Samsung erreicht „perfektes Niveau“ 3-nm-GAA-Produktionsausbeute, aber kein Wort darüber, ob Qualcomm, MediaTek einen neueren Prozess übernehmen wird


Ein Vertreter von Samsung hat gesagt, dass der 3-nm-GAA-Prozess des koreanischen Herstellers ein „perfektes Niveau“ der Produktionsausbeute erreicht hat. Zuvor, wo die Rendite von TSMC bei 80 Prozent lag, lag Samsung bei geradezu enttäuschenden 10 Prozent. Mit dieser Verbesserung könnten Qualcomm und MediaTek Interesse an der Entwicklung von Smartphone-SoCs nach diesem Prozess der nächsten Generation zeigen.

Da der 3-nm-GAA-Prozess verbesserte Ausbeuten zeigt, gibt Samsung an, dass es seinen Prozess der zweiten Generation entwickelt

Zuvor war sich Qualcomm Berichten zufolge aufgrund der hohen Waferkosten nicht sicher, ob es den kommenden Snapdragon 8 Gen 3 im 3-nm-Prozess in Serie produzieren wollte. Diese Entscheidung würde Apple einen großen Vorteil verschaffen, wenn es seinen A17 Bionic für das iPhone 15 Pro und iPhone 15 Ultra ankündigt. Laut The Korea Economic Daily verzeichnet Samsung mit seinem 3-nm-GAA-Prozess verbesserte Erträge, was nur bedeuten kann, dass sowohl Qualcomm als auch MediaTek möglicherweise wieder Vertrauen in ihre Entscheidung zur Massenproduktion von hochmodernem Silizium gewinnen.

Allerdings muss Samsung noch die Renditelücke mit TSMC schließen, um Aufträge zu erhalten, da Qualcomm einen Dual-Sourcing-Ansatz verfolgen möchte, um seine Waferkosten für den Snapdragon 8 Gen 3 zu senken. Dies kann nur mit TSMC erreicht werden und Samsung haben eine ähnliche Ausbeute, ansonsten wird Qualcomm kaum eine andere Wahl haben, als bei der Mehrheit der Bestellungen bei seinem taiwanesischen Foundry-Partner zu bleiben, und das bedeutet nur höhere Waferkosten für die Firma aus San Diego.

Samsungs Werk, in dem 3-nm-GAA-Chips entwickelt und in Serie produziert werden

Mit der Ertragsverbesserung sagte ein Samsung-Beamter, dass das Unternehmen unverzüglich den 3-nm-GAA-Prozess der zweiten Generation entwickelt. Obwohl keine Bestätigung gegeben wurde, wann diese Chips relevanten Kunden zur Verfügung gestellt werden, ist es wahrscheinlich, dass Samsung irgendwann im Jahr 2024 mit der Massenproduktion beginnen wird. Derzeit hält Samsung laut Statistiken vom September 2022 einen Marktanteil von 16,4 Prozent am weltweiten Foundry-Markt TSMC dominiert dieses Segment mit einem Marktanteil von 53,4 Prozent.

Es ist davon auszugehen, dass Samsung vorerst keine Bedrohung für die Dominanz von TSMC darstellen wird, sodass es zumindest vorerst seine 3-nm-GAA-Erträge weiter verbessern kann, um Unternehmen wie Qualcomm und MediaTek zu unterstützen.

Nachrichtenquelle: Die Korea Economic Daily

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter

source-99

Leave a Reply