RSS3 zielt darauf ab, der dezentralisierte Informationsprozessor von Web3 zu sein

Really Simple Syndication (RSS), das erste Informationsverteilungsprotokoll, das im Internet massiv angenommen wurde, ist bereit, Web3 mit einem dezentralisierten Informationsverarbeitungsprotokoll namens RSS3 zu übernehmen.

In einem technischen weißes Papier RSS3, das am Montag veröffentlicht wurde, legte Pläne vor, sein beliebtes Internet-Feed-Update auf Web3 zu übertragen. RSS3 würde jeder Entität eine RSS3-Datei anbieten, die als Quelldaten dient und kontinuierlich aktualisiert wird. Die Quelldatendatei kann dann als Aggregation aller Cyberaktivitäten verwendet werden, die dann zum Aufbau von sozialen Medien, Inhaltsnetzwerken, Spielen und anderen datengesteuerten Anwendungen verwendet werden können. Die Quelldaten hätten die Kontrolle darüber, welche Informationen gesendet und welche privat gehalten werden sollen.

RSS ist eine Feed-Datei, die eine Zusammenfassung der Aktualisierungen einer Website enthält, normalerweise in einer Liste von Artikeln mit Hyperlinks. Diese Feed-Dateien sollten dezentralisiert werden und spielten eine Schlüsselrolle beim Informationsaustausch über das Internet. Das Monopol zentralisierter Webhosting-Dienstleister hat jedoch zur Schaffung des dezentralisierten RSS3 geführt.

Verwandte: Dezentralisierte Technologie wird das Web3-Datenschutzrätsel beenden

Das offizielle Papier stellte fest, dass der Aufbau eines dezentralisierten Informationsverarbeitungsprotokolls von Grund auf eine ziemlich komplexe Aufgabe sei und weitere sechs bis acht Monate für den Aufbau von RSS3-Knoten dauern könnte. Die Entwickler sind dabei, ebenfalls ein DAO-System aufzubauen, glauben aber, dass eine echte Dezentralisierung Zeit brauchen würde.

Das Entwicklungsteam hat sich mit Ethereum, Arweave, Polygon, BSC, Arbitrum, Avalanche, Flow und xDAI zusammengetan, um das Protokoll in verschiedenen dezentralen Netzwerken einzuführen.

Das Team hinter dem dezentralen Protokoll hat bisher zwei Finanzierungsrunden abgeschlossen, an denen Unternehmen wie Coinbase Ventures, Dapper Labs, Dragonfly Capital, Fabric Ventures und mehrere andere beteiligt waren.