Samba de Amigo: Party Central für Switch hat Veröffentlichungstermin im August

Nintendo-Fans, haltet eure Maracas bereit. Das klassische Rhythmus-Action-Spiel Samba de Amigo wird am 29. August auf die Switch kommen.

Diese Switch-Version des Spiels ist als Samba de Amigo: Party Central bekannt. Dabei schütteln Spieler ihre Joy-Con-Fernbedienungen herum, als wären sie Maracas, und folgen gleichzeitig den Anweisungen auf dem Bildschirm, sich durch eine Sammlung ansteckender Melodien zu posieren und zu tanzen.

Im Verlauf der Songs werden außerdem eine Reihe neuer Minispiel-ähnlicher Zwischenspiele hinzugefügt, sodass Sie im wahrsten Sinne des Wortes auf Trab gehalten werden.

Ein kleiner Vorgeschmack auf das, was Samba de Amigo: Party Central zu bieten hat.

Neben diesem Veröffentlichungsdatum hat Sega auch weitere Neuigkeiten zur Digital Deluxe Edition von Samba de Amigo: Party Central bekannt gegeben.

Es kommt natürlich mit dem Basisspiel, zusammen mit ein paar zusätzlichen kleinen Extras wie dem Sonic Music DLC Pack (das Titel wie „Open Your Heart“ von Sonic Adventure und „I’m Here“ von Sonic Frontiers enthält) und das Sega Music DLC Pack (das Titel aus der Geschichte von Sega verspricht, wie zum Beispiel „Rhythm Thief Theme“ von Rhythm Thief & the Emperor’s Treasure).

Es enthält außerdem Kostüme, die von Sonic und Tails aus der Sonic the Hedgehog-Serie sowie von Space Channel 5, Super Monkey Ball und Puyo Puyo inspiriert sind.

Für diese kleine Stückzahl erhalten Sie 44,99 £ und können über Nintendos eShop vorbestellt werden.

Wenn Ihnen diese Extras jedoch nichts ausmachen, besteht auch die Möglichkeit, einfach das Basisspiel von Samba de Amigo: Party Central vorzubestellen. Diese digitale Standardausgabe kostet 34,99 £.


Hier sind die Details zu Digital Deluxe.

Letzten Monat hat Sega 20 der 40 Titel enthüllt, mit denen es am Tag der Veröffentlichung ausgeliefert wird. Dies sind, in keiner bestimmten Reihenfolge:

  • „Break Free ft. Zedd“ – Ariana Grande
  • „Ich mag dich wirklich“ – Carly Rae Jepsen
  • „Payback (feat. Icona Pop)“ – Cheat-Codes
  • „Let You Go (feat. Kareen Lomax)“ – Diplo & TSHA
  • „I Will Survive (Eric Kupper Mix Extended)“ – Gloria Gaynor
  • „Ich liebe es“ – Icona Pop
  • „Centerfold“ – J Geils Band
  • „Bang Bang“ – Jessie J, Ariana Grande, Nicki Minaj
  • „Sucker“ – Jonas Brothers
  • „TiK ToK“ – Kesha
  • „Panama“ – Matteo
  • „Plastic Hearts“ – Miley Cyrus
  • „Feiern“ – Pitbull
  • „Der Pokal des Lebens (La Copa de la Vida)“ – Ricky Martin
  • „XS“ – Rina Sawayama
  • „Bom Bom“ – Sam und der Womp
  • „Azukita“ – Steve Aoki, Daddy Yankee, Play-N-Skillz und Elvis Crespo
  • „Macarena (Cover)“
  • „Fuge (klassisch)“
  • „La Bamba (Cover)“


source site-60

Leave a Reply