Rezension: CRKD Nitro Deck für Nintendo Switch – Fast großartig, aber mit einem großen Fehler


Viele Unternehmen haben versucht, aus dem Problem der driftenden Joy-Con-Sticks Kapital zu schlagen, und die übliche Taktik besteht darin, sich auf die Hall-Effekt-Technologie zu verlassen, die Magnete verwendet, um das Problem des Verschleißes von Komponenten zu umgehen. CRKD ist das Neueste, das ein driftfreies Erlebnis mit dieser Technologie durch das Nitro Deck ankündigt, ein Stück Plastik, in das Sie Ihre Switch-Konsole schieben, anstatt Controller, die Sie auf die Seiten schlagen.

Es verfügt über alle Gesichtstasten, Schultertasten, Sticks und so weiter, die Sie benötigen, sowie ein paar zusätzliche „Paddel“-Tasten auf der Rückseite, die bei Bedarf jeder anderen Taste auf dem Controller zugeordnet werden können. Sicherlich ein supertolles Feature, aber nicht so unser Ding. Als wir jedoch versuchten, die mit dem Gerät gelieferten Anweisungen zu befolgen, um die Programmierung vollständig zu löschen, funktionierte es einfach nicht. Ein kurzer Blick auf die Support-Seite des Unternehmens hat geholfen richtig Richtlinien, aber wenn Sie überhaupt gedruckte Anweisungen bereitstellen, sollten diese zumindest korrekt sein.

CRKD Nitro Deck 1
Bild: Alex Olney / Nintendo Life

Der Controller liegt recht angenehm in der Hand und die Verarbeitungsqualität ist ziemlich gut. Ohne die Konsole fühlt es sich merkwürdig leicht an, aber es gibt eindeutig einen Balanceakt zwischen Verarbeitungsqualität und Gewicht, den CRKD zu bewältigen versucht hat, und sobald die Konsole angebracht ist, fühlt es sich so an, wie es sollte. Du willst doch jetzt doch nicht einen großen, stämmigen Affen mit dir herumschleppen, oder? Apropos: Die Arretierung der Konsole ist einfach und ziemlich genial. Zwei federnde Kunststofflaschen rasten in den Schienen an den Seiten der Konsole ein, sobald sie vollständig eingesetzt ist, und verhindern, dass sie entfernt wird, es sei denn, eine Verriegelung auf der Rückseite des Geräts wird gedrückt. Dies sorgt für einen bequemen, passgenauen Sitz und lässt sich gleichzeitig leicht hineinschlüpfen – und weitgehend schmerzlos herausziehen – egal, ob Sie eine OLED-Konsole oder eine Konsole mit Original-Formfaktor besitzen. Bestnoten.

Was keine „Bestnoten“ bekommt, ist der Ständer. Es ist um einiges besser als das der OG Switch, aber ehrlich gesagt ist die Messlatte bereits ziemlich niedrig. Er ist ungewöhnlich kurz, um Platz für die oben erwähnte Verriegelung zu schaffen, was bedeutet, dass das Ergebnis ein Ständer ist, der funktioniert, aber nur wenige nutzbare Positionen hat. Das Scharnier dieses Ständers blockiert auch eine letzte Schraube auf der Rückseite, wodurch eine zerstörungsfreie Demontage unwahrscheinlich erscheint, was schade ist und die Optionen des Benutzers einschränkt, falls später etwas schief gehen sollte.

Trotz alledem ist das Nitro Deck eigentlich ganz nett zu bedienen; Die Tasten sind gut und reaktionsschnell, der Griff ist auch für größere Hände solide und die Sticks in Originalgröße sind eine willkommene Erleichterung im Vergleich zu denen des Joy-Con. Also, die links Stick ist zumindest willkommen.

CRKD Nitro Deck 4
Bild: Alex Olney / Nintendo Life

Leider befindet sich der rechte Stick angesichts des verfügbaren Platzes auf dem Nitro Deck in einer völlig verwirrenden Position. Als wir unsere Hände in einer neutralen Position ablegten und der rechte Daumen auf den Gesichtstasten lag, berührten wir fast den rechten Stick. Zum Glück hatten wir das Nur genug Abstand, um versehentliche Eingaben zu verhindern, aber ehrlich gesagt ist es seltsam nah dran. Allerdings wird es noch viel schlimmer, wenn Sie diesen Stick benutzen müssen, und wenn wir ehrlich sind, ist es ergonomisch eine schreckliche Erfahrung. Bei jedem Spiel, das die ständige Verwendung des rechten Schlägers erforderte, wie etwa beim Shooter, mussten wir unser Handgelenk in einem enorm schiefen Winkel biegen, um den besten Halt zu bekommen, da der Schläger so weit rechts (und tief unten) angebracht war .

