Reys Abstammung und Skywalker-Schicksal wurden in ihrer ersten Star Wars-Szene angedeutet

Obwohl Reys Herkunft war bis dahin nicht geklärt Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers, Ihre Palpatine-Abstammung und ihr Skywalker-Schicksal wurden in ihrer ersten Szene angedeutet Star Wars: Das Erwachen der Macht. Ähnlich wie so viele Helden, die vor ihr in der Star Wars-Galaxis waren, wurde Rey in das Herz des Kampfes zwischen Gut und Böse gestoßen und gezwungen, eine ganz neue Welt zu durchqueren.

Rey wird zum ersten Mal vorgestellt, während sie die Trümmer auf dem Planeten Jakku aufräumt. Ihre Reise durch die Wüste zeigt die Überreste eines Krieges, den sie kaum verstand. Eine mysteriöse Melodie, meisterhaft von John Williams selbst komponiert, erhebt sich über diesen Bildern von Rey in Das Erwachen der Macht. Williams verwendet in ihrem Thema, das als Dies Irae bekannt ist, eine bestimmte Tonfolge, die ihre Wurzeln im gregorianischen Gesang hat. Die Worte bedeuten „Tag des Zorns“, und das musikalische Motiv wird oft verwendet, um ein Gefühl des Untergangs oder sogar des Todes hervorzurufen. Obwohl eine solche Einbeziehung wie ein mutiger Schritt erscheinen mag, ist dies nicht das erste Mal, dass Williams das Dies Irae in seine Star Wars-Kompositionen aufnimmt.

Verbunden: Reys dunkle Seite Versuchung wird noch schlimmer, indem sie ein Palpatine ist

Die Punkte, an denen die Dies Irae in Star Wars aufgenommen wurden, könnten beabsichtigt gewesen sein. Die Szenen, in denen das Motiv zu hören ist, gehören zu den emotional intensivsten Momenten im gesamten Franchise. Jede Szene, die das Motiv enthält, war ein entscheidender Moment für Schlüsselfiguren im Skywalker-Erbe. Da “Rey’s Theme” auf demselben Motiv aufbaut, wird sie automatisch mit früheren zentralen Figuren verbunden. Obwohl sie in den ersten beiden Teilen der Sequel-Trilogie als „Niemand“ dargestellt wird, scheint die Partitur, die sie begleitet, dieser Vorstellung zu widersprechen.

Die Glocke ist das erste Instrument, das die Dies-Irae-Figur bei etwa 14 Sekunden in “Rey’s Theme” einführt (via Youtube). Eine weitere denkwürdige Stelle, an der die gleiche Figur zu hören ist, ist etwa ab 1:42 im Stück „Burning Homestead“ ab Eine neue Hoffnung als Luke entdeckt, dass seine Tante Beru und Onkel Owen getötet wurden (via Youtube). Anakin wurde auch in der Prequel-Trilogie mehrmals mit demselben Motiv gepaart. Zunächst tritt es auf in Star Wars: Episode II – Angriff der Klonkrieger als er Padmé sagt, dass sie ihn quält, und es kehrt später zurück, als seine Mutter Shmi stirbt. Schließlich ist auch der Dies Irae zu hören, als Obi-Wan Anakin niederschlägt Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith. Diese Momente waren sowohl für Luke als auch für Anakin sehr beeindruckend und trieben ihr Leben in zwei drastisch neue Richtungen.

„Reys Theme“ aus Star Wars: Das Erwachen der Macht ist eine Anspielung auf diese früheren Szenen und verbindet sie auf die emotionalste Art und Weise mit der Skywalker-Saga. Nach den Ereignissen von Der Aufstieg Skywalkers, das Motiv in “Rey’s Theme” hat einen neuen Kontext, der seine ursprüngliche Absicht von Williams hervorhebt. Es ist im Nachhinein leicht zu erkennen, aber der Hinweis darauf Reys Abstammung und ihr letztendliches Schicksal wurde rückwirkend ganz am Anfang ihrer Reise eingeschlossen.

Mehr: Wie sich TROS verändert hätte, wenn der letzte Jedi Reys Palpatine Twist gehabt hätte

source site-70

Leave a Reply