Russland wird beschuldigt, Kryptowährung durch Ransomware-Angriffe gewaschen zu haben, an die USA ausgeliefert – Bitcoin News

Ein russischer Staatsbürger, der verdächtigt wird, Ransomware-Zahlungen in Kryptowährung im Auftrag von Cyberkriminellen gewaschen zu haben, die auf Krankenhäuser abzielen, wurde von den Niederlanden an die USA ausgeliefert. Der Mann war angeblich drei Jahre lang in die kriminellen Aktivitäten verwickelt, bevor er im vergangenen November in Amsterdam festgenommen wurde.

Mutmaßlicher russischer Geldwäscher von niederländischen Behörden an US-Gewahrsam übergeben

Denis Dubnikov, ein 29-jähriger russischer Staatsbürger, wurde diese Woche von den Niederlanden an die Vereinigten Staaten ausgeliefert, wo ihm im District of Oregon, der US-Staatsanwaltschaft in Portland und dem US-Department Anklagen wegen Geldwäsche drohen Justiz (DOJ) angekündigt.

Dubnikov trat am Mittwoch zum ersten Mal vor einem Bundesgericht auf, und am 4. Oktober soll ein fünftägiger Geschworenenprozess beginnen. Im August klagte ihn eine Grand Jury des Bundes in Portland wegen seiner Rolle in einer internationalen Krypto-Geldwäsche-Verschwörung an.

Der Anklageschrift zufolge haben der Russe und seine Komplizen zwischen mindestens August 2018 und August 2021 wissentlich und vorsätzlich die Erlöse aus Ransomware-Angriffen auf Einzelpersonen und Organisationen in den Vereinigten Staaten und in anderen Ländern gewaschen.

Die Täter haben speziell Lösegeldzahlungen gewaschen, die von Opfern von Ryuk-Ransomware-Angriffen erpresst wurden. Ryuk wurde erstmals vor vier Jahren identifiziert und ist eine Art von Software, die Dateien verschlüsselt und versucht, Systemsicherungen zu löschen, die mit einer russischen Ransomware-Gruppe in Verbindung gebracht wurde. Krankenhäuser und Gesundheitsdienstleister in den USA sind im Zuge der Covid-19-Pandemie zu ihren Opfern geworden.

Im Juli 2019 soll Dubnikov mehr als 400.000 US-Dollar an Ryuk-Lösegelderlösen gewaschen haben, sagte das DOJ in einer Erklärung. Die an der Verschwörung Beteiligten haben insgesamt mindestens 70 Millionen Dollar gewaschen. Im Falle einer Verurteilung droht dem Russen eine Höchststrafe von 20 Jahren Gefängnis.

Denis Dubnikov wurde am 1. November 2021 in Amsterdam festgenommen. Sein Anwalt Arkady Bukh behauptete damals gegenüber russischen Medien, er sei von US-Strafverfolgungsbehörden in Mexiko „praktisch entführt“ worden, bevor er nach Europa überstellt wurde.

Der Mitbegründer der Münzhandelsplattformen Coyote Crypto und Eggchange wurde zunächst am Flughafen in Mexiko-Stadt festgehalten, wo er im Urlaub ankam, und dann in einen Flug in die Niederlande gesetzt, wo er von niederländischen Behörden festgenommen wurde.

Die Auslieferung von Dubnikov folgt einer ähnlichen Entwicklung im Fall von Alexander Vinnik, dem mutmaßlichen Betreiber der berüchtigten Kryptowährungsbörse BTC-e. Vinnik wurde im Sommer 2017 in der griechischen Stadt Thessaloniki festgenommen, wo er mit seiner Familie im Sommerurlaub ankam. Er wurde aufgrund eines Haftbefehls aus den USA festgenommen, der ihn beschuldigt, mindestens 4 Milliarden Dollar über die inzwischen nicht mehr existierende Krypto-Handelsplattform gewaschen zu haben.

Der russische IT-Spezialist wurde zunächst der französischen Justiz übergeben, die ihn wegen Geldwäsche zu fünf Jahren Haft verurteilte. Nachdem er seine Haftstrafe in Frankreich abgesessen hatte, wurde Vinnik nach Griechenland zurückgebracht und an die USA ausgeliefert. Die übereilte Überstellung verärgerte seine Anwälte, die glauben, dass er eine „Geisel“ der aktuellen geopolitischen Spannungen rund um den Krieg in der Ukraine werden wird. Unterdessen beschuldigte Moskau Washington, eine „echte Jagd auf russische Bürger“ zu betreiben.

Tags in dieser Geschichte

Festnahme, Fall, Gericht, Krypto, Kryptowährungen, Kryptowährung, Denis Dubnikov, Haft, Dubnikov, ausgeliefert, Auslieferung, Krankenhäuser, Mexiko, Geldwäsche, Niederlande, Oregon, Portland, Ransomware, Russland, Russisch, Ryuk, USA, Vereinigte Staaten

Erwarten Sie, dass andere Russen, die möglicherweise an illegalen Aktivitäten im Zusammenhang mit Krypto beteiligt sind, an die USA ausgeliefert werden? Sagen Sie es uns im Kommentarbereich unten.

Lubomir Tassev

Lubomir Tassev ist ein Journalist aus dem technisch versierten Osteuropa, dem Hitchens Zitat gefällt: „Schriftsteller zu sein, ist das, was ich bin, und nicht das, was ich tue.“ Neben Krypto, Blockchain und Fintech sind die internationale Politik und Wirtschaft zwei weitere Inspirationsquellen.

Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, WikiCommons

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht wurden.


source site-12

Leave a Reply