige Portion 80er-Jahre-Nostalgie. Seitdem wird die Popkultur noch mehr von Nostalgie heimgesucht, das Legacy-Sequel-Phänomen wird immer beliebter und Film-Franchise-Unternehmen suchen in der Vergangenheit nach altem Ruhm, inmitten einer Zukunft, die von Tag zu Tag düsterer und „Black Mirror“-ähnlicher aussieht. In einer solchen Legacy-Fortsetzung, „The Matrix Resurrections“, heißt es: „Nichts lindert Ängste so sehr wie ein wenig Nostalgie.“

„Black Mirror“ wird auf Netflix gestreamt.

source-93

Leave a Reply