Richter in Hongkong ordnet Krypto-Assets als „Eigentum“ an, nach ähnlichen Urteilen weltweit – Bitcoin News

In einem Gerichtsverfahren im Zusammenhang mit der inzwischen aufgelösten Krypto-Börse Gatecoin hat ein Richter in Hongkong entschieden, dass Kryptowährungen „Eigentum“ sind, das „treuhänderisch gehalten werden kann“. Laut der Anwaltskanzlei Hogan Lovells sollte dieser Fall Insolvenzverwaltern und anderen Common-Law-Jurisdiktionen mehr Klarheit verschaffen.

Richter in Hongkong bezeichnet Krypto-Assets als „Eigentum“, das „auf Vertrauen gehalten“ werden kann

Laut a Zusammenfassung des Urteils veröffentlicht am 18. April 2023, hat die Richterin Linda Chan in Hongkong Krypto-Assets als „Eigentum“ eingestuft. Die Entscheidung wurde im Zusammenhang mit dem Gerichtsverfahren zur Liquidation der Gatecoin-Kryptobörse aus dem Jahr 2019 getroffen. Die Anwaltskanzlei Hogan Lovells meint, dass diese Entscheidung Beamten, Aufsichtsbehörden und anderen Common-Law-Gerichtsbarkeiten Klarheit verschafft. In den Vereinigten Staaten wird derzeit im Kongress darüber debattiert, ob bestimmte Krypto-Assets als Wertpapiere oder Rohstoffe einzustufen sind.

Zu Beginn des Liquidationsprozesses von Gatecoin hatten Liquidatoren Schwierigkeiten festzustellen, ob Krypto-Assets eine Form von Eigentum darstellen. Laut der Zusammenfassung von Hogan Lovells hat Richter Chan Krypto-Assets als eine Art von Eigentum definiert, das „auf Treuhand gehalten“ werden kann. Hogan Lovells merkt an, dass dieses Urteil „den Insolvenzverwaltern in Hongkong mehr Klarheit über die Art und den Umfang der digitalen Vermögenswerte eines Unternehmens in einem Abwicklungsszenario verschaffen sollte“. Die Kanzlei ergänzt:

Die Bestätigung, dass Bestände an Kryptowährungen „Eigentum“ darstellen, das anderen immateriellen Vermögenswerten wie Aktien und Anteilen ebenbürtig ist, bringt Hongkong in Einklang mit anderen Gerichtsbarkeiten des Common Law, deren Gerichte bereits über die Angelegenheit entschieden haben.

Richter in verschiedenen Gerichtsverfahren auf der ganzen Welt haben ähnliche Urteile gefällt. So entschied beispielsweise letztes Jahr ein mittleres Gericht in Peking, China, dass virtuelles Eigentum durch chinesisches Recht geschützt ist. Darüber hinaus hat der Oberste Gerichtshof Chinas empfohlen, den rechtlichen Schutz von Eigentumsrechten zu erhöhen, zu denen Krypto-Assets und virtuelles Eigentum gehören. Das zeigt die Forschung die meisten Länder betrachten virtuelle Währungen als Eigentum, während andere und Aufsichtsbehörden noch keine Entscheidung treffen müssen.

Tags in dieser Geschichte

Peking, chinesisches Recht, Klassifikation, Rohstoffe, Rechtsordnungen des Common Law, digitale Vermögenswerte des Unternehmens, Kongress, Krypto-Vermögenswerte, Debatte, Gatecoin, Hogan Lovells, Hongkong, Insolvenzverwalter, Zwischengericht, Richter Chan, Recht, Rechtsschutz, Liquidatoren, Nationen, Art, Eigentum, Eigentumsrechte, Schutz, Aufsichtsbehörden, Forschung, Entscheidung, Geltungsbereich, Wertpapiere, Oberster Gerichtshof, Behandlung, Vertrauen, Vereinigte Staaten, Virtuelle Währungen, Virtuelles Eigentum, Abwicklungsszenario, weltweit

Was denken Sie über die Einstufung von Krypto-Vermögenswerten als „Eigentum“ durch Richter Chan in Hongkong, und wie wird sich dieses Urteil Ihrer Meinung nach auf die Behandlung von Krypto-Vermögenswerten in Insolvenzfällen und anderen Rechtsordnungen des Common Law auf der ganzen Welt auswirken? Teilen Sie Ihre Gedanken zu diesem Thema im Kommentarbereich unten mit.

Jamie Redman

Jamie Redman ist der Nachrichtenleiter bei Bitcoin.com News und ein in Florida lebender Journalist für Finanztechnologie. Redman ist seit 2011 aktives Mitglied der Kryptowährungs-Community. Er hat eine Leidenschaft für Bitcoin, Open-Source-Code und dezentrale Anwendungen. Seit September 2015 hat Redman mehr als 6.000 Artikel für Bitcoin.com News über die heute aufkommenden disruptiven Protokolle geschrieben.




Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, WikiCommons

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht wurden.


source site-12

Leave a Reply