Reggie Fils-Aimé sagt, er glaube an Blockchain- und Play-to-Own-Technologie

Reggie Fils-Aimé sagt, er glaube an Blockchain und sogenannte Play-to-Own-Technologie.

Als er letzten Monat beim SXSW-Festival in Austin, Texas, sprach, wurde Fils-Aimé gefragt, welche Rolle Blockchain, Krypto und Play-to-Earn-Technologie in der Zukunft des Gamings spielen (danke, Nintendo-Leben).

Er schien von der Idee ziemlich begeistert zu sein: „Also glaube ich an Blockchain, ich denke, es ist eine wirklich überzeugende Technologie. Ich glaube auch an das Konzept von ‚Play to Own‘ in Videospielen, und das sage ich Dies als Spieler, bei dem ich vielleicht 50 Stunden, 100 Stunden oder 300 Stunden in ein Spiel investiert habe, und wenn ich bereit bin, zu etwas anderem überzugehen, wäre es nicht großartig, das, was ich aufgebaut habe, zu monetarisieren?


Fils-Aimé führte ein Beispiel seines ehemaligen Arbeitgebers an, um seinen Fall zu untermauern: „Ich wette, ich hätte heute einige Abnehmer hier, wenn ich meine Animal Crossing-Insel aus der neuesten Nintendo Switch-Version verkaufen wollte; das würde ich gerne können das zu monetarisieren. Die in den Code eingebettete Blockchain-Technologie würde es mir ermöglichen, das zu tun.“

Dennoch gibt es bereits eine blühende Animal Crossing-Community von Spielern, die Gegenstände kaufen und verkaufen sowie Dienstleistungen im Austausch gegen In-Game-Währungen (Bells and Nook Miles) oder auf andere Weise anbieten.

Seiten wie Nookazon, zum Beispiel, erleichtern diesen Austausch bereits, indem sie Spieler miteinander verbinden. Der einzige Anreiz für Nintendo, solche Börsen vom Schwarzmarkt auf einen offiziellen Marktplatz zu verlagern, besteht darin, dass es eine Kürzung der Gewinne vornehmen oder vielleicht argumentieren könnte, dass es ein sicheres, moderiertes Umfeld für Kinder schafft.

Selbst dann ist es schwer einzusehen, warum eine Blockchain benötigt wird, um einen solchen Marktplatz zu implementieren.

Zu seiner Ehre sagte Fils-Aimé, dass die Verwendung von Blockchain durchdacht und verbraucherfreundlich sein muss: „Jetzt sage ich das im Zusammenhang mit ‚es muss für den Spieler Sinn machen‘. Es kann nicht nur ein Ansatz des Entwicklers, dass es interessant ist oder dass es für sie als Entwicklungsunternehmen eine Möglichkeit ist, mehr Geld zu verdienen. Am Ende muss es für den Spieler gut sein, aber ich sehe eine Chance.”


source site-58

Leave a Reply