Russische Regierung plant Steuern in Höhe von 13 Milliarden US-Dollar aus der Kryptowirtschaft – Taxes Bitcoin News

Laut einem von Medien zitierten Regierungsdokument erwarten die Behörden in Moskau, mehr als 13 Milliarden US-Dollar als Steuerzahlungen vom russischen Kryptomarkt einzunehmen. Die Schätzung kommt, da russische Institutionen Diskussionen über die Zukunft von Kryptowährungen im Land führen.

Russische Analysten sagen, dass eine Billion Rubel als Krypto-Steuern in die Staatskasse fließen sollen

Während Ministerien und Aufsichtsbehörden über Russlands zukünftige Kryptopolitik debattieren, hat ein Dokument, das der Presse zugespielt wurde, Einzelheiten zu den Gesprächen geliefert. Kürzlich von Bloomberg zitierte Quellen enthüllten, dass die Russen laut einer Schätzung, die die Regierung jetzt in den Beratungen verwendet, über 16,5 Billionen Rubel in Kryptowährung (rund 215 Milliarden US-Dollar) besitzen.

Der Policy Brief, der sich auf diese Zahl bezieht, wurde ebenfalls später erstellt zitiert von der Nachrichtenagentur The Bell, die ein weiteres wichtiges Outtake veröffentlichte. Selbst wenn sich Moskau für ein vereinfachtes Steuersystem entscheidet, können die gesamten erwarteten Steuereinnahmen aus der Industrie für digitale Vermögenswerte potenziell eine Billion Rubel pro Jahr erreichen, was 13 Milliarden US-Dollar in US-Währung entspricht.

Die Analyse liefert verschiedene Einschätzungen zur Größe des russischen Kryptomarktes, die darauf hindeuten, dass der Anteil des Landes an der globalen Kryptowirtschaft 12 % oder mehr betragen könnte. Gleichzeitig stellt der Bericht fest, dass diese Schätzung, die vom Analysezentrum der Bundesregierung erstellt wurde, von einigen Beamten angezweifelt wurde.

Die Experten führen aus, dass kryptobezogene Steuern aus zwei Hauptquellen erhoben werden können – Abgaben von juristischen Personen wie Börsen und Dienstleistern sowie Steuern auf Investitionen. Ihre Berechnungen zeigen, dass der Staat jährlich zwischen 90 und 180 Milliarden Rubel von lizenzierten Krypto-Handelsplattformen erhalten kann und die Einkommenssteuer bis zu 606 Milliarden Rubel einbringen kann.

Auch nach der Verabschiedung des Gesetzes „On Digital Financial Assets“ muss Russland seinen Kryptoraum noch umfassend regulieren. Eine Arbeitsgruppe in der Staatsduma, dem Unterhaus des russischen Parlaments, bereitet nun Gesetzesvorschläge vor, um die verbleibenden Regelungslücken zu schließen.

Im Januar schlug die Bank of Russia ein weitreichendes Verbot der Verwendung, des Austauschs und des Schürfens von Kryptowährungen vor. Seitdem befindet sich die Währungsbehörde jedoch in Isolation, mit wachsendem Widerstand gegen ihre kompromisslose Haltung gegenüber dezentralisiertem digitalem Geld und negativen Reaktionen von Mitgliedern der Krypto-Community.

Inzwischen hat das Finanzministerium einen eigenen, alternativen Ansatz entwickelt, der eine Regulierung nach strengen staatlichen Regeln anstelle eines Verbots bevorzugt. Die russische Regierung, die sich auf die Seite des Finanzministeriums stellt, wird voraussichtlich bis Ende dieser Woche verschiedene Regulierungsszenarien vorlegen.

Tags in dieser Geschichte

Zentralbank, Krypto, Kryptowährungen, Kryptowährung, Dokument, Börsen, Finanzministerium, Regierung, Einkommenssteuer, Investitionen, Gesetz, Gesetzgebung, Policy Brief, Vorschlag, Verordnung, Vorschriften, Russland, Russisch, Dienstleister, Steuer, Steuerzahler, Besteuerung, Steuern

Glauben Sie, dass Russland letztendlich die Regulierung einem pauschalen Verbot von Operationen mit Kryptowährungen vorziehen wird? Teilen Sie Ihre Erwartungen im Kommentarbereich unten mit.

Lubomir Tassev

Lubomir Tassev ist ein Journalist aus dem technisch versierten Osteuropa, dem Hitchens Zitat gefällt: „Schriftsteller zu sein, ist das, was ich bin, und nicht das, was ich tue.“ Neben Krypto, Blockchain und Fintech sind die internationale Politik und Wirtschaft zwei weitere Inspirationsquellen.

Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, WikiCommons

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht wurden.


source site-12

Leave a Reply