Ronaldo steht erneut an der Spitze der Forbes-Liste der bestbezahlten Sportler, Rahm an zweiter Stelle


Der ehemalige Stürmer von Manchester United und Real Madrid, Cristiano Ronaldo, wird zum vierten Mal zum bestbezahlten Sportler gewählt.

Cristiano Ronaldo führte zum vierten Mal in seiner Karriere die Forbes-Liste der bestbezahlten Sportler an, während der spanische Golfer Jon Rahm nach seinem sensationellen Wechsel zum von Saudi-Arabien unterstützten LIV Golf auf den zweiten Platz vorrückte.

Ronaldo wurde nach seinem Wechsel zum saudi-arabischen Klub Al-Nassr zum bestbezahlten Sportler der Welt und Forbes sagte, der geschätzte Gesamtverdienst des 39-jährigen Fußballers liege bei etwa 260 Millionen US-Dollar, ein Allzeithoch für einen Fußballspieler.

Seine Einnahmen auf dem Spielfeld beliefen sich auf 200 Millionen US-Dollar, während seine Einnahmen außerhalb des Spielfelds 60 Millionen US-Dollar betrugen, dank Sponsoringverträgen, bei denen Marken seine 629 Millionen Instagram-Follower nutzen.

Der zweifache Major-Gewinner Rahm wechselte im Dezember zu LIV Golf, ein großer Geldwechsel, der Schockwellen durch den Sport auslöste, nachdem Medienberichten zufolge die aktuelle Nummer fünf der Welt mindestens 300 Millionen US-Dollar erhalten würde.

Abgesehen von dieser Garantie hat Rahm 218 Millionen US-Dollar verdient und ist neben Ronaldo der einzige zwei Sportler, der über 200 Millionen US-Dollar verdient hat.

Dritter auf der Liste ist der Rekordgewinner des achtfachen Ballon d’Or Lionel Messi, der einen lukrativen Wechsel zum Major-League-Soccer-Klub Inter Miami vollzog und dem argentinischen Weltmeister dabei half, 135 Millionen Dollar zu verdienen.

Der 36-Jährige hat auf dem Spielfeld 65 Millionen US-Dollar verdient, aber 70 Millionen US-Dollar weniger, dank Verträgen mit großen Sponsoren wie Adidas und Apple.

Der Stürmer der Los Angeles Lakers, LeBron James, liegt mit 128,2 Millionen US-Dollar auf dem vierten Platz, und obwohl der 39-Jährige, der als erster NBA-Spieler 40.000 Karrierepunkte erzielte, sich dem Ende seiner Karriere nähert, steht dem Amerikaner ein letzter Versuch bei den Olympischen Spielen bevor .

Sein NBA-Kollege Giannis Antetokounmpo (111 Millionen US-Dollar) von den Milwaukee Bucks komplettiert die Top Fünf, während der französische Fußballkapitän Kylian Mbappe auf den sechsten Platz (110 Millionen US-Dollar) zurückgefallen ist.

Mbappe kündigte an, dass er Paris Saint-Germain nach sieben Jahren in der französischen Hauptstadt verlassen werde, wo er der beste Torschütze des Vereins aller Zeiten wurde. Der 25-Jährige wird voraussichtlich in der Schlusssaison zum spanischen Spitzenklub Real Madrid wechseln.

Der frühere PSG-Star Neymar, der ebenfalls in die Saudi Pro League zu Al-Hilal wechselte, liegt auf dem siebten Platz (108 Millionen US-Dollar), obwohl er die meiste Zeit der Saison wegen eines Kreuzbandrisses pausieren musste.

Der französische Stürmer Karim Benzema, der ebenfalls nach Saudi-Arabien wechselte, steht auf Platz acht (106 Millionen US-Dollar) auf der Liste, gefolgt von Stephen Curry, Guard der Golden State Warriors (102 Millionen US-Dollar).

Lamar Jackson ist der einzige NFL-Spieler auf der Liste auf Platz 10 (100,5 Millionen US-Dollar), dank des Vertragsbonus, der letztes Jahr in seinem neuen Vertrag mit den Baltimore Ravens ausgehandelt wurde.

source-120

Leave a Reply