Russen zahlen Gebühren für digitale Rubel-Transaktionen, sagt die Zentralbank

Benutzer der digitalen Währung der russischen Zentralbank werden für jede Transaktion eine Gebühr zahlen, teilte ein hochrangiger Vertreter der Bank of Russia kürzlich mit. Die Gebühr für den digitalen Rubel wird jedoch die derzeit für schnelle Zahlungen im Land erhobenen Gebühren nicht überschreiten.

Bank of Russia erhebt Gebühren für digitale Rubelüberweisungen

Die Zentralbank von Russland (CBR) plant, Gebühren für Transaktionen mit dem digitalen Rubel zu erheben, gab Kirill Pronin, Direktor der Abteilung für Finanztechnologien der Regulierungsbehörde, bekannt. Der Beamte betonte, dass diese Provisionen niedriger sein werden als die derzeitigen Gebühren für Überweisungen im Bankensektor.

In einer Rede auf einem Forum unter dem Motto „Bankensystem Russlands: Gewährleistung der Verfügbarkeit von Diensten und Ressourcen angesichts zunehmender Risiken“ stellte Pronin weiter fest, dass die Gebühren die Kosten für Überweisungen mit Russlands schnellerem Zahlungssystem sicherlich nicht übersteigen werden (FPS). Von der Wirtschaftsnachrichtenagentur Prime zitiert, sagte er:

Wir gehen davon aus, dass die Gebühren für Transaktionen mit dem digitalen Rubel niedriger sein werden als die bestehenden Gebühren für Überweisungen für Marktteilnehmer und definitiv nicht höher als die Provisionen im FPS-Rahmen.

Russland hat im Januar 2019 sein Faster Payment System eingeführt. Es ermöglicht russischen Einwohnern, Geld nur über eine Telefonnummer zu senden und Waren und Dienstleistungen mit einem QR-Code zu bezahlen. Überweisungen von bis zu 100.000 Rubel pro Monat (ca. 1.350 US-Dollar) sind kostenlos. Für Überweisungen, die diesen Betrag überschreiten, wird eine Gebühr von 0,5%, jedoch nicht mehr als 1.500 Rubel (ca. 20 USD) erhoben.

Die digitale Währung der Zentralbank der Russischen Föderation (CBDC) befindet sich noch in der Entwicklung und Experten arbeiten an seinem genauen Format. Der digitale Rubel soll als einzigartiger Code implementiert, in einer speziellen elektronischen Geldbörse gespeichert und neben dem regulären Rubel in seinen beiden anderen Inkarnationen – Bargeld und Bankgeld – zu einem vollwertigen Zahlungsinstrument werden.

Die Bank of Russia begann bereits im Jahr 2018 über einen digitalen Rubel nachzudenken und beschloss letztes Jahr, die Möglichkeit der Ausgabe des CBDC zu prüfen. Im Oktober 2020 wurde ein Konsultationspapier veröffentlicht, um Feedback von Akteuren des Finanzsektors und anderen Interessenträgern einzuholen. Im April 2021 veröffentlichte die Behörde ein Konzept für den digitalen Rubel, das die prinzipielle Architektur skizziert.

Im Juni bildete die Währungsbehörde eine Pilotgruppe, der sich über ein Dutzend Banken anschlossen. CBR plant, den Prototyp der Plattform im Dezember 2021 fertigzustellen und im Januar 2022 mit den Erprobungen zu beginnen. Elvira Nabiullina, die Vorsitzende der Bank, erklärte kürzlich, dass der digitale Rubel russischen Bürgern eine Alternative zu Kryptowährungen und Fiat-gestützten Stablecoins bieten und gleichzeitig günstige und zuverlässige Zahlungen ermöglichen wird .

Tags in dieser Geschichte

Bank, Bank of Russia, Bankensektor, Banken, CBDC, CBR, Zentralbank, Gebühr, Gebühren, Provision, Provisionen, digitale Währung, digitaler Rubel, Direktor, Experten, schnelleres Zahlungssystem, FEE, Gebühren, FPS, Beamte, Beamte, Zahlungen, Pilot, Plattform, Russland, Russisch, Russen, Tests, Transaktionen, Überweisungen, Versuche, Benutzer, Überweisungen

Glauben Sie, dass die Russen die digitale Rubel-Plattform den bestehenden Methoden des Geldtransfers vorziehen werden? Sagen Sie es uns im Kommentarbereich unten.

Bildnachweise: Shutterstock, Pixabay, Wiki Commons

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es ist kein direktes Angebot oder Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder Verkauf oder eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchführungsberatung an. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Verwendung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht werden.


source site

Leave a Reply