Es ist genügend Spielraum vorhanden, sodass er für mehr Komfort problemlos um mindestens ein paar Millimeter nach links verschoben werden könnte (zugegebenermaßen auf Kosten der Symmetrie), aber stattdessen ist die Verwendung selbst für kurze Zeiträume geradezu komisch unbequem. Das ist wirklich schade, denn für Spiele, die nicht den richtigen Stick erfordern, ist es wirklich eine sehr angenehme Steuerungsmethode, aber das ist leider ein echter Deal-Breaker. Wir haben es sogar Gaming-Freunden und -Familienmitgliedern gegeben, um sicherzustellen, dass nicht nur unsere Handschuhe ein Problem darstellen, aber sie waren sich alle einig, dass es bestenfalls umständlich war. Wenn wir sagen, dass wir lieber ein Paar Standard-Joy-Con verwenden würden, um DOOM Eternal zu spielen, sollte das unseren Standpunkt hoffentlich enttäuschend klar machen.

CRKD Nitro Deck 2
Bild: Alex Olney / Nintendo Life

Da wir gerade beim Thema Sticks sind, haben wir überhaupt nicht an den Behauptungen dieses Herstellers gezweifelt, aber da so viele Unternehmen Hall-Effekt-Technologien anpreisen, haben wir beschlossen, einen Test zu entwickeln, um zu sehen, ob sich irgendein Controller tatsächlich stärker darauf verlässt teure Technologie, anstatt nur für das schnelle Geld zu flüstern. Durch die Platzierung von kraftvollen Neodym-Magneten in der Nähe der Sticks beim Einschalten konnten wir tatsächlich das Signal der Hall-Effekt-Sticks stören und die Dinge ein wenig wackeln lassen, nicht jedoch die typischen Potentiometer-basierten Sticks, die man beispielsweise beim offiziellen Pro Controller findet. Vor diesem Hintergrund hat das Nitro-Deck ohne Probleme bestanden, trotz schlecht positioniertem rechten Stick und allem. Puh!

Wenn Sie Nahaufnahmen von der Rückseite dieses Geräts gesehen haben, denken Sie vielleicht: „Wofür zum Teufel sind diese Teile auf der Rückseite?“ und beziehen sich dabei vermutlich auf den „Eingang“ und „Ausgang“ des USB-Anschlusses. C-Ports (hoffen wir). Der „Eingang“ dient zum Aufladen der Konsole, während sie sich im Nitro Deck befindet. Eine naheliegende und einfache Lösung, die aber mühelos funktioniert. Der „Ausgabe“-Port ist eine andere Sache. Dies ist so konzipiert, dass Sie das Nitro Deck als kabelgebundenen Controller verwenden können, wenn die Konsole angedockt ist. Nein, wir machen keine Witze.

CRKD Nitro Deck 3
Bild: Alex Olney / Nintendo Life

Wir haben kein Problem damit, dass es sich um ein Feature handelt, aber es erscheint uns entschieden seltsam um einen Port für einen Anwendungsfall aufzunehmen, den wir einfach nicht von mehr als einer Handvoll Spielern nutzen sehen können. Wir haben beide Anschlüsse ausprobiert, für den Fall, dass es eine Art Durchgang gibt, damit die Konsole im Griff angedockt werden kann, aber nichts, was wir versucht haben, hat auch nur annähernd funktioniert. Wir könnten spekulieren, dass dieser Port ursprünglich mehr Verwendungszwecke hatte, aber so wie er jetzt aussieht, ist er tatsächlich so, dass Sie ihn kabelgebunden im angedockten Modus verwenden können. Wie bizarr.

Wir sind auch auf etwas gestoßen, das wir nicht vernünftig erklären konnten. Während die Konsole ausgeschaltet war, sich aber noch im Nitro Deck befand, ging die Anzeigelampe plötzlich an und verschwand nach einigen Sekunden wieder. Dies geschah mindestens zweimal, und auch wenn wir bezweifeln, dass es Anlass zur Sorge gibt, ist es dennoch eindeutig unbeabsichtigt und unserer Meinung nach erwähnenswert.

Das Nitro Deck ist im Prinzip ein großartiges Produkt, aber aufgrund eines großen Designfehlers können wir es leider nicht ohne ein Sternchen gigantischen Ausmaßes empfehlen. Wenn Sie nur Spiele spielen möchten, bei denen der rechte Stick für alle Funktionen bis auf ein paar einfache Funktionen außer Betrieb ist, ist es durchaus ratsam, einen Blick darauf zu werfen. Wenn Sie jedoch vorhaben zu spielen irgendetwas Das erfordert einen erheblichen Einsatz des rechten Sticks. Aufgrund der schlechten Positionierung sollten Sie dies besser auslassen.

Aber hey, zumindest wird es nicht driften.



source-87

Leave a Reply