Samsung debütiert Odyssey Neo G7 43-Zoll-Mini-LED-144-Hz-4K-Gaming-Monitor


Samsung kündigte auf der CES 2023 mehrere neue Gaming-Monitore an, darunter den 57-Zoll-Odyssey Neo G9 und den 49-Zoll-Odyssey OLED G9. Allerdings hielt das Unternehmen bis jetzt eine weitere Veröffentlichung in der Nähe der Weste: den 43-Zoll-Odyssey Neo G7 (G70NC), der ein guter Kandidat sein könnte, um auf unserer Liste der besten 4K-Gaming-Monitore zu landen.

Das herausragende Merkmal des Odyssey Neo G7 ist die Verwendung eines 43-Zoll-Quantum-Mini-LED-Panels, das das erste seiner Art von Samsung ist. Samsung rühmt sich der “ultrafeinen und präzisen Steuerung” der Mini-LEDs und des satteren Schwarz, das sich aus dieser Technologie ergibt. Wir haben einen Anstieg der mit Mini-LED- und OLED-Technologie ausgestatteten Panels erlebt, und wir begrüßen diese Fortschritte, da die Preise gesunken sind. Um Reflexionen zu minimieren, verwendet Samsung außerdem eine matte Oberfläche auf dem Panel.

In Bezug auf die technischen Daten handelt es sich um einen gewöhnlichen 4K-Gaming-Monitor (3840 x 2160) mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz, AMD FreeSync Premium Pro-Unterstützung, 1 ms MPRT, 400 Nits (typisch) Helligkeit und VESA HDR 600-Zertifizierung . In Bezug auf die Konnektivität hat Samsung Sie abgedeckt, ob Sie den Monitor mit einem High-End-Gaming-Rig oder einer Konsole der aktuellen Generation wie der PlayStation 5 oder Xbox Series X koppeln möchten. Sie finden zwei HDMI 2.1-Anschlüsse und einen einzelnen DisplayPort 1.4-Anschluss . Sie finden auch zwei USB 3.0-Ports zusammen mit zwei 20-Watt-Lautsprechern.

Samsung Odyssee Neo G7

(Bildnachweis: Samsung)

Noch interessanter ist die Integration von Bluetooth 5.2, Wi-Fi 5 und einem Ethernet-Anschluss. Die Integration von Netzwerken ermöglicht den Samsung Smart Hub und den Samsung Gaming Hub des Odyssey Neo G7. Mit dem Samsung Smart Hub kann der Monitor als Streaming-Entertainment-Hub mit direktem Zugriff auf Dienste wie Netflix, YouTube und Prime Video dienen. Der Samsung Gaming Hub hingegen ermöglicht Standalone-Gaming ohne PC oder Spielekonsole. Sie können Streaming-Dienste wie Xbox xCloud Gaming und Nvidia GeForce Now genießen. Sie können einen drahtlosen Controller über das oben erwähnte Bluetooth-Funkgerät anschließen oder Ihren Controller an einen der USB 3.0-Anschlüsse anschließen.

source-109

Leave a Reply