Rezension zu Fire Emblem (Game Boy Advance)


Rezension zu Fire Emblem – Screenshot 1 von 4

Diese Rezension wurde ursprünglich im Jahr 2015 veröffentlicht und wir aktualisieren und veröffentlichen sie erneut, um die Ankunft des Spiels in der Nintendo Switch Online Expansion Pack GBA-Bibliothek zu feiern.


Bevor Fire Emblem: Awakening das Jahr 2013 (das Jahr des Luigi, wie Sie sich erinnern) mit einem Paukenschlag startete, gab es bei Nintendo große Bedenken hinsichtlich seiner Zukunftsfähigkeit als Franchise. Die Verkaufszahlen waren auf einem historischen Tiefstand und der Serienproduzent Hitoshi Yamagami erhielt ein Ultimatum: Mindestens 250.000 Exemplare des neuesten Teils müssten verkauft werden, um der Franchise eine Zukunft zu sichern. Natürlich wissen wir jetzt, dass das 3DS-Meisterwerk in den USA mehr Exemplare verkaufte als jeder andere Serieneintrag zu dieser Zeit, was das Spiel einem größeren Publikum als je zuvor zugänglich machte und den Wert der Marke Fire Emblem festigte.

Viele Neulinge, die von Awakenings brillanter Interpretation des Strategie-RPG-Genres angezogen wurden, wollten sich unbedingt über die virtuelle Konsole mit früheren Einträgen vertraut machen, darunter Fire Emblem: The Sacred Stones (das über das Ambassador-Programm auch auf dem 3DS erschien) und dem ersten Western-Eintrag der Serie 2003, Feuerzeichen.

Fire Emblem Review – Screenshot 2 von 4

Es lohnt sich zu erklären, dass dieser Eintrag – der in Japan den übersetzten Titel trägt Fire Emblem: Die lodernde Klinge wurde aber als Einführung der Serie im Westen einfach „Fire Emblem“ genannt – ist der siebte Titel der Franchise und ein direktes Prequel zum Vorgängerspiel. Fire Emblem: Die bindende Klinge, in dem der Serienfavorit Roy vorgestellt wurde und es nie eine offizielle Westernveröffentlichung gab. Was es wert ist, zeigt sicherlich die Tatsache, dass es in der Franchise sechs Vorgängertitel gab: Fire Emblem ist ein meisterhaft gestaltetes SRPG mit straffem Gameplay, beeindruckender Grafik und einer farbenfrohen Besetzung, die dazu beiträgt, dass das Abenteuer durchgehend frisch bleibt.

Die Struktur ermöglicht es neuen Spielern auf intelligente Weise, schnell die Grundlagen des Genres zu erlernen und gleichzeitig die Grundlage für die Erzählung zu schaffen. Es gibt zwar eine enorme Anzahl an Charakteren, die rekrutiert und schließlich im Kampf eingesetzt werden müssen, aber es gibt drei Hauptakteure, deren Geschichten in der ausgedehnten Chronik erzählt werden: Lyndis, die Enkelin eines Lords, die überrascht ist, als Nächste an der Thronbesteigung zu stehen ; Eliwood, ein Adliger, der sich Lyns Suche nach ihrem Großvater anschließt; und Hector, Eliwoods bester Freund und häufiger Sparringspartner.

Das Spiel unterteilt den ersten Spieldurchgang in zwei Abschnitte: Der erste, kleinere Abschnitt stellt Lyns Suche nach ihrem Großvater vor (und einen anschließenden Kampf um den Thron mit ihrem verleumdeten Großonkel), während der zweite sich um Eliwood und Hector bei der Verfolgungsjagd dreht die schändliche Black Fang-Gruppe und versuchen, ihre finstere Verschwörung aufzudecken. Nachdem Sie die Hauptkampagne einmal abgeschlossen haben, können Sie die zweite Hälfte der Geschichte aus Hectors Sicht spielen, was zusätzliche Herausforderungen und eine gute Handvoll exklusiver Kapitel hinzufügt.

Fire Emblem Review – Screenshot 3 von 4

Das Tempo eines Rollenspiels kann eine Herausforderung sein, besonders wenn es so viele Dinge zu lernen gibt wie in Fire Emblem. Die oben erwähnte Struktur trägt jedoch viel dazu bei, den Schmerz für diejenigen zu lindern, die einsteigen möchten, sich aber von einigen der härteren Aspekte einschüchtern lassen (permanenter Charaktertod, irgendjemand?). In jedem von Lyns ersten Kapiteln stellt das Spiel eine Handvoll anderer Konzepte vor und verknüpft diese auf raffinierte Weise mit aktuellen Story-Ereignissen und Charaktervorstellungen. Im ersten Kapitel hilft Ihnen beispielsweise ein humorvolles Ritterpaar bei der Abwehr von Banditen und bringt Ihnen gleichzeitig etwas über das Waffendreieck bei. Im vierten Teil lässt sich ein Söldner, der unbedingt Geld für seine verletzte Frau verdienen will, dazu überreden, sich Ihrer Gruppe anzuschließen, was den Prozess der Rekrutierung feindlicher Einheiten veranschaulicht.

