Reiche Nationen sind endlich auf dem Weg, das Klimaversprechen von 100 Milliarden Dollar zu erfüllen – drei Jahre zu spät

Wohlhabende Nationen sind auf dem besten Weg, in diesem Jahr eine Klimafinanzierungszusage in Höhe von 100 Milliarden US-Dollar an Entwicklungsländer zu erfüllen – drei Jahre später als versprochen.

Deutschlands Außenministerin Annalena Baerbock sagte, die Geberländer hätten sich am Montag getroffen, um Fortschritte bei ihrer 2009 gemachten Zusage zu erörtern, ab 2020 jährlich 100 Milliarden Dollar (80 Milliarden Pfund) an gefährdete Staaten zu überweisen, die von den immer schwereren Auswirkungen der Klimakrise betroffen sind .

„Die gute Nachricht ist, dass wir auf dem besten Weg sind, dieses Jahr endlich die Summe von 100 Milliarden US-Dollar zu erreichen“, sagte Baerbock bei einem Treffen von mehr als 40 Bezirksvertretern in Berlin, um die Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels zu erörtern.

Die 100 Milliarden US-Dollar bleiben weit hinter den tatsächlichen Bedürfnissen der armen Nationen zurück, sind aber zu einem Symbol für das Versäumnis der reichen Länder geworden, die versprochenen Klimamittel bereitzustellen. Die Nichteinhaltung hat das Misstrauen in den Klimaverhandlungen zwischen den Ländern geschürt, die versuchen, Maßnahmen zur CO2-Reduzierung voranzutreiben.

Der designierte Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate bei den diesjährigen UN-Klimagesprächen sagte, die Verzögerungen bei der Finanzierung würden Fortschritte bei der Bewältigung der Klimakrise aufhalten.

„Die Erwartungen sind hoch. Das Vertrauen ist gering“, sagte Sultan al-Jaber und fügte hinzu, dass der reale Wert der 100 Milliarden Dollar seit der ersten Zusage im Jahr 2009 erodiert sei.

Entwicklungsländer sagen, dass sie es sich nicht leisten können, die CO2-Emissionen ohne weitere Unterstützung der reichen Nationen zu senken, die für die meisten Treibhausgase verantwortlich sind, die den Planeten erhitzen.

Wohlhabende Länder stellten im Jahr 2020 83,3 Milliarden US-Dollar bereit und blieben damit 16,7 Milliarden US-Dollar hinter dem Ziel zurück, so die neuesten verfügbaren Daten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Die OECD und wohlhabende Länder hatten zuvor angedeutet, dass das Ziel in diesem Jahr erreicht werden könnte.

„Es ist ehrlich gesagt peinlich, dass es noch nicht möglich war, dieses Geld zu mobilisieren – vor allem wenn man bedenkt, dass wir ehrlich gesagt Billionen brauchen“, sagte Dan Jorgensen, Dänemarks Minister für globale Klimapolitik und Entwicklung, gegenüber Reuters.

Herr Jorgensen, der sagte, Dänemark habe in den letzten Jahren mehr als seinen gerechten Anteil an den insgesamt 100 Milliarden US-Dollar bereitgestellt, sagte, die endliche Erreichung des Ziels könne in diesem Jahr Fortschritte in anderen Bereichen der Klimaverhandlungen ermöglichen.

Reuters

source site-24

Leave a Reply