Roberta Flack hat ALS, jetzt „unmöglich zu singen“, sagt der Sprecher


NEW YORK (AP) – Ein Vertreter von Roberta Flack gab am Montag bekannt, dass der Grammy-Gewinner an ALS leidet, allgemein bekannt als Lou-Gehrig-Krankheit, und nicht mehr singen kann.

Die fortschreitende Krankheit „hat es unmöglich gemacht zu singen und nicht leicht zu sprechen“, sagte Suzanne Koga, Managerin von Flack, in einer Pressemitteilung. „Aber es braucht viel mehr als ALS, um diese Ikone zum Schweigen zu bringen.“

Die Bekanntgabe der Diagnose Amyotrophe Lateralsklerose erfolgt kurz vor der Premiere von „Roberta“, einem abendfüllenden Dokumentarfilm, der am Donnerstag auf dem DOCNYC-Filmfestival debütiert.

Flack ist bekannt für Hits wie „Killing Me Softly With His Song“ und „The First Time Ever I Saw Your Face“, von denen letzterer sie in den Ruhm katapultierte, nachdem Clint Eastwood ihn als Soundtrack für eine Liebesszene in seinem Film von 1971 verwendete „Spiel Misty für mich.“

In der Veröffentlichung heißt es, dass die Grammy-Gewinnerin und Pianistin, die jetzt 85 Jahre alt ist, „plant, in ihren musikalischen und kreativen Bestrebungen aktiv zu bleiben“, durch ihre gleichnamige Stiftung und andere Wege.

Der Dokumentarfilm unter der Regie von Antonino D’Ambrosio wird beim Festival im Wettbewerb stehen und eine Woche lang über die Website von DOCNYC verfügbar sein, bevor er am 24. Januar als Teil der Serie „American Masters“ von PBS im Fernsehen ausgestrahlt wird.

Flack plant außerdem, in diesem Monat ein zusammen mit Tonya Bolden geschriebenes Kinderbuch „The Green Piano: How Little Me Found Music“ zu veröffentlichen. Die in North Carolina geborene und in Virginia aufgewachsene Flack ist die Tochter von Pianisten und selbst klassisch ausgebildet – ihr Talent brachte ihr mit nur 15 Jahren eine volle Fahrt an die Howard University ein.

„Ich habe lange davon geträumt, Kindern meine Geschichte über dieses erste grüne Klavier zu erzählen, das mein Vater für mich vom Schrottplatz besorgte, in der Hoffnung, dass sie inspiriert würden, nach ihren Träumen zu streben“, wurde Flack in der Pressemitteilung zitiert. „Ich möchte, dass sie wissen, dass Träume mit Beharrlichkeit, der Ermutigung von Familie und Freunden und vor allem mit dem Glauben an sich selbst wahr werden können.“

Das Fernsehdebüt der Dokumentation und die Veröffentlichung des Buches beginnen im Jahr 2023, in dem auch der 50. Jahrestag ihres vierten Albums „Killing Me Softly“ mit einer Neuauflage begangen wird. Ihr Label für die ersten drei Jahrzehnte ihrer Karriere, Atlantic Records, feiert ebenfalls sein 75-jähriges Bestehen.

Flack hatte 2016 einen Schlaganfall und sprach mit The Associated Press etwas mehr als zwei Jahre später über die Rückkehr zur Aufführung. Auf die Frage, ob sie bei einer anstehenden Veranstaltung einen ihrer alten Hits singen würde, entgegnete sie schnell: „Alte Hits gibt es nicht“ und zog stattdessen den Begriff „Klassiker“ vor.

„Ich könnte problemlos eine beliebige Anzahl von Songs singen, die ich im Laufe der Jahre aufgenommen habe, ich könnte sie singen, aber ich werde die Songs auswählen, die mich bewegen“, sagte Flack. „Nun, das ist schwer zu tun. Bewegt sein, ständig bewegt sein von den eigenen Songs.“

___

Diese Geschichte wurde erstmals am 14. November 2022 veröffentlicht. Sie wurde am 15. November 2022 aktualisiert, um den Titel eines ihrer Songs zu korrigieren. Es ist „Das erste Mal, dass ich dein Gesicht sah“, nicht „Das erste Mal, dass ich dein Gesicht sah“.

source-122

Leave a Reply