Ripple und Consensys beteiligen sich am Mastercard-Programm zur Förderung der CBDC-Innovation

Mastercard bildet ein Partnerschaftsprogramm mit sieben führenden Blockchain- und Zahlungstechnologieanbietern, um „ein besseres Verständnis für die Vorteile und Grenzen“ digitaler Zentralbankwährungen (CBDCs) zu schaffen, heißt es angekündigt 17. August.

Mastercard teilte keine konkreten Pläne für die Gruppe mit, erwähnte jedoch viele aktuelle Schlagworte im CBDC-Bereich – zum Beispiel Sicherheit, Datenschutz, Interoperabilität und Privatsektor – sowie die Förderung von Innovation und Effizienz. Raj Dhamodharan, Leiter für digitale Vermögenswerte und Blockchain bei Mastercard, sagte in der Erklärung:

„Wenn wir auf eine digital gesteuerte Zukunft blicken, wird es von entscheidender Bedeutung sein, dass der als CBDC gehaltene Wert genauso einfach zu verwenden ist wie andere Geldformen.“

Das Mastercard-Programm wird Unternehmen zusammenbringen, die bereits auf verschiedene Weise zur CBDC-Entwicklung beigetragen haben. Dazu gehören Ripple, das kürzlich eine dedizierte CBDC-Plattform eingeführt hat, das Softwareunternehmen Consensys, das an mehreren CBDC-Projekten gearbeitet hat, und Fluency, ein Lösungsanbieter für tokenisierte Vermögenswerte, der an 23 CBDC-Projekten beteiligt ist.

Verwandt: KI-gestütztes Mastercard-Tool zur Unterstützung von Banken bei der Betrugsbekämpfung

Der Teilnehmer Giesecke+Devrient verfügt über eine eigene CBDC-Lösung und hat mit den Zentralbanken von Ghana und Thailand an CBDC-Projekten zusammengearbeitet. Idemia ist auf Offline-Zahlungen spezialisiert und hat an einem CBDC-Projekt mit einem japanischen Zahlungsdienst teilgenommen. Consult Hyperion arbeitet auch mit Zentralbanken an Offline-Zahlungslösungen zusammen. Abgerundet wird die Gruppe durch die institutionelle Custody-Plattform Fireblocks.

Länder, in denen Mastercard CBDCs erforscht. Quelle: Mastercard

Mastercard ist seit Jahren im Krypto-Bereich aktiv, hat sich jedoch kürzlich davon zurückgezogen. Das Unternehmen hat starke Unterstützung für CBDC gezeigt und sich an Projekten mit der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich und der New York Federal Reserve Bank sowie mit einzelnen Zentralbanken beteiligt.

Magazin: Ripple, Visa schließen sich dem HK CBDC-Pilotprojekt an, Huobi-Vorwürfe, GameFi-Token steigt um 300 %: Asia Express