Rückkehr der Jedi: Wie zerstörte ein A-Wing-Absturz Vaders Sternenzerstörer?

Darth Vaders Flaggschiff, die Executor, wurde zerstört Die Rückkehr des Jedi als ein A-Wing in seine Brücke krachte und den gigantischen Super Star Destroyer in den zweiten Todesstern schickte. Die Executor war der Stolz der imperialen Sternenflotte, mit einem wahren Stadtbild aus offensiven Waffen, mächtigen Schilden und einer riesigen Anzahl von Sternenjägern. Trotzdem wurde das Schiff, wie die Todessterne, von einem einsitzigen Sternenjäger zerstört, der zur richtigen Zeit am richtigen Ort einschlug, obwohl andere Faktoren zum Untergang von Vaders gefürchtetem Flaggschiff beitrugen.

Die Executor war, wie jeder andere Super Star Destroyer der Executor-Klasse, ein massives Schiff, dessen Größe mit der Insel Manhattan vergleichbar ist. Obwohl dem Schiff die Superwaffe der Todesstern-Kampfstationen fehlte, war es mehr als in der Lage, die Flotte der Rebellenallianz anzugreifen und bei Bedarf planetare Strukturen zu bombardieren. Angesichts von Vaders Anwesenheit an Bord des zweiten Todessterns und der Falle des Imperiums im Orbit von Endor war der Executor natürlich während der entscheidenden Schlacht von Endor anwesend und führte die imperialen Seestreitkräfte an, die die Kampfstation verteidigten. Obwohl das Imperium zunächst im Vorteil war, gewann die Rebellion während der Schlacht von Endor allmählich die Oberhand, und als der Schild des Todessterns II deaktiviert war, deckte die Rebellenflotte ihre Kämpfer ab, indem sie die Kriegsschiffe des Imperiums aus nächster Nähe angriff. Gegen Ende der Schlacht kracht ein von Green Leader (Arvel Crynyd) gesteuerter A-Wing auf die Brücke, wodurch sich das gigantische Schiff in Richtung des zweiten Todessterns dreht und darauf zu schießt, wobei es beim Aufprall explodiert.

Siehe auch: Wie die Schwäche des zweiten Todessterns dem Original so ähnlich war

Die Brücke war nicht abgeschirmt, als Crynyd sie traf, und andere Faktoren, wie das Sperrfeuer des Blasterfeuers der Rebellenflotte und ein Gravitationsbrunnen, führten zur Zerstörung des scheinbar unverwundbaren Schiffes. Kurz bevor Crynyds A-Wing in die Brücke der Executor stürzte, zerstörte Raumjäger der Rebellen einen der Schildgeneratoren der Executor und entfernte den Schutzschirm vom Brückenturm. Admiral Piett befahl den Batterien des Exekutors schnell, die Brücke gegen angreifende Sternenjäger zu verteidigen, um den Verlust der Schilde auszugleichen, aber diese Taktik funktionierte vielleicht zu gut. Arvel Crynyd flog bereits auf die Brücke zu, wahrscheinlich in einem Tiefflug, und als sein Raumschiff von Turbolaserfeuer getroffen wurde, richtete er es so gut er konnte auf sein Ziel, was zu dem tödlichen Absturz führte, der die Brücke des Exekutors zerstörte . Dies erklärt, warum ein einzelner Kämpfer so viel Schaden anrichten konnte.

Entsprechend der Die Rückkehr des Jedi Novelle, der konzentrierte Angriff der Rebellenflotte auf die Executor, verwüstete die Leitsysteme des Super Star Destroyer, lange bevor die Brücke zerstört wurde. Als Crynyds A-Wing die Brücke der Executor zerstörte, begann er einen Kollisionskurs mit dem zweiten Todesstern, während die sekundären Brückenbesatzungen darum kämpften, die Kontrolle über das Schiff zurückzugewinnen, aber das Schiff kollidierte innerhalb weniger Augenblicke mit der Kampfstation. Die Nähe des Executors zum zweiten Todesstern trug ebenfalls zu seinem Untergang bei.

Die schiere Größe des Zweiten Todessterns verlieh ihm laut einem anderen eine leichte Anziehungskraft Die Rückkehr des Jedi Novellierung. Als sekundäre Brückenbesatzungen versuchten, die Executor zu übernehmen, zog der Todesstern II selbst das Schiff auf sich zu. Darth Vaders Flaggschiff wurde schließlich durch eine Kombination von Faktoren zerstört, wobei Crynyds A-Wing auf die Brücke krachte, Schäden durch die Rebellenflotte und die Anziehungskraft des Todessterns II, die alle zur Verdampfung des Schlachtschiffs beitrugen Die Rückkehr des Jedi.

Weiter: Wie die Pläne des zweiten Todessterns gestohlen wurden

source site-71

Leave a Reply