Rezension zu Sludge Life 2 – noch mehr heimtückische Großartigkeit von den Meistern des kompakten Open-World-Spiels

Machen Sie sich bereit für ein Mixtape voller greller Brillanz.

Es hat lange gedauert, bis mir klar wurde, dass Sludge Life 2 ein Diorama ist. Und warte! So war das erste Spiel! Diese sonnengebleichten, komplizierten, oft mulmigen Welten, durch die du dich kämpfst, teils Rätsel, teils Turnhalle, teils Schatzsuche, diese Welten, in denen du springst, kletterst und einen Schimmer Sprühfarbe hinter dir lässt? Das Einzige, was sich in diesen Welten wirklich bewegt, ist der Spieler. Ja, es gibt ein paar sehr kleine Ausnahmen, aber sie sind selten und auch Spoiler, Dinge, die Sie selbst finden möchten. Im Großen und Ganzen handelt es sich bei „Sludge Life 2“, wie auch bei „Sludge Life“ zuvor, um einen einzelnen Moment, der in seiner ganzen lebhaften menschlichen Komplexität eingefangen wurde. Es ist ein Ort, aber oft auch ein Augenblick in der Zeit. Wir springen einfach herum und markieren Wände darin.

Ich glaube, das war zunächst schwer zu erkennen, denn bei aller Stille zeichnen sich die Sludge Life-Spiele gleichzeitig durch ein hektisches Gefühl der Bewegung aus. Im Mittelpunkt steht natürlich der schlichte First-Person-Parkour, der jedes Gebäude in ein Klettergerüst aus Vorsprüngen, Rohren und Minidächern verwandelt. Aber es gibt auch diesen Fischaugen-Blickwinkel, der alles einrahmt, komplett mit Videoartefakten und Stroboskopgeräuschen. Es lässt Ihre Umgebung unruhig, flüssig und beweglich erscheinen. Sie verschieben einen Millimeter und die Welt windet sich, um Ihnen die neue Perspektive zu zeigen. Die Wände sind lebendig. Es fühlt sich alles seltsam intestinal an, die First-Person-Spielkamera als eine Form der Peristaltik. Wie gelangen wir in diese Welt des Stillstands? Wir fahren mit einem Endoskop. Aufmachen! Sag ahhh!

Sludge Life 2 ist dem ersten Spiel in dieser und fast jeder Hinsicht sehr ähnlich. Und das ist gut so. Das sind kompakte Welten, aber auch Welten, bei denen ich nie das Gefühl habe, dass ich wirklich alles herausholen kann. Es gibt überall diesen Schimmer des Paradoxons. Sie laden diese Spiele über ein wunderschön realisiertes Betriebssystem, und von Anfang an hat man den Eindruck, dass es überall Geheimnisse gibt. Man hat das Gefühl, dass Regeln gebrochen werden, auch wenn es sich in gewisser Weise um Spiele handelt, die sich mit klassischen Ideen des Erkundens, Erzählens, Durchquerens, Rätselns und Sammelns von Dingen befassen. Das sind wütende Spiele, aber sie lassen niemals zu, dass die Wut das Erlebnis bestimmt. Es gibt jede Menge Kunsthandwerk und Geschichtenerzählen, aber es steht Ihnen frei, daraus zu machen, was Sie wollen.


Schlammleben 2.

Ohnehin! Sludge Life 2 beginnt in einer leeren Hotelbadewanne, wie es sich für alle Post-Kater-Erzählungen gehört. Ihre Aufgabe ist es, Big Mud aufzuspüren, einen Freund und Kollegen, der am Vorabend seines großen Durchbruchs nach einem wirklich kolossalen Verbrecher verschwunden ist. Wie beim ersten Spiel geht es bei dieser Suche darum, sich auf den Weg zu machen und eine kompakte, offene Welt voller fragwürdiger Fast-Food-Läden, Portale, verblasster öffentlicher Räume und Schiffscontainer-Architekturen zu erkunden, die alle über einem giftigen Sumpf schweben und den Horizont verschweigen greller Smog. Du rennst und springst und kletterst. Wenn es Graffiti-Stellen gibt, markieren Sie diese. Wenn Menschen da sind, hört man, was sie zu sagen haben.

