Rettungsleine für Terra-Projekte, vorgeschlagene Terra-Hard-Fork und mehr

Die vergangene Woche im dezentralisierten Finanzökosystem (DeFi) war dominiert von Terras Zusammenbruch und seinen Folgen in verschiedenen Ökosystemen, mit denen es verbunden war. Jetzt ist die BNB-Kette zur Rettung mehrerer gestrandeter Projekte auf Terra gekommen, indem sie finanzielle und technische Unterstützung anbietet.

Nach ihrem spiralförmigen Zusammenbruch schlug Terra-Mitbegründer Do Kown einen Wiederbelebungsplan und einen Hard Fork vor, um die Blockchain wiederzubeleben. Chainalysis führte neue Tools ein, um gestohlene Gelder über mehrere Blockchains hinweg zu überwachen und zu verfolgen. Der Schweizer Vermögensverwalter Julias Bär hat das Krypto- und DeFi-Potenzial im Auge.

Die Top-DeFi-Token erlebten eine weitere Woche des Blutens, wobei die Mehrheit dieser Token in der vergangenen Woche rot gehandelt wurde.

Do Kwon schlägt Terra Hard Fork vor, um das Ökosystem zu retten

Do Kwon, Mitbegründer der in Schwierigkeiten geratenen Blockchain Terra Luna, kündigte einen überarbeiteten Plan zur Wiederherstellung des Ökosystems an, nachdem erhebliche Marktvolatilität und inhärente Fehler im Protokolldesign einen Großteil der Marktkapitalisierung der Blockchain ausgelöscht hatten. Wie Kwon mitteilte, schlug Terraform Labs am 18. Mai ein neues Governance-Modell vor, um die Terra-Luna-Blockchain namens Terra (Token-Name: LUNA) zu forken.

Die neue Kette wird jedoch nicht mit dem Stablecoin TerraUSD (UST) verbunden sein. In der Zwischenzeit wird die alte Terra-Blockchain mit UST weiterbestehen und Terra Classic (LUNC) heißen. Nach Kwons Plan wird die neue LUNA-Blockchain am 27. Mai live gehen, wenn sie angenommen wird.

Weiterlesen

BNB Chain bietet Terra-Ökosystemprojekten eine weitere Rettungsleine

Binance wird die Migration begrüßen und Projekte aus dem Terra-Ökosystem nach der Auflösung der DeFi-Plattform und ihrer algorithmischen Stablecoin in diesem Monat unterstützen.

Die BNB Chain (BNB) hat sich verpflichtet, Investitionen und Unterstützung für Projekte bereitzustellen, die eine Migration aus dem Terra-Ökosystem in Betracht ziehen, nachdem das größte Black-Swan-Ereignis in den letzten Jahren den Kryptowährungsraum getroffen hat.

Weiterlesen

DeFi-ing-Exploits: Neues Chainalysis-Tool verfolgt gestohlene Kryptos über mehrere Chains hinweg

Chainalysis hat am Mittwoch eine Beta-Version seiner Storyline-Software auf den Markt gebracht. Storyline wird als „Web3-natives Blockchain-Analysetool“ angepriesen und zielt darauf ab, intelligente Vertragstransaktionen mit einem Schwerpunkt auf nicht fungiblen Token (NFTs) und DeFi-Plattformen zu verfolgen und zu visualisieren. Dies steht im Einklang mit der wachsenden Popularität und Verbreitung von NFTs und DeFi im Bereich der Kryptowährung im vergangenen Jahr.

Chainalysis bietet Blockchain-Analysen und Jahresberichte zu Trends bei der Kriminalität in Kryptowährungen und andere Analysen. Die sich ständig verändernde Landschaft hat dazu geführt, dass DeFi und NFTs zu wichtigen Rädchen im Ökosystem geworden sind, wobei Chainalysis schätzt, dass die beiden Sektoren mehr als die Hälfte der globalen Kryptowährungstransaktionen ausmachen.

Weiterlesen

Der Schweizer Vermögensverwalter Julius Bär sieht Krypto- und DeFi-Potenzial

Die 132-jährige Schweizer Vermögensverwaltungsfirma Julius Bär beabsichtigt, ihren vermögenden Kunden ein Engagement in Kryptowährungen und dezentrale Finanzierungen anzubieten. Der CEO des Unternehmens, Philipp Rickenbacher, bestätigte den Schritt in den Kryptowährungsraum während seiner Übergabe des Strategie-Updates des Unternehmens für die nächsten drei Jahre.

Rickenbacher stellte fest, dass der jüngste Einbruch auf den Kryptowährungsmärkten einen Wendepunkt für seine Kunden darstellte, um sich in der aufstrebenden Anlageklasse zu engagieren.

Weiterlesen

Überblick über den DeFi-Markt

Analytische Daten zeigen, dass der gesperrte Gesamtwert von DeFi unter der 100-Milliarden-Dollar-Marke blieb und auf 84,2 Milliarden Dollar fiel. Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView zeigen, dass die 100 Top-Token von DeFi nach Marktkapitalisierung eine Woche voller volatiler Kursbewegungen und konstantem Abwärtsdruck verzeichneten.

Die Mehrheit der DeFi-Token in der Top-100-Rangliste nach Marktkapitalisierung wurde rot gehandelt, mit Ausnahme einiger weniger. Kyber Network Crystal v2 (KNC) war mit einem Anstieg von 74 % in der vergangenen Woche der größte Gewinner, gefolgt von Kawa (KAVA) bei 25 % und PancakeSwap (CAKE) bei 5 %.

Vielen Dank, dass Sie unsere Zusammenfassung der einflussreichsten DeFi-Entwicklungen dieser Woche gelesen haben. Kommen Sie nächsten Freitag wieder zu uns, um mehr Geschichten, Einblicke und Informationen in diesem sich dynamisch entwickelnden Bereich zu erhalten.