Trotz all seines Einfallsreichtums wird es bei Spielern, die mit Strategie-RPGs vertraut sind, wahrscheinlich zu Beginn ein gewisses Maß an Frustration geben. Das Kampftempo ist, gelinde gesagt, bewusst gewählt, und die Dialoge wimmeln von Erklärungen und Darlegungen, aber da jedes nachfolgende Kapitel auf früheren Konzepten aufbaut und sich gleichzeitig auf neue Elemente konzentriert, gibt es eine deutliche Steigerung des Schwierigkeitsgrads und der erforderlichen Strategie, die die Sache davon abhält sich zu sehr verzetteln.

Sobald Sie Lyns Geschichte abgeschlossen haben, kommt Fire Emblem richtig in Fahrt. Es hat das Genre vielleicht nicht revolutioniert, aber es hat seine Elemente auf eine Weise gemeistert, die heutzutage die meisten Entwickler – ganz zu schweigen von denen aus dem Jahr 2003 – vor Neid erblassen lassen würde. Wie bei vielen Strategie-RPGs läuft das Gameplay auf gitterbasierte Kämpfe hinaus. Als angeheuerter Taktiker der Gruppe werden Sie und der Feind abwechselnd Ihr Wissen über Ihre Gruppe, das Gelände und die Schwächen des anderen nutzen, um die Oberhand zu gewinnen. Um Ihre strategischen Entscheidungen zu verbessern, haben Sie Zugriff auf eine Vielzahl von Einheitenklassen, jede mit ihren eigenen Stärken, Schwächen und Fähigkeiten. Kavaliere haben zum Beispiel Zugriff auf Schwerter und Schilde, aber nur mittelmäßige Kampffähigkeiten, während Pegasus-Ritter über jedes Gelände reisen können, aber extrem anfällig für Projektilangriffe von Bogenschützen sind.

Rezension zu Fire Emblem – Screenshot 4 von 4

Es gibt über 30 Klassen zu meistern, aber nur eine begrenzte Anzahl an Truppen kann in die Schlacht ziehen; Die richtige Kombination von Charakteren zu finden und ihre spezifischen Vorteile dann erfolgreich im Kampf einzusetzen, ist keine leichte Aufgabe. Wie Sie sich vorstellen können, wird das Spiel im Laufe der Zeit immer komplexer, da immer mehr Charaktere hinzukommen und die feindliche KI immer unerbittlicher wird. Es ist unglaublich erfreulich, einige der späteren, schwierigeren Missionen abzuschließen, und die Hinzufügung von Hectors Geschichte und eines schweren Modus für diejenigen, die die Hauptgeschichte abschließen, ist eine fantastische Belohnung, die Ihnen dabei helfen wird, Ihre Strategieentwicklungsfähigkeiten noch mehr zu testen. Dies ist ein sehr anspruchsvolles SRPG, und die robuste Kampagne wird Sie locker 20 Stunden lang beschäftigen (deutlich mehr, wenn Sie die zusätzlichen Modi des Spiels ausprobieren). Es gibt auch einen hohen Wiederspielwert, da Sie wahrscheinlich zu früheren Missionen zurückkehren und Ihr neu gewonnenes Fachwissen nutzen möchten.

Für ein Spiel, das auf relativ kleine Sprites angewiesen ist, um seine Charaktere und Umgebungen auf dem Bildschirm darzustellen, schafft es Fire Emblem, in jedes Element viele Details zu packen. Sie werden keine Probleme haben, mitten im Kampf und in der Umgebung zu erkennen, wer wer ist – wenn auch nicht genau hübsch – sind auf jeden Fall gut konstruiert und arrangiert. Darüber hinaus gibt es nette kleine Details, die man vielleicht für selbstverständlich hält, wie die vergrößerte Ansicht zweier Kämpfer, wenn einer den anderen angreift (liebevoll nachgebildet als Marths Final Smash in Super Smash Bros. Brawl). Auch der Soundtrack hat einiges zu bieten und sorgt für angenehm eingängige Hintergrundgeräusche für Ihren epischen Krieg. Smash Bros.-Enthusiasten, die den Sprung in das Franchise noch nicht gewagt haben, werden besonders an der GBA-Version von Smash Bros. Gefallen finden Gemeinsam fahren wir.

Abschluss

Fire Emblem ist ein spannendes, fein abgestimmtes Strategie-Rollenspiel, das sich jeder Genre-Enthusiast mit Selbstachtung nicht entgehen lassen sollte. Zum Glück sind sie nicht die einzigen, die zu dieser Party eingeladen sind, denn auch Gelegenheits-Rollenspielfans können dank eines brillant gestalteten Tutorial-Bereichs und der insgesamt fantastischen Benutzeroberfläche des Spiels in die Action einsteigen. Ein eingängiger Soundtrack und schön detaillierte Grafiken runden das beeindruckende Paket mit erheblichem Wiederspielwert ab. Wenn Sie den ersten strategischen Schlag von Intelligent Systems im Westen noch nicht erlebt haben, ist es jetzt an der Zeit, dies zu tun. Wenn ja, dann ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt, es noch einmal zu erleben – aber das müssen wir Ihnen doch nicht sagen, oder?



source-87

Leave a Reply