Resident Evil IV Remake, Village und Assassin’s Creed Mirage kommen auf iPhones


Apple hat endlich seinen A17 Pro SOC der nächsten Generation vorgestellt, der über eine brandneue GPU verfügt, die Raytracing-Unterstützung und MetalFX Upscaling bietet und AAA-Spiele auf iPhones bringt.

Apple bringt AAA-Spiele mit der Leistung des A17 Pro-Chips auf iPhones, neue GPU ermöglicht Raytracing und MetalFX-Upscaling-Unterstützung

Während der Apple-Veranstaltung wurden einige wichtige Ankündigungen gemacht, wie zum Beispiel, dass Apple mit der Leistung seines A17 Pro SOC seine allererste Hardware-beschleunigte Raytracing-Unterstützung in seine iPhone 15 Pro-Reihe einführt. Dieser neue Chip verfügt über eine neue, von Apple entwickelte Shader-Architektur mit insgesamt 6 Kernen und einer bis zu 20 % schnelleren Leistung als die Vorgängergeneration. Weitere wichtige Verbesserungen wurden in den Bereichen Effizienz und Mesh-Shading vorgenommen.

Die Ankündigung erfolgt einige Monate nach Samsung enthüllt eine eigene hardwarebeschleunigte Raytracing-Lösung, die in der Flaggschiff-Reihe Galaxy S23 enthalten ist. Die Produktreihe nutzt die RDNA 2-Grafik von AMD für ihre Raytracing- und Grafikfunktionen, wobei eine RDNA 3-Variante offenbar für eine zukünftige Smartphone-Familie geplant ist.

Apple iPhone 15 Pro-Serie ohne Raytracing:

Apple iPhone 15 Pro-Serie mit HW-beschleunigtem Raytracing:


Laut Apple bietet das A17 Pro eine viermal schnellere Leistung bei Raytracing-Anwendungen, wobei die Demo einen softwarebasierten und einen hardwarebeschleunigten Vergleich zeigt. Die softwarebasierte Lösung schaffte nur weniger als 10 FPS, während die hardwarebeschleunigte Raytracing-Demo konstant 30 FPS lieferte.

Apple weist außerdem auf sein sehr umfangreiches App Store- und Gaming-Ökosystem hin, das seinen Nutzern hochwertige Apps bietet und gleichzeitig die besten Handheld-Controller auf dem Markt unterstützt, wie beispielsweise den Dual-Sense Wireless der PS5. Darüber hinaus wird eine wichtige Funktion des Apple iPhone 15 Pro die Unterstützung der MetalFX-Hochskalierung sein.

Upscaling-Technologien erfreuen sich im PC- und Konsolenbereich großer Beliebtheit, daher war es an der Zeit, dass auch Smartphones diese Technologie übernehmen, um schnellere Bildraten zu liefern und gleichzeitig effizienter zu sein. Apple behauptet, dass die iPhone 15 Pro-Serie durch die Verwendung von MetalFX nicht nur schneller läuft, sondern auch weniger Strom verbraucht, was zu längeren Akkulaufzeiten beim Spielen führt. Die MetalFX-Upscaling-Technologie nutzt sowohl die GPU-Kerne als auch die Neural Engine-Kerne, darunter 16 Kerne mit bis zu zweifacher Leistung der vorherigen Generation und einer bewerteten KI-Rechenleistung von bis zu 35 TOPs.

Was neue Spiele angeht, hat Apple jede Menge davon im Angebot. Das Unternehmen arbeitet mit Ubisoft und Capcom zusammen, um bis Ende dieses Jahres AAA-Erlebnisse wie Resident Evil IV Remake und Resident Evil VIII Village für iPhone-Spieler bereitzustellen. Death Stranding soll noch in diesem Jahr auch für Smartphones der iPhone 15 Pro-Serie erscheinen.

Resident Evil Village, Resident Evil 4 und Death Stranding erscheinen später in diesem Jahr für iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max. Assassin’s Creed Mirage wird in der ersten Hälfte des Jahres 2024 verfügbar sein.

über Apple

apple-iphone-15-pro-gaming-_1
apple-iphone-15-pro-gaming-_2

Ubisoft wird Anfang 2024 außerdem einen neuen Titel namens The Division: Resurgence herausbringen, gefolgt von einem nativen Gameplay-Erlebnis seines mit Spannung erwarteten Assassin’s Creed Mirage später im nächsten Jahr. Weitere Einzelheiten zur Apple iPhone 15 Pro-Reihe und zum A17 Pro SOC finden Sie hier.

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter

source-99

Leave a Reply