Rekordhohe Temperaturen und Treibhausgase im Jahr 2022

Laut neu veröffentlichten Satellitendaten haben extreme Temperaturen und Treibhausgaskonzentrationen auf der ganzen Welt im Jahr 2022 zugenommen.

Die Copernicus-Studie zum Klimawandel der Europäischen Union zeigt, dass der Sommer 2022 für Europa der heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen war und dass jeder Sommermonat auf der Nordhalbkugel mindestens der drittwärmste weltweit war.

Insgesamt war 2022 für Europa das zweitwärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen, während es den Daten zufolge weltweit das fünftwärmste Jahr war.

Die Jahresdurchschnittstemperatur lag 0,3 °C über dem Referenzzeitraum 1991-2020, was etwa 1,2 °C mehr entspricht als im Zeitraum 1850-1900.

Die atmosphärische Kohlendioxidkonzentration stieg um etwa 2,1 Teile pro Million, ähnlich wie in den letzten Jahren.

Europa erlebte den heißesten Sommer aller Zeiten, während der Herbst der drittwärmste seit Beginn der Aufzeichnungen war.

Die gesamten Waldbrandemissionen für die EU und das Vereinigte Königreich im Sommer waren die höchsten der letzten 15 Jahre, während Frankreich, Spanien, Deutschland und Slowenien die höchsten Waldbrandemissionen im Sommer seit mindestens 20 Jahren erlebten.

Für das Jahr 2022 lagen die Temperaturen in Teilen des nördlichen Zentralsibiriens und entlang der Antarktischen Halbinsel um mehr als 2 °C über dem Durchschnitt des Referenzzeitraums 1991–2020. Eine Reihe von Regionen verzeichnete das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen, darunter große Teile Westeuropas und Teile des Nahen Ostens, Zentralasiens und Chinas, Neuseelands, Nordwestafrikas und des Horns von Afrika.

Samantha Burgess, stellvertretende Direktorin des Copernicus Climate Change Service, sagte: „2022 war ein weiteres Jahr der Klimaextreme in ganz Europa und weltweit.

„Diese Ereignisse unterstreichen, dass wir bereits die verheerenden Folgen unserer sich erwärmenden Welt erleben.

Die Jahresdurchschnittstemperatur lag 0,3 °C über dem Referenzzeitraum 1991-2020

(Kopernikus)

„Die neuesten 2022 Climate Highlights von C3S liefern klare Beweise dafür, dass die Gesellschaft zur Vermeidung der schlimmsten Folgen sowohl die CO2-Emissionen dringend reduzieren als auch sich schnell an den Klimawandel anpassen muss.“

Beide Polarregionen erlebten den Daten zufolge im Jahr 2022 Episoden mit Rekordtemperaturen.

Im März erlebte die Antarktis eine intensive Warmzeit mit weit überdurchschnittlichen Temperaturen. An der Wostok-Station im Inneren der Ostantarktis beispielsweise erreichte die gemeldete Temperatur -17,7 ° C, die wärmste, die jemals in ihrem 65-jährigen Rekord gemessen wurde.

In der Antarktis herrschten das ganze Jahr über ungewöhnlich niedrige Meereisbedingungen, wobei in sechs Monaten im entsprechenden Monat Rekord- oder nahezu Rekordtiefs des antarktischen Meereises verzeichnet wurden. In der zweiten Februarhälfte erreichte der tägliche Meereisspiegel in der Antarktis ein neues Rekordtief und übertraf damit das vorherige Minimum von 2017.

source site-24

Leave a Reply