Riesige Rakete, die vor dem Start gezielt die Basis in Brand setzt, bietet atemberaubende Bilder


Dies ist keine Anlageberatung. Der Autor hält keine Position in einer der genannten Aktien. Wccftech.com verfügt über eine Offenlegungs- und Ethikrichtlinie.

Das Delta IV Heavy der United Launch Alliance (ULA) ist heute am frühen Morgen erfolgreich von der Cape Canaveral Space Force Station in Florida gestartet. Die Delta IV Heavy ist eine der leistungsstärksten Raketen in den USA und liegt in Bezug auf das tatsächliche Nutzlastgewicht, das in den Weltraum geschossen wird, nach der National Aeronautics and Space Administration (NASA) an zweiter Stelle. Es war der vorletzte Start der Tri-Booster-Rakete, einer der wenigen, deren zweite Stufe über eine einzigartige Triebwerksdüse verfügt, die nach der Trennung der ersten und zweiten Stufe ausfährt.

Die Mission war für das National Reconnaissance Office (NRO), eine Regierungsbehörde, die geheime Satelliten für eine Vielzahl von Zwecken wie Aufklärung und Lebenserhaltung betreibt. Um die Details der Umlaufbahn eines Satelliten zu schützen, wurde, wie es bei NRO-Starts üblich ist, die Einspeisung kurz nach Beginn der Reise der zweiten Stufe unterbrochen.

Der Delta IV Heavy der ULA markiert einen weiteren erfolgreichen Start, bevor er in den Ruhestand geht

Wie das Space Launch System (SLS) der NASA verwendet auch das Delta IV Heavy aufgrund seiner überlegenen Eigenschaften flüssigen Wasserstoff als Treibstoff. Allerdings ist Wasserstoff aufgrund seiner geringen Masse auch recht schwierig zu verwenden, und aus Sicherheitsgründen verbrennt ULA bei jeder Mission vor dem Start den überschüssigen Treibstoff rund um die Rakete. Dies verleiht dem Delta IV Heavy die einzigartige Besonderheit, beim Abheben ein Feuer um seine Basis herum zu entzünden – ein Vorfall, der sonst für einiges Aufsehen sorgen würde.

Aufgrund der enormen Größe der Rakete erzeugt sie 2,1 Millionen Pfund Schub und ist damit die drittstärkste einsatzfähige Rakete in Bezug auf den erzeugten Schub. Was die Nutzlast betrifft, so ist die Rakete für die Beförderung von bis zu etwa 29 Tonnen in die niedrige Erdumlaufbahn (LEO) ausgelegt, was weniger als die Nennkapazität der Falcon Heavy von SpaceX ist. Allerdings erzeugt Falcon Heavy mit 5,1 Millionen Pfund mehr Schub; Das maximale Nutzlastgewicht, mit dem die Rakete erfolgreich gestartet ist, beträgt etwa 7,6 Tonnen. Andererseits beträgt die schwerste nicht klassifizierte Nutzlast, mit der der Delta IV Heavy erfolgreich gestartet ist, 21 Tonnen.

Der Start des Delta IV Heavy bietet neben dem Feuer an seiner Basis noch weitere einzigartige Ausblicke. Es verfügt über drei Booster, die jeweils über RS-68A mit Strom versorgt werden. Dieses Triebwerk ist eines der leistungsstärksten Raketentriebwerke der Welt, und als Beweis dafür werden nur drei davon benötigt, um sicherzustellen, dass die Delta IV Heavy den nötigen Schub erzeugt. Bei einem Start am frühen Morgen wie heute können diese Motoren vor dem Hintergrund eines dunklen Himmels in voller Pracht angezündet werden.

Vor dem Start werden 27 Ingenieure und Manager für verschiedene Systeme der Rakete befragt, um sicherzustellen, dass sie startbereit sind. Dazu gehören hydraulische, elektrische, pneumatische und andere Systeme. Die Abhebesequenz beginnt mit der Zündung des Radially Outward Firing Initiator (ROFI), um den Wasserstoff zu verbrennen. Danach zünden die Steuerbord-, Mittel- und Backbordmotoren die 1,6 Millionen Pfund schwere Rakete zum Leben. Darauf folgen die Booster der Rakete und die Trennung der Mittelstufe. Zu diesem Zeitpunkt wiegt die Delta IV Heavy-Rakete etwa sechs Prozent ihrer Startmasse. Die Mission endet damit, dass die Düse der kryogenen Delta-Zweitstufe (DCSS) ausgefahren wird, um die verbleibende Reise fortzusetzen.

Unten können Sie einen Blick auf den heutigen Start von Delta IV Heavy werfen.

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter

source-99

Leave a Reply