Samsungs SmartThings-Ökosystem erhält Unterstützung von Matter


Ein Diagramm der Matter-Geräteunterstützung.
Allianz für Konnektivitätsstandards

Der offene Smart-Home-Standard von Matter verspricht, das Chaos aufzuräumen, das Smart-Home-Produkte im Laufe der Jahre verursacht haben, und hat einen vielversprechenden Start hingelegt. Samsung hat angekündigt, Matter-kompatible Geräte auf seinen Geräten zu unterstützen SmartThings Ökosystem und bringen die eigenen Produkte auf den neuesten Stand.

Der südkoreanische Riese kündigte eine erweiterte Partnerschaft mit Google an, um nicht nur Matter-Produkte in sein Ökosystem aufzunehmen, sondern auch die Interoperabilität mit Googles eigenem Home-Ökosystem zu unterstützen. Wenn Sie Smart-Home-Geräte in Google Home eingerichtet haben, die SmartThings ebenfalls unterstützen kann, werden Sie aufgefordert, sie in der anderen App einzurichten und umgekehrt. Benutzer müssen nicht mehr jedes ihrer Geräte einzeln manuell hinzufügen, und sie müssen sich auch keine Gedanken darüber machen, für welches Ökosystem ihr Gerät ursprünglich konfiguriert wurde.

Und damit Matter-Produkte registriert werden können, erhalten die SmartThings-Hubs von Samsung ein Update, um sie sehr bald zu unterstützen. Sobald das Update veröffentlicht ist, können Sie Matter-Geräte über Wi-Fi und Ethernet über den v2-Hub steuern, während der AEOTEC v3-Hub und der SmartThings-Dongle auch als Thread-Border-Router fungieren.

Dieses Update sollte später in diesem Monat eintreffen. Wenn Sie sich also in Samsungs Ökosystem von Smart-Home-Produkten befinden und Matter-Geräte haben oder vorhaben, welche zu kaufen, können Sie davon ausgehen, dass sie sehr bald enger zusammenarbeiten werden.

Quelle: Samsung, Der Rand




source-107

Leave a Reply