Was die Fortsetzungen betrifft, ist alles räumlich größer und komplexer als das erste Spiel, aber Selbstvertrauen und Tonfall waren bei dieser Serie nie ein Problem, sodass Sludge Life 2 auf vorhandenen Stärken aufbauen kann, anstatt viel neu erfinden zu müssen. Es hilft, dass der neue Spielplatz, auf dem Sie herumtollen, absolut herrlich ist und sich von einem mehrstöckigen Hotel aus erstreckt, in dem oberflächlicher Luxus längst Düsterkeit und Mühsal gewichen ist. Verschiedene Hotelpagen sind überall verstreut, unter Gepäck oder in Aufzugstüren eingeklemmt. Reinigungskräfte murmeln, während sie antike Staubsauger keuchend über antike Teppiche schicken. Andere Mitarbeiter finden sich oft in informellen Pausenräumen hinter den Plätzen, an denen sie technisch arbeiten, beim Zigarettenrauchen oder starren ins Leere. Jeder Job hier ist letztendlich bedeutungslos oder unmöglich, und die Würde, die es gibt, ergibt sich aus der Art und Weise, wie man sich dagegen wehrt.

Das Hotel ist wunderbar komplex, voller Dinge, die es zu finden gilt, und Erzählsträngen, denen man folgen kann. Natürlich gibt es Big Mud, aber was ist mit den Katzen, die ihre eigene Hotelsuite abgesteckt haben? Wie komme ich in die fünfte Etage, die ansonsten unzugänglich erscheint? Warum ist der Aufzug kaputt und was liegt ganz oben im Raum? Was liegt eigentlich ganz unten?




Sludge Life 2 – eine Schnellreisestation


Sludge Life 2 – das Betriebssystem des Spiels mit Pop-up-Anzeigen

Schlammleben 2.

Die Moment-zu-Moment-Missionen sind dann genau das, was Sie wollen. Und das Hotel ist nur einer von vielen Orten, alle gleichzeitig farbenfroh und verblasst, voller Verfall und Enttäuschung und Momente der Schönheit – kleine menschliche Vignetten – die es zu entdecken gilt. Es ist ein erzählerisches Versteckspiel. Jemand hat sich mit seinem Chef gestritten und ist bereit, ein Geheimnis preiszugeben. Jemand baut etwas an, von dem niemand etwas erfahren soll. In einem Restaurant brennen traurige Burger auf einer flachen Oberfläche, während die beiden Köche um die Ecke an einem ruhigen Ort rummachen. Sludge Life 2 ist so, wohin man auch schaut. Es ist voller kleiner Vorkommnisse, die mir das Gefühl geben, wieder ein 19-jähriger Tellerwäscher zu sein, der 2,40 Pfund dafür bezahlt, Töpfe zu schrubben und auf Plastikgartenmöbeln zu sitzen und endlose Runden Solitaire zu spielen. Es ist ehrlich darüber, wie dieses Leben ist, aber es findet auch Momente, die einen zum Jubeln bringen. Alles kann untergraben werden, nicht wahr? Kann es nicht?

Ich werde Sie durch all das führen und Ihnen einige der besten und saubersten Post-Ubi-Open-World-Sachen vorstellen, die ich je gesehen habe. Es gibt eine Reihe klarer Wege durch das Spiel, die nur durch die Anziehungskraft gekennzeichnet sind, Dinge aus der Landschaft, in der man herumspringt, zu sammeln, und dennoch fühlt es sich nie wie leere, geschäftige Arbeit an. Schlagen Sie alle Graffiti-Tags an. Sammle alle Gadgets. Öffnen Sie – ein toller Ausgangspunkt – alle Schnellreise-Spots, die für sich genommen zu einer Reihe von Rätseln werden, wenn Sie eine bewusst wenig informative Karte über Ihre eigene Erfahrung der Landschaft legen. Aber auch: Alle anderen Graffiti-Künstler finden, die Bänder einsammeln, eine Reihe aussagekräftiger Fotos machen.


