Return to Moria erscheint diesen Herbst auf PC und Konsolen


Der Herr der Ringe: Rückkehr nach Moria wurde vom vorherigen Startfenster im Frühjahr 2023 auf diesen Herbst verschoben, wie der Entwickler Free Range Games und der Herausgeber North Beach Games beim Summer Game Fest 2023 angekündigt haben. Der Vorteil ist, dass die Konsole auf PlayStation erscheint 5 und Xbox Series S|X werden nun gleichzeitig mit dem PC-Debüt erscheinen (im Epic Games Store).

Der Herr der Ringe: Rückkehr nach Moria, das einzige Survival-Crafting-Spiel, das in Tolkiens Mittelerde spielt, spielt im Vierten Zeitalter, als Lord Gimli Lockbearer eine mutige Gruppe Zwerge herbeiruft, um endlich das lange verlorene Königreich Khazad-dûm zurückzuerobern .

Die Spielversion von Moria wird prozedural generiert, um sicherzustellen, dass kein Spieldurchgang dem anderen gleicht. Um im gefährlichen Untergrund der Zwerge zu überleben, müssen die Spieler auf die Nahrungssuche, das Sammeln von Ressourcen sowie auf ihren Schlaf, ihre Temperatur und ihren Lärm achten. Ein dynamisches Lichtsystem ermöglicht es ihnen, die Dunkelheit in Schach zu halten und gleichzeitig den Weg in das dunkle Unbekannte zu ebnen.

Natürlich gibt es in „Der Herr der Ringe: Rückkehr nach Moria“ jede Menge Kämpfe gegen die Orks, die Khazad-dûm bewohnen, und im offiziellen Faktenblatt wurde auch angedeutet, dass man irgendwann dem Schatten begegnen könnte, der in den tiefsten Winkeln des Königreichs lauert. Der Basisbau ist von Grund auf oder als Ergänzung zur vorhandenen Architektur und Umgebung möglich.

Mit jeder erfolgreichen Expedition können alte Minen entdeckt werden. Durch die Wiederinbetriebnahme ihrer Schmieden erhalten sie Zugang zu ihren Ressourcen. Sobald Sie eine Mine errichten, können Sie deren Ressourcen wie Eisen, Silber, Quarz und das sagenumwobene Mithril ausgraben. Seien Sie jedoch vorsichtig, denn der Bergbau kann laut sein und Feinde auf die Operation der Zwerge aufmerksam machen.

Es wird jede Menge legendäre Rüstungen, Waffen und Werkzeuge der Zwerge zu erbeuten und herzustellen geben, außerdem kündigten die Entwickler neue Technologien und „fantastische Maschinen“ an. Ebenso können Spieler magische Gegenstände wie Schwerter finden, die in der Nähe von Orks leuchten (das sollte doch klingeln, oder?) oder Amulette, die bestimmte Werte verbessern.

Zu guter Letzt dürfte ein detaillierter Zwergen-Charakterersteller den Anpassungswünschen der meisten Spieler gerecht werden.

Der Herr der Ringe: Rückkehr nach Moria kann alleine oder kooperativ mit bis zu acht Spielern gespielt werden. Schauen Sie sich oben den neuen Gameplay-Trailer (erzählt vom preisgekrönten Schauspieler John Rhys-Davies) an, der beim Summer Game Fest 2023 ausgestrahlt wurde.

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter

source-99

Leave a Reply