Samsung stellt LPCAMM vor: bis zu 128 GB DDR5 auf 60 % weniger Platz


Samsung gab heute bekannt, dass es eine LPCAMM-Reihe (Low Power Compression Attached Memory Module) entwickelt hat, die LPDDR5X-Speicher in einem kleineren, schnelleren und effizienteren Paket als Standardspeicher nutzt. Laut Samsung liefern die neuen LPDDR5X-6400-Module einen Speicherdurchsatz von bis zu 7,5 Gigabit pro Sekunde, verbrauchen 60 % weniger Platz auf der Platine und liefern gleichzeitig 50 % mehr Leistung als aktuelle SO-DIMM-Speichermodule. Die Dual-Channel-LPCAMMs von Samsung sind in den Varianten 32, 64 und 128 GB erhältlich und bieten bei ihrer Einführung im Jahr 2024 eine große Speicherkapazität in einem unglaublich kleinen neuen Formfaktor.

Dell hat die CAMM-Speicherspezifikation entwickelt und sie Anfang des Jahres dem JEDEC-Speicherstandardkomitee gespendet, mit dem Ziel, die standardmäßigen LRDIMM/UDIMM/SO-DIMM-Formfaktoren zu verkleinern und gleichzeitig einen optimierten Kommunikationsweg zwischen dem Speicher und dem Hostsystem zu schaffen und so Leistung zu verleihen und Effizienzvorteile. Der Dritthersteller von Speichermodulen, Adata, hat auf der Computex 2023 seine eigenen Module gemäß der CAMM-Spezifikation vorgeführt, aber die Ankündigung von Samsung markiert die erste Fabrik, die ihre ersten CAMM-basierten Produkte vorstellt.

Samsung hat die Kompatibilität von LPCAMM mit Intel-Systemen bestätigt, aber noch keine Zusammenarbeit mit anderen Branchenakteuren wie AMD, Qualcomm oder Apple angekündigt. Allerdings gibt das Unternehmen bekannt, dass es in diesem Jahr Systeme der „nächsten Generation“ mit anderen, nicht näher genannten Großkunden testen wird, und wies auch darauf hin, dass diese Module möglicherweise auch für Rechenzentren eingesetzt werden könnten.

CAMM-Speicher

(Bildnachweis: Samsung)

Die obige Animation fasst einen der Hauptvorteile des LPCAMM-Formfaktors zusammen: Diese Module reduzieren den Speicherbedarf um bis zu 60 % und ebnen so den Weg für kleinere, dünnere und leichtere Designs. Zu den weiteren Vorteilen, die Samsung behauptet, gehören eine enorme Leistungssteigerung um 50 % und eine Verbesserung der Energieeffizienz um 70 %. Beides sind Schlüsselkriterien, um sicherzustellen, dass mobile Systeme der nächsten Generation Leistung und Akkulaufzeit bieten, auch wenn sie auf immer kleinere Formfaktoren schrumpfen. Auch bei diesem Formfaktor steht die Schlankheit im Vordergrund und die Gewichtsreduzierung, die Z-Höhe oder das Gewicht hat Samsung jedoch zum Vergleich noch nicht bekannt gegeben.

source-109

Leave a Reply