Sludge Life 2 – eine Aussicht auf Gebäude, Schlamm und Smog.


Sludge Life 2 ein anthropomorpher Vogel auf einem Fußballplatz


Sludge Life 2 – fragwürdige Werbetafeln.

Schlammleben 2.

Das ist genug. Dies und die Suche nach Big Mud reichen aus, um Sie durch ein Land des Witzes und der Ablenkungen, der Grimmigkeit und Zigarettenmaskottchen und desillusionierten Kinopersonals und sprechenden Tauben, aber auch der Freude zu führen. Die Freude an der Bewegung, dem Überwinden und dem Fallen durch Lücken. Die Freude, Dinge zu klären, Fortschritte zu machen und keine Fortschritte zu machen. Die Freude, einen perfekten Ort zum Ausruhen zu finden und für kurze Zeit einer der Diorama-Menschen zu werden, die kunstvoll um einen herum verteilt sind.

Sludge Life-Spiele sind ihr eigenes Ding, ein Cocktail, vermute ich, der je nach eigenem Hintergrund unterschiedliche Komponenten hat. Für mich sind es Hip-Hop-Mixtapes, die von Freund zu Freund weitergegeben werden, gemischt mit Unterwelt-Comics und Stickern und diesen seltsamen Shows, die die Fernsehsender früher sehr spät in der Nacht zeigten. Es sind Dinge, von denen ich wünschte, ich wäre cool genug, klug genug, um ein Teil davon zu sein.


Sludge Life 2 – ein fragwürdiger Fastfood-Laden.
Schlammleben 2.

Aber diese Spiele bilden, je mehr ich spiele, auch sinnvolle, aufschlussreiche Verbindungen zu anderen Spielen. Ubi-Open-World-Fans, klar, obwohl sie den Grat zwischen fachmännischer Destillation und offener Parodie wirklich gut bewegen. Aber auch Dinge wie Gravity Bone, die einem einen kuratierten Einblick in einen Aspekt einer persönlichen Landschaft geben, der völlig imaginär und kohärent wirkt. Und Spiele wie Umurangi Generation, deren Entwickler im Abspann gedankt wird: ein weiteres Spiel über Bewegung und Stille, das den Spielern großzügig eine Erlebniswelt zum Erkunden eröffnet.

Gestern Abend habe ich Sludge Life 2 erneut geladen, um ein paar Screenshots zu machen, zwei Enden des Spiels miterlebt und ein paar Gegenstände, die immer noch außer Reichweite sind. Vorbei am Betriebssystem mit seinen Pop-ups und verstreuten Ordnern, hinein ins Spiel und dann über die Karte mit den brillanten, scharfen, sofortigen Zerstäuberstößen von Schnellreisetransportern. Zurück in das Hotel, wo alles begann und wo jedes Zimmer, wie ich jetzt entdeckte, sein eigenes kleines Diorama hinter der Tür hatte.

Hier war ein Mann, der auf einem Bett schlief und schnarchte, während das Radio lief. Hier war ein Hund, der alleine fernsah. Hier war ein Berg Katzenstreu in einer Badewanne. Hier saß eine Person düster auf einem Stuhl, mit einem dieser venezianischen Haustierhalsbänder um den Kopf. Hier war…

Das ist es, nicht wahr? Als ich den Korridor betrat, wurde mir irgendwann klar, dass die Türen so weit führten, wie ich sehen konnte, und dann Treppen und weitere Stockwerke, weitere Türen, weitere Einblicke in diesen faszinierenden und verspielten Ort. Das Diorama ergießt sich aus den Fenstern in die Ferne. Wer weiß, wo es im Nebel und in der Dunkelheit endlich eine Grenze zieht.


source site-58

Leave a Reply